Autor |
Nachricht |
|
blue-faze Gast
|
Verfasst am: 29.04.2012, 08:10 • Titel: Ansmann Master Smacker Ersatzteile / Hauptzahnrad |
|
|
Hallo,
möchte mich kurz vorstellen hier im Forum. Bin seit 20 Jahren aktiver RC-Car-Fahrer und seit einigen Wochen wieder - nach längerer Pause - mit ein paar Schumachers und Tamiyas wieder onroad und offroad unterwegs. Bislang war ich auf dieser Seite nur Mitleser, aber jetzt muss ich die Comunity doch mal um Hilfe bitten:
Nachdem ich für meinen Kleinen einen gebrauchten Master Smacker von Ansmann für günstiges Geld bekommen konnte, bin ich nun dabei, einen sinnvollen Ersatzteil-Pool für dieses Buggy aufzubauen und dabei auch gleich über das erste Problem gestolpert: Beim Versuch, Hauptzahnräder für den Buggy zu erhalten, erhielt ich zuletzt vom Hersteller höchstpersönlich die Mitteilung, dieses Teil sei "nicht mehr vorrätig" und werde "auch nicht mehr produziert". Alle angefragten Internethändler und die ortsansässigen Modellbauläden sind auch "ausverkauft". Das ist ja prima. Selbst das alte Smacker-HZ gibts nimmer. Alles weg.
Das Metallteil von TrippleT kommt nicht in Frage. Metall-Ritzel auf Metall-HZ verträgt sich auf Dauer einfach nicht. Weiß von Euch jemand, ob zum Beispiel ein HZ von Reely, Tamiya oder einem anderen Hersteller ohne große Bastelei verwendet werden kann (Modul 0,6, 64Z, symmetrische Aufnahme mit 4 Bohrungen)?
Freue mich über Antwort oder Hinweise, wenn es dazu schon Themen geben sollte (die SuFu hat mir nämlich nicht weitergeholfen). |
|
Nach oben |
|
 |
Hardy Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 01.04.2011 Beiträge: 67 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: 29.04.2012, 11:13 • Titel: |
|
|
Hallo,
stelle doch mal ein Foto rein. Ich habe von Reely den Tourenwagen, der aber eigentlich von Ansmann ist, und der hat ein HZ das ähnlich wie in Deiner Beschreibung ist. Wenn ich denn mal wieder Zuhause bin kann ich vergleichen. Ich habe noch ein HZ als Ersatzteil rumliegen. Da ist auch die Artikelnummer vom C drauf. |
|
Nach oben |
|
 |
hansi63 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 01.10.2010 Beiträge: 119 Wohnort: D- Kirchheim/Teck
|
Verfasst am: 01.05.2012, 09:59 • Titel: |
|
|
Der Graupner Radicator ist auch baugleich.
Ich hab mittels eines anderen HZ Radmitnehmers von Robitronic auf DP 48 umgebaut. Dann ist das Problem beseitigt.
Wie das geht steht hier im großen Thread zu dem Car. _________________ Gruß Hans
_____________________________________
Graupner Radicator HK 100A, EZrun 9T, 401 Gyro, Ansmann Macnum |
|
Nach oben |
|
 |
blue-faze Gast
|
Verfasst am: 09.05.2012, 08:37 • Titel: |
|
|
Vielen Dank fuer Eure Antworten!
Die genannten HZ sehen gut aus und sollten passen:
- Reely HZ 62Z M0,6 (u.a. fuer Ranger) #532001
- Graupner HZ 62Z M0,6 (Radicator) #90500.2
Ich werde mal beide besorgen und testen.
Mille grazie. |
|
Nach oben |
|
 |
|