Autor |
Nachricht |
|
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 03.02.2005, 12:19 • Titel: Re: Das richtige Chassis |
|
|
hiho,
ich würde mal sagen je weiter weg das chassis vom boden ist desto geringer die wahrscheinlichkeit das es drinnen naß wird.
an ideen mangelt es uns modellbauern ja eh nicht - was mir schon lange im kopf rumgeistert ist folgendes: ein art monstertruck der jedoch statt der räder 4 voneinandern unabhängige raupenketten hat (im dreieck) welche zentral sprich mittig an der achse befestigt sind - damit müßten sich sogar stiegen meistern lassen.
hoffe es ist halbwegs verständlich was ich meine.
zum thema abdichten gibts mehrere varianten ich persönlich finde den sack mit zipp oder klettverschluss am besten - obwohl so eine komplette wanne mit abdichtender karo drüber auch was für sich hat.
lg richard |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 03.02.2005, 12:30 • Titel: Re: Das richtige Chassis |
|
|
wobei schon zu sagen ist, das Schneefahrten für Stahl &Lager nicht gar so anstrengend sind, wie angenommen.
Da würde ich mir eher mehr Sorgen um die Kohlen/den Kollektor eines freiliegenden E-Motors machen.
Allgemein:
- durch die Kälte kommts kaum/nicht zur Rostbildung (wenn nicht von vornherein eine sehr korrosionsträge Legierung verwendet wurde)
- "Auftauen" auf dem Heizkörper, dann ist das Modell schnell wieder trocken
- die Lager - sofern sie nicht in Teppichabstreifermanier bearbeitet wurden, sind ab Werk recht gut eingefettet und zudem meist aus Edelstahl gefertigt (die billigeren zumindest)
- dazu kommt ein Lagerpreis von etwa 1-1,5€ pro Lager, zumindest bei den metrischen
- ich seh die Teile mittlerweile als Verschleißteile.. Habs zwar mit Gummigedichteten probiert, aber das lohnt bei den kleinen Lagern den Aufpreis nicht
- ich kann mich aber an kein Lager erinnern, welches mir aufgrund einer Schneefahrt gestorben wäre (nach obiger Prozedur) da sind die "Staubleichen" klar in der Überzahl
Bei der Chassiswahl wird's also eher wichtiger sein, _wie tief_ der Schnee ist, in dem du fahren willst.
Bei den Buggies ist nämlich ab 1-2cm Schluss ("Wühlen" gehen kann man dann immer noch, nur machts keinen Spaß mehr)
-> für mehr Schnee eindeutig "richtige" MTs (E-mxxx, E-Mad-Force etc.) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
loeschi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 1313 Wohnort: Nodendorf / Niederleis
|
Verfasst am: 03.02.2005, 12:53 • Titel: Re: Das richtige Chassis |
|
|
@ richie
das 1:1 modell wurde auf der essen-motorshow vorgestellt
mfg
löschi _________________ "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe." |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 03.02.2005, 12:55 • Titel: Re: Das richtige Chassis |
|
|
genau so löschi - nur die raupenketten ein bissl größer mehr monstertruck mäßig. |
|
Nach oben |
|
 |
loeschi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 1313 Wohnort: Nodendorf / Niederleis
|
Verfasst am: 03.02.2005, 12:56 • Titel: Re: Das richtige Chassis |
|
|
wäre sich eine tolle sache, würdest du dann 4 motoren (einen pro kette) einsetzen ? _________________ "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe." |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 03.02.2005, 14:38 • Titel: Re: Das richtige Chassis |
|
|
4 motoren ist nicht zwingend notwendig da sich diese ketten ja trotzdem noch lenken lassen würden. für 4 motoren ist der elektrische aufwand wieder zu groß und vor allem zu teuer.
lg richard |
|
Nach oben |
|
 |
kruemel Gast
|
Verfasst am: 04.02.2005, 11:32 • Titel: Das richtige Chassis |
|
|
Zuletzt bearbeitet von kruemel am 03.03.2013, 23:10, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|