Autor |
Nachricht |
|
gravityjunkie Hop-Up Held


Anmeldedatum: 01.03.2013 Beiträge: 81
|
Verfasst am: 03.05.2013, 09:24 • Titel: Metallgetriebe für Traxxas 2075 Servo |
|
|
Hallo Leute!
Da ich hier und in anderen Foren öfters sehe,
dass die Frage nach einem Metallgetriebe für den Traxxas 2075 Servo auftaucht
und ich in keinem deutschsprachigen Forum eine Antwort gefunden habe,
liefere ich diese jetzt mal und hoffe damit allen zu helfen, die sich ständig mit kaputten Plastikritzeln rumschlagen müssen.
Diese Metallritzel passen ohne Probleme (Preis 6 - 7 €):
So sieht es dann aus:
Ich empfehle allerdings, direkt auch das Servohorn gegen eins aus Alu zu tauschen,
da bei mir der Metallvielzahn nach 2 Akkuladungen die Zähne des Kunststoffservohorns rundgelutscht hat. |
|
Nach oben |
|
 |
AxelG. Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.10.2009 Beiträge: 326
|
Verfasst am: 03.05.2013, 16:27 • Titel: |
|
|
Toller Beitrag!
Manch einer will ja tatsächlich dieses schlappe Servo in seinem Renner lassen, für den ist das eine tolle Sache.
Danke!!  |
|
Nach oben |
|
 |
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
|
Nach oben |
|
 |
Rakete1979 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 16.01.2013 Beiträge: 227 Wohnort: DD
|
Verfasst am: 03.05.2013, 17:54 • Titel: |
|
|
Super Info. Danke nochmal. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 03.05.2013, 18:05 • Titel: |
|
|
Passt das auch in ein 2056?
Das ist genau so groß, nur niedriger. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
gravityjunkie Hop-Up Held


Anmeldedatum: 01.03.2013 Beiträge: 81
|
Verfasst am: 07.05.2013, 09:15 • Titel: |
|
|
amigaman hat Folgendes geschrieben: |
Passt das auch in ein 2056?
Das ist genau so groß, nur niedriger. |
Kann ich leider nicht beantworten... Habe ich noch nicht ausprobiert. |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 07.05.2013, 10:16 • Titel: |
|
|
coole Idee, dazu hätte ich aber noch 2 Fragen bitte, da ich mich damit Null auskenne...
1. Wofür ist dieser Nipel/Steg/Zapfen am silbernem Zahnrad? Ist das eine Art Anschlag, wenn ja, woher weiss ich dann, wie ich das Rad genau positionieren muss..
2. Wie baut man die Räder ein, haben die eine Art Führung oder so, wo man die einfach draufschieben kann, oder muss man die Achsen irgendwie mit Gewalt drauf bringen?
Ich muss allerdings auch sagen, dass ich 6 x 2075er Servos seit 2 Jahren in 3 Autos fahre, und bisher noch nie irgendwelche Probleme damit hatte...
gruß
Hawk _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 07.05.2013, 12:02 • Titel: |
|
|
Zumindest im 2056 ist es so, das dir das Getriebe ganz leicht auseinanderfällt, und ebenso leicht bastelt man es weider drauf.
Der Steg ist mechanischer Anschlag des Lenkhebels, und da das Poti eine abgeflachte Achse hat. und die Welle unten ein Kreuz, passt das nur in insgesamt 4 Positionen, aber nur in einer kannst du mit den Fingern den Abtrieb richtig 120° drehen.
Der Zapfen dreht dann "außen rum".
Ausprobieren und ansehen, kann man schlecht erklären, ist aber logisch zu erkennen. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
gravityjunkie Hop-Up Held


Anmeldedatum: 01.03.2013 Beiträge: 81
|
Verfasst am: 07.05.2013, 13:27 • Titel: |
|
|
amigaman hat Folgendes geschrieben: |
Zumindest im 2056 ist es so, das dir das Getriebe ganz leicht auseinanderfällt, und ebenso leicht bastelt man es weider drauf. |
Kann ich für den 2075 auch bestätigen. Der Tausch ist wirklich einfach. War für mich der erste Servo überhaupt, den ich geöffnet habe und ich konnte die Ritzel ohne Schwierigkeiten wechseln.
amigaman hat Folgendes geschrieben: |
Der Steg ist mechanischer Anschlag des Lenkhebels, und da das Poti eine abgeflachte Achse hat. und die Welle unten ein Kreuz, passt das nur in insgesamt 4 Positionen, aber nur in einer kannst du mit den Fingern den Abtrieb richtig 120° drehen.
Der Zapfen dreht dann "außen rum".
Ausprobieren und ansehen, kann man schlecht erklären, ist aber logisch zu erkennen. |
Die Metallwelle hat sogar nur einen Schlitz und kein Kreuz, somit gibt es nur zwei Positionen! Korrekt passen tut das ganze natürlich nur in einer Position, da sonst das mittlere Zahnrad nicht montiert werden kann! |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 07.05.2013, 13:42 • Titel: |
|
|
ok, dann haben also alle Wellen einen Schlitz richtig?
noch aus Neugier 2 fragen an den TE...
1. Es gibt ja noch einige Metallzahnräder Rep. Sätze von Thunder Tiger, woher wusstest du, welcher passt?
2. Wieviel Zähne hat jetzt das Ritzel für das Servohorn?
3. Hast du mal aus Spaß geschaut, wie nun die Untersetzung ist, also ob die Kraft oder Stellgeschwindigkeit sich verändert?
weil zufällig hat das S1807 von Thundertiger, welches ja auch das AQ1485 Set ist, eine Stellkraft von 8,6 also fast gleich mit dem 2075er..
4. und vor allem, wie bist du überhaupt auf die Idee gekommen, ausgerechnet diese Räder vom Thunder Tiger zu nehmen?
gruß
Hawk _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
|