Autor |
Nachricht |
|
gonzo Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2008 Beiträge: 440 Wohnort: Tulln
|
Verfasst am: 25.08.2013, 10:31 • Titel: 3x Diff. Schaden Kyosho Scorpion |
|
|
fahre schon seit 20 Jahren Kyosho, aber was ich zur zeit Probleme mit meinem Diff. im Scorpion habe sucht seines gleichen.
Habe einen Orion MR8 mit 2100KV verbaut, gefahren wird mit 4s.
Mittlerweile ist das Diff. zum dritten mal defekt.
Die Laufleistung vom korrekt zusammengebauten mit 2000er gefüllten Diff. betrug 1-3 Fahrten.
Bei den ersten beiden Schäden ist sogar eines der Planetenräder gebrochen und zermahlen worden.
Der Schaden war so groß das man den Auslöser dafür nicht im Nachhinein erkennen konnte.
Beim letzten mal habe ich es rechtzeitig gemerkt und bin stehen geblieben.
Bei der Demontage des Diff. kamen dann Kunststoffspäne zum Vorschein.
Diese dürften entstehen weil die Planetenräder mit den hinterlegten Distanzscheiben am Diff.-gehäuse schleifen.
Bin mal auf eure Meinung gespannt, vielleicht hat ja schon mal einer so ein Schadensbild gehabt.
Gruß Gonzo
 |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 25.08.2013, 10:46 • Titel: |
|
|
Ja das kenne ich . Diese Problem hatte ich in meinem STR zu genüge , als ich ihm einen Go Red Head verpasst hatte .
Entweder hats die Diffs zermalen , oder die Stifte haben sich durch den Kunststoff gebohrt .
Abhilfe habe ich dann durch die Diffs vom Savage Xss geschaffen .
Aludiff mit Innerein und Tellerzahnrad von Kyosho wieder drauf .
Es gab dann nie wieder Ärger .
Entweder ist der Kunststoff zu weich , oder sie sind einfach nicht für schwerere Autos mit ordentlicher Leistung ausgelegt . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
gonzo Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2008 Beiträge: 440 Wohnort: Tulln
|
Verfasst am: 26.08.2013, 07:11 • Titel: |
|
|
Habe mir das schon gedacht das es von zuviel Leistung kommt.
Das Problem ist erst mit dem MR8 Motor aufgetreten.
Für mich schaut es nach einer Kratz Probe am Diff.-Gehäuse aus als hätten Sie den Faseranteil runter gesetzt.
Finde es schade das Kyosho bei Sachen einspart die vorher ewig gehalten haben.
Bin bis jetzt 20 jahre lang eingefleischter Kyosho Fahrer gewesen.
Das wird sich in Zukunft ändern, fühle mich zur zeit als kunde einfach verarscht.
Gruß Gonzo |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 26.08.2013, 07:21 • Titel: |
|
|
Das Diff scheint doch wie ein normalen 1/8 Mitteldiff aufgebaut zu sein, oder?
Dann besorg dir einfach ein kompatibles Alu-Diffgehäuse.
Wenn du wirklich Ruhe haben willst, gibt's da m.M. zwei Alternativen:
- Hot Racing Diffgehäuse für Savage & Co (Alu Mittelteil und Stahl-Gegenplatte, die musst aber auf 8mm fürs Lager abdrehen)
- Fioroni Lightweight Diffgehäuse
Die meisten anderen Diffgehäuse sind leider recht lieblos aus einem Brocken Alu (sorry) 'rausgerotzt, sodass die Diffausgänge sehr schnell ausschlagen. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
gonzo Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2008 Beiträge: 440 Wohnort: Tulln
|
Verfasst am: 26.08.2013, 07:39 • Titel: |
|
|
Danke für den Tipp Aaron, ist zum überlegen.
Wollte alternativ auf das Diff. vom MP9e umbauen.
Zur zeit bin ich aber so angep... von der Karre das sie im Regal stehen bleibt.
Habe ja noch den Baja zum fahren
Gruß Gonzo |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 26.08.2013, 08:00 • Titel: |
|
|
Habe in meinem MP7.5 die Diffs vom CEN GST 7.7, ist zwar ein wenig Bastelei, aber praktisch unzerstörbar. |
|
Nach oben |
|
 |
Alex77 neu hier
Anmeldedatum: 29.08.2012 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 01.09.2013, 18:15 • Titel: |
|
|
Hi Gonzo,
ich habe auch schon zwei Diffs geschrottet.....ich hatte bei mir den Plettenberg Big Maxximum drin mit 2100kv an 4s
nach dem das zweite Diff kaputt war, habe ich beide Diffs zu Kyosho geschickt, war ja noch Garantie drauf, und nach 6-8 Fahrten finde ich das schon schade wenn das kaputt geht.
Nach 4 Tagen habe ich von Kyosho meine beiden überholten Diffs wieder bekommen.( fand ich schon echt super den Service)
Laut Kyosho wäre ich jetzt wohl der einzigste gewesen, bei dem das Problem aufgetaucht ist. Mein Kollege fährt die Standart Hardware, und hat keine Probleme.....er hat jetzt mind. schon 20 Ladungen gefahren und hatte letztens das Diff mal überprüft.
Da sieht noch alles wie neu aus......also sollte das mit der Standart Hardware wohl halten.....deswegen habe ich jetzt meinen Pletti auch wieder ausgebaut und auf den originalen Motor gewechselt.
Bin gespannt, ob es bei mir jetzt auch hält.
ciao Alex |
|
Nach oben |
|
 |
gonzo Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2008 Beiträge: 440 Wohnort: Tulln
|
Verfasst am: 02.09.2013, 17:41 • Titel: |
|
|
bei mir ist das Problem auch erst mit dem stärkerem Motor aufgetreten.
Finde es trotzdem schade das bei einem Auto was über 600€ kostet das Diff. mit einem 400-500W stärkerem Motor dauernd ex geht.
Gruß Gonzo |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 02.09.2013, 18:03 • Titel: |
|
|
Naja, die Diffs sind von der Bauweise damals auf 1:8er Buggies ausgelegt worden. Kleine, leichte Autos mit leichten Rädern, mit Drehmomentschwachen .21er Motoren durch eine Kupplung "weich" mit dem Antriebsstrang verbunden.
Jetzt hast Du geschätzt 3x soviel Leistung, 5x soviel Drehmoment, Räder 2x schwerer, Auto 2x schwerer und keine Kupplung ...
Wird langsam Zeit, dass die Hersteller die Diffs mal an die Brushless Leistung anpassen. Bislang hat's traurigerweise nur CEN geschafft ordentliche Diffs zu bauen. |
|
Nach oben |
|
 |
gonzo Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2008 Beiträge: 440 Wohnort: Tulln
|
Verfasst am: 02.09.2013, 18:23 • Titel: |
|
|
Sorry, aber Brushless gibst es ja nicht seit gestern.
Die Hersteller haben 7 Jahre zeit gehabt sich anzupassen!
Genau den selben Motor habe ich davor im MP9e verbaut gehabt.
Keine Probleme mit den Diff`s, egal wie stark es gesperrt ist, ob Straße oder Gelände seit 3 Jahren halten die ohne murren.
Beim Scorpion sind es reine Einsparung`s defekte.
Das fängt bei den Dämpfern ohne Dämpferkappen Membran an und hört bei billigen Alu Legierungen auf.
Alles kein Thema kann man ja machen, aber dann darf ich nicht das Geld eines Top Modell´s verlangen.
Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich mir gleich den HPI Baja geholt der nur mehr minimal mehr kostet und hätte die 600€ ins Tuning gesteckt.
Gruß Gonzo |
|
Nach oben |
|
 |
|