Losi Man Pisten-Papst


Anmeldedatum: 27.06.2006 Beiträge: 488 Wohnort: Helfenberg
|
Verfasst am: 29.04.2013, 20:35 • Titel: Modifikation des Jazz 70 Car - Wärmeleitkleber entfernen? |
|
|
Hallo,
ich habe im Losi einen Jazz 70 Car. Da dieser eine "Flugzeugregler-Bauweise" hat und ich daher den Regler nur unschön ins Auto platzieren kann, möchte ich diesen nun etwas modifizieren. Zur Zeit werden die Kabel + Jumperkontakte längs weggeführt, die Kühlplatte für die äußere FET-Ebene ist die "Unterseite" des Reglers.
Hier ein Bild, um das Ganze zu veranschaulichen:
Geplant ist, den Regler umgedreht zu verwenden und eine dünne Wanne aus GFK zu laminieren, welche ein stabiles Gehäuse werden soll. Die Kabel sollen nach oben stehen, die Kondensatoren werden oben positioniert (hierbei werde ich wahrscheinlich wieder den gleichen Typ - 2x 330µF 25V verwenden). Zusätzlich schwebt mir vor, einen richtigen Kühlkörper zu montieren. Diesen möchte ich mir aus AlMgSi1 fräsen, da diese Legierung gut zerspanbar + eloxierbar (zum Rumexperimentieren ) ist, weiters ist die Wärmeleitfähigkeit noch OK.
Hierbei wäre es jedoch dann besser, wenn ich die äußere Kühlplatte entferne, diese ist offensichtlich mit Wärmeleitkleber angeklebt. Hier hat jemand Ähnliches gemacht, jedoch leider nicht beschrieben, wie er den Kleber entfernt hat.
Wie könnte ich die Platte schadlos von den MOS-FETs entfernen?
Folgende Möglichkeiten sind mir bisher eingefallen:
- Erwärmen (wobei hier die Frage ist, wie hoch und gegebenenfalls womit, z.B. Föhn)
- Einfrieren + drehen (die "GeForce-Methode", ehrlich gesagt ist mir aber nicht wohl dabei)
Falls es keine halbwegs sichere Möglichkeit gibt, werde ich diese Platte wohl ignorieren müssen und den Kühlkörper direkt draufpappen
mfg
Andreas _________________ My Offroad-machine:
XXX-4 T -> rulez
Die (optische) Vollendung naht....  |
|
Losi Man Pisten-Papst


Anmeldedatum: 27.06.2006 Beiträge: 488 Wohnort: Helfenberg
|
Verfasst am: 29.04.2013, 21:25 • Titel: |
|
|
Danke für den Tipp!
Das hab ich wohl in deinem Thread beim Durchstöbern der SuFu übersehen
Bei genauerem Hinsehen scheint die Aluplatte vollständig von einer weißen Klebeschicht überzogen zu sein, mit der Zahnseidemethode und etwas "Herumwinden" lässt sie sich nun entfernen
Bei den Jumpern ist mir schon die Idee gekommen, einen Taster/Schalter einzubauen, da für das Programmieren lediglich 2 Kontakte (der mittlere und einer der anderen) verbunden werden müssen und hier auch nur beim Anstecken des Reglers.
Erachtet ihr diese Änderung als sinnvoll oder sollte ich hiervon dann doch die Finger lassen (Software-Update wird dann nicht mehr möglich sein)?
mfg
Andreas _________________ My Offroad-machine:
XXX-4 T -> rulez
Die (optische) Vollendung naht....  |
|