Autor |
Nachricht |
|
Gerhard Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.10.2009 Beiträge: 136 Wohnort: Klagenfurt - Austria
|
Verfasst am: 28.11.2013, 14:27 • Titel: Traxxas Summit VXL 1/16 |
|
|
Ein nettes Hallo an alle !
Wollte nur mal nachfragen wie die Akkuschachtabmessungen für dieses Modell sind und ob man in diesem Modell auch einen 3-zelligen Akku unterbringen kann (statt 2s) ?
Danke,
Gerhard _________________ HPI Vorza 6s
Speedfighter X 4s
XSTR Buggy brushless 3s
HSP Brontosaurus brushless 3s
Tamyia F103 2s
Traxxas Summit 1:8 |
|
Nach oben |
|
 |
haetschgern Pisten-Papst


Anmeldedatum: 04.01.2010 Beiträge: 343 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 28.11.2013, 18:59 • Titel: |
|
|
Der mini Summit hat dasselbe Chassis wie der mini Revo.
Die Abmessungen des Akkus sind:
(l x b x h)
91mm x 34mm x 18mm
Jedoch passen ins Akkufach auch minim grössere Akkus
95mm x 35mm x 20 mm sollten keine Problem sein.
Es gibt passende 2S Akkus und auch 3S.... |
|
Nach oben |
|
 |
haetschgern Pisten-Papst


Anmeldedatum: 04.01.2010 Beiträge: 343 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 28.11.2013, 19:00 • Titel: |
|
|
Gelöscht
Grund: Doppelpost ?!
Zuletzt bearbeitet von haetschgern am 30.11.2013, 23:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Gerhard Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.10.2009 Beiträge: 136 Wohnort: Klagenfurt - Austria
|
Verfasst am: 29.11.2013, 09:15 • Titel: |
|
|
ok, danke für die Info.
Jetzt wollte ich noch wissen ob beim Mini Summit auch 2 Gänge vorhanden sind wie beim grossen die man auf der Fernsteuerung umschalten kann ?
Gerhard _________________ HPI Vorza 6s
Speedfighter X 4s
XSTR Buggy brushless 3s
HSP Brontosaurus brushless 3s
Tamyia F103 2s
Traxxas Summit 1:8 |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 29.11.2013, 09:21 • Titel: |
|
|
meines wissens hat der Summit VXL nur einen Gang, dafür nen Brushlessmotor.
Der grosse Summit ist ab Werk nur mit Brushedmotor käuflich, hat dafür aber 2 gänge. _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
Gerhard Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.10.2009 Beiträge: 136 Wohnort: Klagenfurt - Austria
|
Verfasst am: 29.11.2013, 10:19 • Titel: |
|
|
OK, danke für die Info. Mit nur einem Gang heisst dann aber
1. dass der Regler hoffentlich sehr feinfühlig ist dass man auch quasi crawlen kann (also wirklich ganz langsam an- und weiterfahren) und
2. dass ich dann ohne Weiteres auf meine Spektrum Funke umsteigen kann (natürlich mit dem passenden Empfänger) weil ich ja die Gangschaltfunktion nicht habe,
Gerhard _________________ HPI Vorza 6s
Speedfighter X 4s
XSTR Buggy brushless 3s
HSP Brontosaurus brushless 3s
Tamyia F103 2s
Traxxas Summit 1:8 |
|
Nach oben |
|
 |
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
Verfasst am: 29.11.2013, 11:50 • Titel: |
|
|
Der Summit VXL hat mit dem großen Summit nicht viel gemein, was die Fahreigenschaften angeht.
Der große Summit ist eher ein gemächlicher Generalist ist, der sich genau so langsam und kraftvoll irgendwo durch- oder hochwühlt wie er auch etwas flotter über unwegsames Gelände bewegt werden kann.
Der kleine Summit VXL ist mit dem Brushless-Motor, ohne das Zweiganggetriebe und ohne die sperrbaren Differentiale was die Klettereigenschaften angeht lange nicht so potent wie der große. Dafür brezelt er um so lieber mit Vollgas durch das Gelände. Er ist für langsames Crawlen definitiv nicht ausgelegt, dafür aber ein flotter und lustiger Spaßbringer!
Eine schöne Beschreibung gibt es auch hier:
http://www.rc-forum.de/showthread.php/vergleich-traxxas-1-2262925.html _________________ Gruß Peter
Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!
RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 29.11.2013, 12:25 • Titel: |
|
|
Kann mich Scholfi nur anschliessen. Die BL Combo im Mini Summit ist alles andere als feinfühlig aber dafür sehr flott.
Ich hatte vor einiger Zeit mal den Mini-Revo VXL und hab den dann auch bischen in Richtung Mini-Summit getuned. Grössere Reifen, maximal runtergeritzelt und dann noch sogar die Diffs mir Silly Putty gesperrt. War nicht schlecht im Gelände aber halt durch die Grösse doch sehr limitiert.
Jetzt habe ich den Grossen, hatte auch eine Zeit lang ein BL Set drinnen, aber hab jetzt wieder die Stock Brushed Combo verbaut.
Wenn du die Wahl hast und Grösse und Gewicht kein Problem für dich sind nimm auf jeden Fall den Grossen. Wenn er dir doch zu langsam sein sollte kannst immer noch Dewalt oder BL Upgrade machen.
Das wichtigste aber sind erstmal zwei 2s Lipo mit richtig viel Kapazität, da der Brushed Motor vor allem im 2. Gang sehr viel Strom zieht.
Ich sag mal ab 7000 mah aufwärts.
EDIT: oder wenn du wirklich nur langsam fahren willst - crawlen, trailen usw. dann gleich ein SCX10. Ich hab mir den Rubicon dafür gekauft und getuned. Macht auch sehr viel Spass
Hier nachzulesen: http://www.offroad-cult.org/Board/soundmasters-scx10-rubicon-thread-t28596.html |
|
Nach oben |
|
 |
haetschgern Pisten-Papst


Anmeldedatum: 04.01.2010 Beiträge: 343 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 30.11.2013, 21:08 • Titel: |
|
|
Der kleine Summit ist nicht mit dem grossen Summit zu vergleichen.
Eher wie die anderen 1/16er (Mini E-Revo ) einfach mit Summit Karo.
Daher hat er auch das VXL Set drin. Dieses ist nicht besonders feinfühlig, coggt ein wenig und hat z.T. auch noch Temperaturprobleme.
Es gibt den mini Summit aber auch mit brushed Motor ( wie eigentlich alle Traxxas 1/16er) aber einen zweiten Gang hat auch die brushed Version nicht. Wie feinfühlig das brushed Set ist, dass weiss ich leider nicht.
Umstellen auf die Spektrum-Funke kannst du.
Die Empfängerbox ist aber ein unfreudlicher B****.
Ernsthaft, ich hab mich da tötlichst aufgeregt drüber.
Zum einen ist sie Mühsam montiert, so dass du fast den Motor ausbauen musst um die Empfängerbox zu öffnen. Ausserdem sind die Kabel unter dem Motor durch und müssen da durchgestossen werden und alles.
Und als ich dann den originalen Empfänger ausgebaut hatte, passte der SR2000 auch nicht. Ich habe das Gehäuse geöffnet und den Empfänger ohne diesen eingebaut.
OrangeRX (Übrigens: KAUFEMPFEHLUNG !!!) Empfänger oder auch die kleinen Spektrum Empfänger dürften aber problemlos passen.
Der kleine Summit ist im Prinzip wie schon gesagt einfach ein Mini E-Revo mit Summit Karo.
Jedoch sind beim mini summit einige Teile anders, so dass er mehr Bodenfreiheit hat.
Genau diese Teile führen aber zu einigen Problemen. Es gibt sehr viele Leute die den Mini E-Revo zum mini Summit umbauen, die belassen dann diese Problemteile meist.
Ein Zwischending zwischen Mini Summit und Mini E-Revo stellte sich bei mir aber als perfekt heraus.
Die A-Arms für den Mini E-Revo ( RPM), die Antriebswellen des Mini E-Revos, sowie dessen Travel Rockers ( damit der Summit etwas tiefer liegt) und die restlichen Teile habe ich so belassen.
Zum bashen ist der Summit sehr gut. Durch die grösseren Räder und mehr Bodenfreiheit in meinem Augen sogar besser als der Mini Revo. Zum Racen und für Highspeed-Runs ist der Mini Revo aber die bessere Wahl.
Zum crawlen taugt der mini Summit nur wenig... |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 01.12.2013, 01:54 • Titel: |
|
|
Ich sehe mittlerweile keinen Sinn mehr in den 1:16er Modellen. Zu klein und zu teuer.
Lieber bischen sparen und auf 1:10 oder 1:8 gehen. |
|
Nach oben |
|
 |
|