Autor |
Nachricht |
|
oeffi Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 11.01.2012 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 22.03.2012, 22:18 • Titel: Hobbywing Ezrun 1:8 150A Regler mit Ezrun 1:10 8,5 T 4000KV |
|
|
Hallo Zusammen,
hat hier jemand mit folgendem Brushless-Set Erfahrungen gemacht?
Team Orion Vortex Combo Neon 14 sensoreless?
Motor: Neon 14T BL, 4100KV
4.5-12,6 V 250W,
Regler: Vortex R10 45A/290A oder Wahlweise mit 60A
Ich möchte die Combo in meinen Graupner Radicator (baugleich Ansmann Smacker, Jamara Major/General, Reely Ranger und viele mehr) einbauen. ich fahre ihn z.Zt. mit ner billigen Reely Combo, Regler 30A (sieht aber von aussen aus wie der von Team Orion) 11T BL Motor mit 3650 KV.
Wäre der Team Orion deutlich schneller bzw besser. Ich trau mich es kaum zu sagen, aber ich bin eigentlich sehr zufrieden mit der Reely Combo, ich wünsch mir eigentlich nur ein wenig mehr Feuer.
Oder habt ihr für dieses Auto einen Tipp was ne gute Combo wäre? Das Team Orion Set würde mich 130€ kosten, gibts für das Geld was besseres?
Gruß
Thomas _________________ Fuhrpark:
4 WD Truggy Jamara Cocoon auf BL umgerüstet
4 WD Buggy Graupner Radicator auf BL umgerüstet
2 WD Buggy Tamiya DT-02 Desert Gator BL
R.I.P. Traxxas Stampede 4x4 BL
Zuletzt bearbeitet von oeffi am 25.03.2012, 04:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Prokktor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 31.08.2011 Beiträge: 400 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 23.03.2012, 10:21 • Titel: |
|
|
Ich kenne Orion Brushless System nicht, aber 4100kV bei 14T kommt mir sehr viel vor, wobei 250 Watt wieder sehr wenig sind. 45A/60A sind schon die kleinsten Regler die man für 1/10 bekommt, da geht einiges nach oben.
Wenn dein Preislimit 130€ sind, kommst du an die richtig guten Systeme nicht ran (CC Mamba/SideWinder, GM Genius...) aber mehr Power bekommst sicher. Wie wärs den mit dem Conrad/Carson 10T Set? Das kostet da rund 80€ und hat all die Power die du willst. (Wies mit der Regelbarkeit und Haltbarkeit aussieht steht auf nem anderen Blatt, ist halt billig...)
Mal zum vergleich; Traxxas baut in Rustler/Slash das Velinieon Set ein, der Motor ist nur 5mm länger als der Neon, hat 700W bei 2S und 1200W bei 3S...
Der Rustler ist nicht viel schwerer als deiner, den Rest überlass ich deiner Fantasie^^
Achso: Wenn du preiswert mehr Power willst, lohnt isch evtl der Schritt von 2S zu 3S. _________________ E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY) |
|
Nach oben |
|
 |
oeffi Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 11.01.2012 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 23.03.2012, 23:06 • Titel: |
|
|
Hab mich jetzt mit meinem Händler beratschlagt und ich nehm jetzt das Hobbywing EZrun Set mit 150 A Regler und einem 8,5T mit Programmierkarte.
Hoffentlich passt das gut zum Auto _________________ Fuhrpark:
4 WD Truggy Jamara Cocoon auf BL umgerüstet
4 WD Buggy Graupner Radicator auf BL umgerüstet
2 WD Buggy Tamiya DT-02 Desert Gator BL
R.I.P. Traxxas Stampede 4x4 BL |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 23.03.2012, 23:46 • Titel: |
|
|
Der 150A Regler ist absoluter overkill (und riesig, für einen 1:10er Buggy).. beim 8.5er ezrun Motor reicht der 60A Regler locker. |
|
Nach oben |
|
 |
oeffi Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 11.01.2012 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 23.03.2012, 23:50 • Titel: |
|
|
Dann hab ich ja nen richtigen Kracher
Ich hab mir gedacht das ich damit nen Regler habe den ich dann durch nen stärkeren Motor noch aufrüsten kann und auch in nenn größeres Auto mitnehmen kann. _________________ Fuhrpark:
4 WD Truggy Jamara Cocoon auf BL umgerüstet
4 WD Buggy Graupner Radicator auf BL umgerüstet
2 WD Buggy Tamiya DT-02 Desert Gator BL
R.I.P. Traxxas Stampede 4x4 BL |
|
Nach oben |
|
 |
oeffi Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 11.01.2012 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 25.03.2012, 04:35 • Titel: |
|
|
Alternative wäre übrigends der 1:10 120A Regler gewesen, der kostet aber 30 (!) € mehr als der der 1:8 150A Regler! Deshalb die Entscheidung auch in hinsicht auf die "zukunftsfähigkeit" des Reglers!
Ich weiss das Set ist etwas "überdimensioniert" aber es lässt alle Möglichkeiten nach oben offen.
PS: Ich hab mal die Überschrift angepasst.
Gruß
Thomas _________________ Fuhrpark:
4 WD Truggy Jamara Cocoon auf BL umgerüstet
4 WD Buggy Graupner Radicator auf BL umgerüstet
2 WD Buggy Tamiya DT-02 Desert Gator BL
R.I.P. Traxxas Stampede 4x4 BL |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 25.03.2012, 12:38 • Titel: |
|
|
Der Regler wird zumindest nicht Überfordert in deinem RC .
Entscheiden soll jeder selber , ich fahre auch ein 1/5 Regler im Savage Flux.
Es ist halt so , als wenn man den Garten mit einer Atombombe umgraben will .  _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Butch22 neu hier
Anmeldedatum: 06.05.2012 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 07.05.2012, 18:51 • Titel: |
|
|
Hi Leute.
Ich klink mich jetzt erst mal hier ein, bevor ich den Radi/Smacker... Thread zumülle.
Ich will mir auch schon seit langem nen Radicator rtr brushed kaufen und auf BL umrüsten. Bis jetzt hatte ich nie jemanden gefunden der das schon gemacht hat und mir infos geben kann wie der stock radi (antrieb usw.) das weg steckt.
Stell mir vor das ganze mal mit 3s lipo zu fahren und war bis jetzt auf eine carson dragster/shooter combo festegefahren (dachte an 10-12t) Hast du da irgendwelche erfahrungen, bzw kannst du mir da andere empfehlen (preislich ähnlich angesiedelte)
mfG
Ben |
|
Nach oben |
|
 |
oeffi Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 11.01.2012 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 07.05.2012, 22:46 • Titel: |
|
|
Also ich habe den Radicator mit nem 11 T BrushlessSet von Reely mit nem 30 A Regler gefahren und das recht lange. Diffs, Getriebe, Radträger etc, alles noch original! Hab seit Gestern den 1:8 150 A Regler von Ezun mit nem 1:10er 8,5 T Motor von Ezrun drin und 2 mal mit 2 S Lipo gefahren, den 3 S Lipo werd ich die Tage mal testen. Allerdings muss die Übersetzung geändert werden. Mit dem originalen 24 Z Ritzel wird der Motor schnell extrem heiss, der Regler bleibt natürlich eiskalt ich probiers jetztmal mit 21 und 19 Z Ritzeln. Die Combo hat mich ca 160€ im Fachhandel gekostet. Die Carson Dragster-Sets kann ich nicht empfehlen, hatte ich 3 Monate lang das 12 T und dann war es futsch. Vielleicht hatte ich auch Pech.
Bevor du dir den Radicator kaufst, schau dir die aktuelle Austattung genau an, soweit ich weiss ist der aktuelle Radicator deutlich abgespeckt worden im vergleich zu meinem! Kein einstellbares Lenkgestänge mehr, keine Alu-Radioplatte mehr, etc.
Da bist du mit den Jamara und Reely Modellen besser dran. Die neusten Jamara Modelle (General, BL 2, und Lightray) haben sogar Carbon Dämpferbrücken und eine deutlich besser sitzende Karo. Der Major und Liquid, haben die selbe Austattung wie mein "alter" Radicator. Der Ansmann Smacker war schon immer am schwächsten ausgestattet.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß
Thomas
PS: Egal welches Modell du wählst, Getriebeabdeckung, Alu-Radmitnehmer und gutes Servo sind Pflicht! _________________ Fuhrpark:
4 WD Truggy Jamara Cocoon auf BL umgerüstet
4 WD Buggy Graupner Radicator auf BL umgerüstet
2 WD Buggy Tamiya DT-02 Desert Gator BL
R.I.P. Traxxas Stampede 4x4 BL |
|
Nach oben |
|
 |
Butch22 neu hier
Anmeldedatum: 06.05.2012 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 08.05.2012, 07:05 • Titel: |
|
|
Hallo.
Danke für die Antwort.
Also zumindest in der beschreibung steht nach wie vor das Selbe, hab sie grad mal hier rein kopiert:
Graupner 90500.RTR - WP RADICATOR Elektro4 WD RTR . RC 1/10
Artikelinfo:
- Einstellbarer Nachlauf an der Vorderachse +- 2 Grad
- Einfach verstellbare Achsgeometrie durch verwendete einstellbare Kugelkopf- Achsaufhängung zur Verstellung vonSpur und Sturz
- Wartungsfreundlicher und robusterAufbau
- Geschlossene und sprit
Beschreibung:
Der Graupner RADICATOR Elektro 4WD Racing Buggy ist der neue Graupner Einsteigerbuggy. Er wird zu 95% vormontiertgeliefert und ist in kürzester Zeit fahrfertig. ZurKomplettierung sind lediglich Batterien für dieFernsteuerung notwendig.
- Fahrfertig vormontiertesReady To Run 4WD-Chassis mit Allradantrieb und 2Differenzialen (Stahlkegelraddifferenziale)
-Elektronischer Fahrtenregler stufenlose Vorwärts/Rückwärts(nur RTR)
- Hochwertige 2 Kanal 2,4 GHz Drehknopf RC-Anlage mit Lenkservo, Fahrtenregler sowie Empfängerbereits im Lieferumfang enthalten (nur RTR)
-Leistungsstarker 540er Elektromotor
- 4 einstellbareStoßdämpfer
- Teleskopartige Kardangelenke an allen 4Rädern
- Lackierte, beklebte und bereits ausgeschnittene Polycarbonat-Karosserie
Die Farbe kann von der Abbildung abweichend sein.
Und zumindest auf den Bildern sind auch die Bodenplatte und die Mittelstrebe auf der der sender sitzt (is das die Radioplatte?) noch aus alu.
Und es darf ja nur die Farbe abweichend sein
Bei den jamara teilen hab ich keins unter 150€ gefunden. Der radi kostete vor gut einem Jahr 89€, dann kostete er 160 oder 180 (warum?) und jetzt kostet er 95,95€. Soweit ich gesehen hab mit der selben ausstattung wie die jamara teile (kann mich auch irren.)
Notfalls kann ich ihn mir vor dem kauf auch anschauen, "mein" RC Shop is 15km von mir entfernt.
Hast du zufällig ne liste mit allen Änderungen/Verschlechterungen?
Deine combo mit dem 1:8 Regler hört sich natürlich auch interessant an.
Das es bei den Carson Dingern nen hacken gibt dacht ich mir schon fast.
Meiner muss nicht mal so schnell sein, eher danpf von unten raus und so 50-60 kmh max. Was wär den da am besten. Der soll mal im abzug und geschwindigkeit meinen Hund leicht abhängen  |
|
Nach oben |
|
 |
|