Autor |
Nachricht |
|
Niggo neu hier
Anmeldedatum: 28.12.2011 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 08.08.2012, 10:47 • Titel: Motor ruckelt wenn man ihn dreht. |
|
|
Hallo
Würde gern eure Einschätzung wissen.
Mein Motor bewegt sich etwas ruckartig. Er springt von einer Position zur Anderen. Also wenn man ihn manuel dreht, dann dreht er sich nicht geschmeidig sondern springt gleich gleich paar Grad weiter. Der Motor ist auch schwergängiger geworden.
Habe vorsichtshalber ihn zerlegt, gereinigt und die Lager und die Welle überprüft. Welle ist noch gerade und es ist nichts abgesplittet. Die Lager sind sauber und lassen sehr leicht drehen. In der WIcklung steckt auch kein Fremdkörper. Sensoren sind auch sauber und sehen heile aus.
Es fühlt sich so an als ob das Magnetfeld extrem stark geworden ist und ihn in bestimmten Positionen hält.
Wenn ich den Motor im Wagen betreibe, dann dreht er unproblematisch hoch.. ist nur halt etwas laut durch diese Springerei.
Habe ich ihn irgendwie gebratten?
Hier die Daten:
Losi 22
Ritzel: 32
Motor: GM Sport 9,5T purple
Regler: SP GT2.0 lpf
LiPo: 6000mAh
Regler ist auf "Sensored", "Timing 0°" und "leichter Anlauf" eingestellt. Darum würde es mich wundern wenn er ihn plötzlich gebratten hätte. Vorher liefs ja schon mal unproblematisch.
Hoffe ihr habt da ne Idee was es sein könnte.
Danke
MfG |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 08.08.2012, 11:22 • Titel: |
|
|
meinst du das Rastmoment?
das ist eigentlich normal - hat sich das extrem verstärkt? bzw. hast du auch Probleme, wenn der Motor läuft oder nur beim manuellen drehen? |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 08.08.2012, 11:23 • Titel: |
|
|
Ist eigentlich völlig normal, der springt zwischen den Magnetslots. |
|
Nach oben |
|
 |
Niggo neu hier
Anmeldedatum: 28.12.2011 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 08.08.2012, 11:35 • Titel: |
|
|
Also früher war dieser Rastmodus sehr weich und ich konnte den Motor mit den Fingern anschnipsen und er drehte sich noch bisschen weiter. Jetzt ist es so das man etwas mehr Kraft braucht um ihn weiter zu bewegen und er springt auch nur bis zum nächsten Punkt.
Ich würde fast schon sagen als ob der Magnet stärker geworden ist.
Leider ist es auch so das man dieses Rastern auch im Betrieb hört. Wenn ich das Getriebe alleine drehe ist es fast lautlos, mit dem Motor rattert und vibriert alles.
Wie gesagt, auf Unwucht habe ich ihn überprüft, sehe nichts. Im Motor selber ist auch nichts lose. |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 08.08.2012, 12:06 • Titel: |
|
|
Eventuell wurden Teile am Motor minimal verformt. Genauso wie Fertigungstoleranzen die von der idealen Bauform (zb. Rotor exakt mittig im Stator) wirken sich solche Verformungen teils sehr stark auf das Nutrasten aus.
Andere Möglichkeit: Der Magnet wurde nicht "stärker" (sowas passiert in der Regel nicht) sondern wurde in lokalen Bereichen entmagnetisiert. Auch dadurch kann sich das Nutrasten massiv verstärken.
Weitere Möglichkeit: Du hast früher immer am warmen Motor gedreht. Das Nutrasten verändert sich sehr stark mit der Temperatur.
Allgemein gilt: Man kann durch das Nutrasten nur sehr schwer auf irgendwelche Gründe für dieses Rückschließen ohne Simulationen an der Blechgeometrie durchzuführen.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
|