Autor |
Nachricht |
|
drakendd Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 27.11.2012 Beiträge: 153 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 16.06.2013, 22:05 • Titel: Ladegerät halbe Akkukapazität |
|
|
Hi,
ich hab hier grad zwei 6S Lipos aufgeladen und balance charge eingestellt (am accucel 6 lader)
Als der lader fertig war, hatte der akku nur die halbe kapazität.
Muss ich da noch ne andere einstellung zum laden nehmen oder mach ich was falsch?
Beide akkus waren am ende gleich"gefüllt".
Danke _________________ LRP S10 Blast TX - Brushless 4000kv - 6000mAh 2S2P 7.4v 25C
HPI Savage 2x Blur+Tork |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 16.06.2013, 22:22 • Titel: |
|
|
Hast du eventuell ein Limit bzgl. der maximalen Ladung eingestellt? Mein alter Graupnerlader hatte eine solche Funktion. Diese soll als Notfallabschaltung dienen.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
drakendd Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 27.11.2012 Beiträge: 153 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 16.06.2013, 23:57 • Titel: |
|
|
Ja da gibts ein limit, aber das liegt bei 6000mah. Ich kann mich seicht dran erinnern, dass man mit dem ladegerät(accucel 6) erst chargen und dann balancen soll, jeweils als eigener schritt, kann das sein? _________________ LRP S10 Blast TX - Brushless 4000kv - 6000mAh 2S2P 7.4v 25C
HPI Savage 2x Blur+Tork |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 17.06.2013, 09:35 • Titel: |
|
|
Lädst du die Akkus parallel oder in Serie? |
|
Nach oben |
|
 |
drakendd Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 27.11.2012 Beiträge: 153 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 17.06.2013, 11:55 • Titel: |
|
|
Tja das muss ich mal nachprüfen, habe die standart einstellung genommen und von parallel und serie nichts gelesen. _________________ LRP S10 Blast TX - Brushless 4000kv - 6000mAh 2S2P 7.4v 25C
HPI Savage 2x Blur+Tork |
|
Nach oben |
|
 |
Henk Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.06.2010 Beiträge: 209 Wohnort: M'heim
|
Verfasst am: 17.06.2013, 12:33 • Titel: |
|
|
Neben einer Kapazitätsgrenze hat das Accucel 6 auch eine "Timeout"-Grenze. Der voreingestellte Wert ist wenn ich mich recht erinnere 270 Minuten. Den kann man ändern.
Wenn du nun einen 6S Lipo lädts kann kann diese Grenze überschritten werden, weil der Lader ja nur 50W Ladeleistung bringt.
Wenn du auf "Balance Charge" stellst lädt der Lader nochmal extra vorsichtig/langsam - keine Ahnung wozu dieser Modus dient.
Ich lade immer im Standard Modus (weiß gerade nicht wie der genau heisst, einfach "Lipo-Charge" meine ich). Da ist der Balancer auch aktiv, keine Zelle wird über 4,2V geladen. Der Ladevorgang ist hier allerdings ein wenig schwungvoller und wird vermutlich in unter 4,5Stunden (=270Minuten) beendet. |
|
Nach oben |
|
 |
drakendd Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 27.11.2012 Beiträge: 153 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 17.06.2013, 13:15 • Titel: |
|
|
Hi henk, danke schon mal fuer die antwort.
Die kapazitätsgrenze liegt bei 6000mah.
Die "timeout" lag bei 120min und ich hab sie abgestellt, weil ich eh in der nähe bin.
Bei beiden akkus hat der accucel das laden nach ca. 70 min mit "fertig" beendet.
Soweit ich mich belesen hab, werden die zellen nur im balance modus ausbalanciert, beim normalen charge ist das meines wissens nicht der fall, da wird bei angeschlossenem balancerkabel nur geprüft, dass keine zelle einen kritischen wert erreicht... _________________ LRP S10 Blast TX - Brushless 4000kv - 6000mAh 2S2P 7.4v 25C
HPI Savage 2x Blur+Tork |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 17.06.2013, 14:29 • Titel: |
|
|
Bei lipo-charge ist der balancer nicht aktiviert |
|
Nach oben |
|
 |
Henk Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.06.2010 Beiträge: 209 Wohnort: M'heim
|
Verfasst am: 17.06.2013, 17:23 • Titel: |
|
|
Cody227 hat Folgendes geschrieben: |
Bei lipo-charge ist der balancer nicht aktiviert |
Merkwürdigerweise werden meine Lipos, die nach dem Laden eine Zellendrift von vielleicht 0,1V haben aber so geladen, daß der Drift verschwindet - und zwar sehr bald nach Beginn der Ladung.
Das kann man ganz gut beobachten, wenn man beim Laden mal die Pfeil-Rechts Taste drückt. Dann zeigt der Lader die einzelnen Zellspannungen an.
Die Zellen sind bei mir meist spätestens 5 Minuten nach Beginn der Ladung wieder auf einem Spannungslevel.
Sobald sie einmal angeglichen sind werden die Zellen bis 4,19/4,2 Volt Zellspannung geladen, wobei die vom Accucel 6 angezeigt Spannung einen Hauch höher ist als die mit dem kalibrierten Multimeter gemessene.
Macht nix - so liege ich auf der sicheren Seite.
Die Spannungsmessung beim Accucell 6 kann man, falls nötig auch nachkalibrieren. Da gibt es besonders in englischsprachigen Foren gute Anleitungen.
Meiner Meinung nach ein sehr guter Lader für kleines Geld (..ja ich habe auch noch eine ganze Ecke teurere in Gebrauch). |
|
Nach oben |
|
 |
|