Autor |
Nachricht |
|
Daniel1996 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 27.02.2012 Beiträge: 62 Wohnort: Töplitsch
|
Verfasst am: 06.12.2012, 23:40 • Titel: Suche ein cooles Scale-Trail |
|
|
So wie schon oben genannt suche ich ein cool ausschauendes Scale-Trail
Zum Wald unsichermachen und ein bischen so Scale-mässigen fahren!
Ich habe mir da schon ein paar rauspepickt weis aber nicht ob die ihr Geld wert sind daher hoffe ich ihr könnt mir ein bisschen über diese Modelle erzäahlen villeicht sogar Erfahrungen und
Stärken und Schwächen von denen
Allso da währen:
Axial Wraith als KIT
Axial Honcho (nur wenn es noch möglich ist den als KIT zu bekommen)
Axial Dingo KIT
Tamiya CR01 Unimog (weiß nicht wie gut der ist weil es viele geteilte Meinungen dazu gibt )
So ich hoffe ich frage euch hier nicht Löcher in den Bauch
Da fällt mir noch ein was für mich ganz wichtig währe es sollte ein Acktuelles Modell sein und alle ersatzteile (hier in Österreich) erhalltbar sein.Und soll wenn mölich ein KIT sein.
Danke im Voraus
LG Daniel _________________ Traxxas Stampede 4x4 VXL
Traxxas Summit mit Ezrun BL Set 150A bis 6s
Traxxas Slash 4X4 VXL
Losi micro SCT 1:24 BL
TT Phönix BX (muss weg!)
Rechtschreibfehler dienen nur der anregung der Gehirnzellen  |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 07.12.2012, 10:08 • Titel: |
|
|
Also … dann will ich mal …
Daniel1996 hat Folgendes geschrieben: |
Axial Wraith als KIT |
Ein gutes Auto. Ist etwas ein Zwitter zwischen Scaler und Rockcrawler. Recht gross, und über die Optik lässt sich streiten.
Daniel1996 hat Folgendes geschrieben: |
Axial Honcho (nur wenn es noch möglich ist den als KIT zu bekommen) |
Ein Rundum-Sorglos-Packet. Funktioniert out oft he box sehr gut, ist aber nicht als Kit erhältlich. Kauft man sich den RTR ist es ratsam einige Kunststoffteile durch Alu zu ersetzen. Z.B. Links und Lenkung. Dasselbe gilt für den brandneuen Rubicon.
Daniel1996 hat Folgendes geschrieben: |
Axial Dingo KIT |
Auch der Dingo funktioniert. Der Radstand ist aber spürbar kürzer als beim Honcho, oder auch beim neuen Rubicon. Das ist für den Verwendungs-Zweck der dieses Auto eigentlich erfüllen sollte eher hinderlich.
Daniel1996 hat Folgendes geschrieben: |
Tamiya CR01 Unimog (weiß nicht wie gut der ist weil es viele geteilte Meinungen dazu gibt ) |
Dazu kann ich wenig sagen. Meine Meinung zu Tamyia ist etwas gespalten. Ich finde sie sind zu teuer und funktionieren bei weitem nicht so gut wie Axial.
Daniel1996 hat Folgendes geschrieben: |
Da fällt mir noch ein was für mich ganz wichtig wäre es sollte ein Acktuelles Modell sein und alle ersatzteile (hier in Österreich) erhalltbar sein.Und soll wenn mölich ein KIT sein. |
Grundsätzlich kann man sagen, dass Du mit Axial nichts verkehrt machst. Die Qualität ist, wie ich finde, sehr gut und Ersatzteile sind weder in Europa noch in den USA ein Problem. Auch bei den Online-Auktionshäusern findet man alles dafür.
Tamyia ist auch ok. Hier sind die Ersatzteile nicht an jeder Ecke zu bekommen und kosten auch einiges mehr.
Eine weitere Möglichkeit sind Sachen von rc4wd. Da gibt es auch einige wunderschone und funktionierende Kit’s. Z.B. den recht neuen Trailfinder 2:
 _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel1996 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 27.02.2012 Beiträge: 62 Wohnort: Töplitsch
|
Verfasst am: 07.12.2012, 12:55 • Titel: |
|
|
WOW danke für die ausführliche Antwort
Das heißt dann für mich entweder Wraith oder Trailfinder 2
Aber habe leider noch nie bei uns in der nähe einen Shop gesehen der so etwas von RC4WD hat?
Kennt jemand von euch da welche? _________________ Traxxas Stampede 4x4 VXL
Traxxas Summit mit Ezrun BL Set 150A bis 6s
Traxxas Slash 4X4 VXL
Losi micro SCT 1:24 BL
TT Phönix BX (muss weg!)
Rechtschreibfehler dienen nur der anregung der Gehirnzellen  |
|
Nach oben |
|
 |
e-reierstorm Pisten-Papst

Anmeldedatum: 28.11.2009 Beiträge: 275 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 07.12.2012, 16:12 • Titel: |
|
|
Ich würde dir auf jeden Fall zum wraith raten, da (wenn man sich mit der Optik versteht) einfach noch am funktionalsten ist wenn man auch ein bisschen klettern will. _________________ Es ist zwar kein Mugen, aber trotzdem nen hammergeiles Auto  |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 07.12.2012, 21:31 • Titel: |
|
|
Mann, wenn der Trailfinder nur nicht so teuer wär...  |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel1996 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 27.02.2012 Beiträge: 62 Wohnort: Töplitsch
|
Verfasst am: 08.12.2012, 00:03 • Titel: |
|
|
Habe mich nun entschieden und es wird der Axial Whraith werden.
Und danke für die Infos über die Autos
Und danke auch für eure PNs  _________________ Traxxas Stampede 4x4 VXL
Traxxas Summit mit Ezrun BL Set 150A bis 6s
Traxxas Slash 4X4 VXL
Losi micro SCT 1:24 BL
TT Phönix BX (muss weg!)
Rechtschreibfehler dienen nur der anregung der Gehirnzellen  |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 08.12.2012, 08:40 • Titel: |
|
|
Daniel1996 hat Folgendes geschrieben: |
Habe mich nun entschieden und es wird der Axial Whraith werden. |
Axial ist immer eine gute Wahl. Wirst mit dem Wraith viel Spass haben und er funktioniert wunderbar. Aus eigener Erfahrung (und von einigen Wraith-Kollegen) kann ich Dir aber sagen dass Du besser von Beginn weg ein paar Teile austauschst.
Als erstes die Lenkung. Ich hab noch mal rasch auf der Webseite geschaut. Das KIT wird anscheinend immer noch mit dem Kunststoff-Lenkgestänge ausgeliefert. Das ist unbrauchbar. 80% der Servokraft verschwindet in den Kunststoffstangen. Steht das Auto in halbhohem Gras, biegt das Servo das Gestänge durch und die Räder lenken praktisch nicht mehr, oder nicht so wie man es erwartet. Genau so beim Klettern und schnellerem gerade aus Fahren. Es gibt da z.B. von Suicide, Vanquish, HotRacing und einigen Anderen vernünftige Parts aus Alu oder Titan.
Das Getriebe. Die hat es uns recht rasch zerbröselt. Auch hier empfehle ich Metall. Ich hab nun Zahnräder von HotRacing drin und habe seither keine Probleme mehr.
Die Antriebswellen. Vernünftig Motorisiert verdrehen die sich Spiralförmig und reissen irgendwann. Meine Empfehlung hier sind MIP's.
Die oberen Links sid meines Wissens auch noch aus Kunststoff. Auch die würde ich wechseln. Ist nicht "oberdringend", aber Du wirst sehen dass sie sich biegen und mit der Zeit nicht mehr in die ursprüngliche Form zurück gehen. Ist das selbe Problem wie beim XR10. Links lassen sich aber auch leicht selber herstellen.
... und noch ein paar Tip's ... die Räder (Felgen) haben Luftlöcher. Dreh dort eine Madenschraube rein wenn Du auch bei Nässe, Schnee, oder im Wasser fährst! Die Dinger saugen sich dermassen mit Wasser voll, dass ein Rad dieser Grösse locker mal ein halbes Kilo schwer wird
Wenn Du kein DIG einbaust, mach das Loch am Getriebegehäuse zu, das für das Gestänge wäre.
Lies Dich hier mal ein, und Du weisst schon recht gut Bescheid: http://www.offroad-cult.org/Board/axial-wraith-erfahrungs-und-tuningbericht-t23481.html
Und so sieht er dann aus wenn er artgerecht gehalten wird
 _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 08.12.2012, 09:45 • Titel: |
|
|
Bezüglich der zu wechselnden Teile würde ich zu Beginn nur das Lenkgestänge machen - den Rest wenn es soweit ist...ansonsten machst mit dem Wraith echt nix falsch...im Vergleich zum klassischen Scaler ist der aber Ehr groß
Btw: Schön das du wieder aktiv dabei bist Downi - solche Beiträge braucht der scaler/Crawlerbereich  |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 28.12.2012, 01:47 • Titel: |
|
|
Ich kann mich nur meinen Vorrednern, äh vorschreibern, anschließen und massiv dazu raten die Lakritzlenkstange zu entsorgen. Kannst Dir auch mit 3mm Gewindestange und übergeschobenem Alurohr selber biegen. Falls der Wraith auch die selben blöden Löcher oben in den Achsen hat, sofort Madenschrauben rein. Der Rest kommt nach und nach.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
|