Autor |
Nachricht |
|
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 15.07.2014, 06:54 • Titel: Thunder Tiger ER4G3 goes "Glattbahn" |
|
|
Ich habe für meinen Sohn hier von einem Forenuser einen gebrauchten Roller eines TT ER4G3 erworben. Vielen Dank nochmal für das mehr als faire Angebot.
Motor, Reglr und Empfänger/Sender habe ich aus dem Himoto XBL8 MegaE umgebaut. Dieser war zwar ein gutes Auto, allerdings bekamen wir die Differentialprobleme nicht in den Griff. Selbst die HD-Variante war nach ein paar Akkuladungen durch.
Der Motor ist ein 2075 KV, der Regler sieht aus, als wäre es ein Xerun mit 80 Ampere.
Nach der ersten Probefahrt des Chassis ohne Karo stand fest: Es muss ein Glattbahner werden. So wie der liegt, geht das nur mit einer Sportwagenkarosserie.
Hier das Ergebniss:
Der Übergang des Spoilers gefällt mir noch gar nicht. Auch der Spoiler selber hat eine komplett andere Form als im Original. Da werde ich noch nacharbeiten. Aber sonst finde ich ihn mehr als gelungen. Es war eine Zitterarbeit, die schwarzen Umrandungen der Fenster und Türen mit dem Edding einzumalen, aber nach dem Lackieren wurde diese Arbeit mehr als belohnt.
Das Chassis passt hervorragend unter die Karo. Testfahrt war mit einem 2s, da fährt er relativ gemütlich, mit 3s reicht es völlig aus, aber richtig Dampf hat er natürlich mit 4s.
Ich muss jetzt noch ein paar Stellen der Karo mit GFK verstärken, da sie sehr stark flattert beim Fahren.
Die Radläufe sehen nicht so toll aus, aber die Reifen sind etwas zu groß, also musste ich relativ weit schneiden. Es reicht eigentlich noch nicht, da beim Lenken die Reifen schleifen, aber das bleibt jetzt so, sonst sieht es noch schlechter aus. Da die Reifen etwas zu groß sind, passen die Proportionen auch nicht ganz, aber es ist ja kein Scaler, daher zu vernachlässigen.
Die Reifen/Felgen sind die ganz billigen für 15 Euro vom Conrad. Haben super Grip, sehen cool aus und quietschen auf Teer wie echte Reifen.
Jetzt werde ich noch das Mitteldiff sperren und die Kardanwelle nach vorne entfernen, dann passt das. |
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 15.07.2014, 10:18 • Titel: |
|
|
Ist doch top geworden! Hauptsache dein sohn hat spaß dran. _________________ Volt 2 Fun Converter |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 15.07.2014, 10:29 • Titel: |
|
|
Karo sieht cool aus. Wo hast die her?
Wenn du die originalen Räder, oder auch die von Graupner nimmst, die sind kleiner. Würden dann vielleicht besser zur Karo passen. Vom Grip her finde ich die originalen recht gut. |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 15.07.2014, 13:14 • Titel: |
|
|
sieht echt gut aus!
Kardan vorne würde ich nicht entfernen, ein 2wd der eigentlichc 4wd ist fährt sich i.d.r. nicht so gut. Das gesamte layout ist auf 4wd ausgelegt, sprich weniger Gewicht auf der HA wie beim 2wd, viel weniger kick-up an der VA usw.
teste einfach ein dickeres Diff-öl (30-50k), so hast du eine gewisse Sperrung, 4wd, aber kein komplett gesperrtes Mitteldiff (schlechtes Einlenken in engen Kurven).
Gut zu wissen dass die Conrad-Räder was taugen. |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 15.07.2014, 14:54 • Titel: |
|
|
Die Karo hab ich aus Ebay um 29 Euro plus Versand.
Wegen 2WD-Umbau: Klar wird das bestimmt kein Optimum werden, aber mein werter Herr Sohn will driften. Ihm ist das Setup relativ egal. Im Mitteldiff hab ich eh schon 60.000er drinn, aber sobald er hinten beim Anfahren greift und leicht wegslided, geht die Kraft nach Vorne und er stellt sich wieder gerade. Ich denke, dass der Wagen von Haus aus mehr nach Vorne gibt. Es müßte im Diff genau anders rum sein. Umdrehen kann man es ja leider nicht.
Ob die Conrad-Räder was taugen, wird sich noch rausstellen. Bisher haben sie top Grip und quietschen so schön, aber ob sie lange halten vom Verschleiß und ob sie einreißen, das werden wir noch sehen.
Was die Größe angeht: die Originalen passen besser, aber die Optik war nicht sehr schön. Und da das Fahrzeug ein Low-Budget-Projekt ist, wollten wir nicht zu viel ausgeben. Die Felgen und auch die Optik des Profils passte bei diesen hier sehr schön und wie schon gesagt, ist es kein Scaler, bei dem es sehr auf die Originalität ankommt. Daher können wir mit den nicht ganz passenden Proportionen leben.
Hauptsache ihm gefällts. Und er ist sowas von Kackstolz auf den Renner
Preis bisher:
Roller 85 Euro
Karo 29 Euro
Schlacht-Buggy 170 Euro, davon jetzt Roller übrig. (Preisbereinigt schätze ich mal auf ca. 100 Euro für die Elektrik)
Summe: ca. 220 Euro inkl Farbe und sonstiges Material. Billiger kann man nicht TT ER4 fahren. |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 15.07.2014, 14:58 • Titel: |
|
|
Sieht gut aus die Karre.
Quietschende Reifen, zu geil, haha. Sind die Reifen belted? Baloonen die?
Wenn Dein Sohn driften will, mach 500.000 oder 1.000.000 cSt ins Mitteldiff. |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 15.07.2014, 16:55 • Titel: |
|
|
Sieht zwar gut aus, aber wirkt für mich irgendwie bissel Spielzeughaft durch die großen Reifen und die doch recht kurze Karo (der Original F40/50 ist ja doch schon sehr lang).
Aber dennoch gelungen
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
Traxxaner Gast
|
Verfasst am: 15.07.2014, 16:57 • Titel: |
|
|
....
Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 14:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 15.07.2014, 17:04 • Titel: |
|
|
Spielzeug kann ich gegen meine Wand schmeißen und trotzdem laufen die noch
Das sind filigrane Modellfahrzeuge
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 15.07.2014, 21:18 • Titel: |
|
|
Die Proportionen der Karosserie sind gar nicht so schlecht, hier ein Vergleich:
Der Rechte ist ein Echter!!!
Lediglich die Seitenschweller sind im Original viel flacher. Aber die hab ich extra nicht ausgeschnitten, damit die Bodenfreiheit nicht so hoch aussieht mit den Rädern. Die Schnittmarkierung ist viel höher. Denkt man sich das weg, ist die Seitenansicht auch sehr ähnlich von den Proportionen zum Original.
Und dass ein F40 oder F50 lang ist, das hab ich anders in Erinnerung: ich stand als Jugendlicher sehr oft beim Ferrari-Händler Neuser in Nürnberg und sah des Öfteren den F40 in Natura. Der ist sogar relativ kurz. Es wirkt nur lang, da er so flach, aber sehr breit ist. Er ist 4,35 m lang. Also gerade mal 10 cm länger als ein Golf. |
|
Nach oben |
|
 |
|