RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

mein Elektro-Heli - mit Digicam ausgerüstet (zum Filmen und

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » mein Elektro-Heli - mit Digicam ausgerüstet (zum Filmen und » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 07.03.2004, 05:16    Titel: mein Elektro-Heli - mit Digicam ausgerüstet (zum Filmen und
    wieder mal offtopic.. aber es beschäftigt mich gerade..
    mein Acrobat10





    Gewichtsbilanz ?

    Kamera inkl. Batterien: 160g
    Servo zum Auslösen: 12g
    Befestigungsmaterial wie Tixo, Klebeband, schaumstoff gegen Vibrationen etc. etc.: nochmal 30g (mal geschätzt)
    -------
    Summe ca. 200g
    - 40g Kabinenhaube (die brauch ma ja jetzt ned)

    Akku:
    statt 10 3300GP (640g)
    11 1950FAUP (440g) (ungefähr gleiche Spannungslage)

    ---------

    Resultat: bin 40g leichter vom Abfluggewicht als mit 3300er-Akku und ohne Kamera.. also keine Probleme..
    somit sollten weiterhin 6-7min Flugzeit mit den FAUP1950 und Kamera möglich sein...
    (und wenns sein muss auch rattenscharfe 4-5min im Kunstflug..)

    die Kamera kann 5min lange Filme machen oder Fotos mit 2Megapixel knippsen...

    bin gespannt wie/ob das funktioniert

    Bemerkung am Rande: schaut mal den Köhler-Motor an !!
    der rostet...
    denk aber mal dass das nix macht..
    er dreht genauso leise wie eh und jeh..


    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    SebiF
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 01.09.2003
    Beiträge: 585

    BeitragVerfasst am: 07.03.2004, 11:46    Titel: Re: mein Elektro-Heli - mit Digicam ausgerüstet (zum Filmen
    echt coole konstruktion!!!!!!!!!
    wie groß ist der heli?
    war das alu-heckrohr von anfang an dabei?

    freu mich schon auf die bilder
    _________________
    Ein RC-Car ist erst dann komplett, wenn der Duftbaum drinnen hängt!




    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 07.03.2004, 11:50    Titel: Re: mein Elektro-Heli - mit Digicam ausgerüstet (zum Filmen
    mal ne frage: um sich in der waagrechten zu drehen (gibt sicher nen fachbegriff aber naja ist mir unbekannt) muss er ja die drezahl des Heckrotors verändern. wie macht er das??? muss ja stufenlos geschehen.

    mfg Stephan
    Nach oben
    SebiF
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 01.09.2003
    Beiträge: 585

    BeitragVerfasst am: 07.03.2004, 12:21    Titel: Re: mein Elektro-Heli - mit Digicam ausgerüstet (zum Filmen
    der anstellwinkel des heckrotors wird verändert

    also entweder schaufelt der rotor mehr oder weniger
    -->wirkungsgrad höher/geringer

    es gibt aber auch (mini)helis, die hinten noch einen motor haben
    _________________
    Ein RC-Car ist erst dann komplett, wenn der Duftbaum drinnen hängt!




    Nach oben
    stetho
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.03.2004
    Beiträge: 88

    BeitragVerfasst am: 07.03.2004, 12:31    Titel: Re: mein Elektro-Heli - mit Digicam ausgerüstet (zum Filmen
    cooool
    aber was passiert wenn dir der heli abstürzt? war die kamera teuer?
    hmm, wie wärs mit nem funkübertragungssystem, wie wärs mit wimo?
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    SebiF
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 01.09.2003
    Beiträge: 585

    BeitragVerfasst am: 07.03.2004, 13:12    Titel: Re: mein Elektro-Heli - mit Digicam ausgerüstet (zum Filmen
    dann muss nicht unbedingt die cam kaputt sein....
    ist wahrscheinlich sicherer aufbewahrt als reinhard, wenn der heli abstürztzt

    auf jeden fall kann man bei einem absturz viel wechseln(die ganzen antriebswellen und rotorblätter würde hin sein)
    _________________
    Ein RC-Car ist erst dann komplett, wenn der Duftbaum drinnen hängt!




    Nach oben
    Speedy
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 13.02.2003
    Beiträge: 222

    BeitragVerfasst am: 07.03.2004, 15:18    Titel: Re: mein Elektro-Heli - mit Digicam ausgerüstet (zum Filmen
    OnBoard Video aus einem Heli... is ja geil!
    Kannst an Nachbarn auspionieren...

    Ich wollt so was ähnliches machen, eine Mini-Cam im Modellauto mit Funk!

    Hab mir bei Ebay eine mini-Spion-Funkkamera gekauft, 80€, eine ext. Videokarte da die Signale ja leider analog sind.

    Am Mittwoch wollt ich dann mal ein kurzes Wohnungs-Video drehen... WOLLTE...
    Ich hab alles probiert und hab einfach kein Bild reingekriegt...

    Im endeffekt hat sich herausgestellt das die nagelneue, unbenutzte mini-Cam nicht funkt.

    Ich wollte den Verkäufer kontaktieren, hab ihm über Ebay eine Mail geschickt.
    Vorgestern kam endlich eine Antwort, aber nicht von besagtem Herrn sondern von Ebay direkt!
    Der nette Verkäufer wurde von Ebay ausgeschlossen und es wurde ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet! Verdacht des Betruges...
    Sieht so aus als ob ich nicht der einzige mit teurem Schrott bin!
    _________________
    Speed worxx...
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 07.03.2004, 16:34    Titel: Re: mein Elektro-Heli - mit Digicam ausgerüstet (zum Filmen
    anspielung auf re-infernos bl *gg*

    zur Kamera:
    wenn beim Absturz nur die Kamera hin ist solls ma recht sein..
    der ganze Heli hat nen Neuwert von weit über 1000 Euro
    da fallen die 100 Euro für die Kamera nicht ins GEwicht..

    warum keine Funk-Kamera ?
    ich bräuchte da dann noch
    einen Camcorder oder einen 12Volt-VHS-Rekorder um das Funksignal irgendwo aufnehmen zu können..
    dann eine Videoschnittkarte um es in den PC zu kriegen
    usw. usf.

    hier hab ich alles auf einmal..
    filmen.. an USB anstecken.. 1min später ists am PC...
    und Qualität ist auch besser als bei funk-Kamera..
    (Fotos mit 2Megapixel auflösung möglihc.. allerdings: Licht muss vorhanden sein, da nur ein kleines Objektiv)

    zum Heck:
    dreht durch Anstellung der Heckrotorblätter..
    wenn sich das Heck nicht dreht sind dir Heckrotorblätter nur minimal angestellt um das Drehmoment des Hauptrootrkopfes auszugleichen (sonst würd sich der Heli nur noch ständig um die eigene Achse drehen)

    bei links und recht stellen sie sich dann entweder so oder so an..
    wobei dabei ein ZIEMLICHER druck entsteht (reicht immerhin um den langen Ausleger 2mal pro Sekunde um den Heli rotieren zu lassen !)
    kann bis zu 30% des Gesamt-Energiebedarfs ausmachen, er Heckrotor !

    zum tollen Alu-Heckrohr:
    ursprünglich war da ein hauchdünnes, superleichtes Kohlefaser-Rohr verbaut..
    war natürlich beim 1. Crash sofort hin..
    ein neues hätte 40 Euro gekostet..
    das Original-Eco8-Alu-Rohr kostet nur 9Euro...

    wobei:
    auch das hält bei nem Absturz ned...






    hier mal ein paar - ähm - Bodenberührungen....


    Wellen sind interessanterweise NICHT immer krum !!
    Hauptrotorwelle ist z.B: kürzer als beim Eco8-Original und eher selten krum ! (6mm dick, gehärteter Stahl)

    Rotorblätter sind auch nur bei jedem 3. ABsturz hin...


    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 07.03.2004, 16:45    Titel: Re: mein Elektro-Heli - mit Digicam ausgerüstet (zum Filmen
    wie siehts eigentlich mit dem rotorkopf (hoffe das teil nennen man so) aus. sieht irgendwie am teuersten aus an den helis, wie oft geht sowas eigentlich kapuut (wenn sich der rotor in den boden kräbt kommt ja das volle drehmoment drauf)

    und wie oft fällt einem das teil wenn man mal geübt ist wirklich noch runter (ich mein ist wahrscheinlich ne blöde frage da es komplett verschieden sein wird..) du hast gesagt angefangen hast mit einem LMH dem abstürze relativ wenig bis gar nix ausmachen. nur bei dem teil wirds ja wohl schon teurer werden oder???

    mfg Stephan
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 07.03.2004, 17:26    Titel: Re: mein Elektro-Heli - mit Digicam ausgerüstet (zum Filmen

    das is a Plastik-Rotorkopf
    bis jetzt ist am Rotorkopf selber bis auf die Wellen nix kaputt gegangen..
    er ist schon am Boden gelegen und hat sich 2-3 Sekunden entlanggewutzelt bis ich endlich den aus-schalter gefunden habe *Gg*

    Abstürze: 3 grosse hatte ich bis jetzt..

    2 davon kannst oben sehen..
    Kosten: naja.. so 40-60 Euro denk ich warens pro Absturz
    einmal gingen Rotorblätter zu bruch.. also nochmal 40 Euro

    Wellen gehen oft kaputt und hinten die Anlenkung am Heckrotor.. (bei 3 Abstürzen 2mal)

    aber: im gegenastz zu anderen Helis sind ABstürze doch sehr günstig..
    Ersatzteile: zum Teil alle billiger als bei nem RC-car ne Ersatzschwinge *Gg*
    (5 Euro die Anlenkung z.b.)

    wie oft man abstürzt ?
    am Anfang schon mal eher (zick abstürze mit LMH.. aber die Hemmschwelle ist da auch sehr gering weil niew as kputt wird)

    mit dem Acrobat:
    1. Flug = Absturz
    dann einige Flüge ohne..
    dann als ich nach vielleicht 40 Flügen mit Kunstflug angefangen habe nochmal 3-4 Abstürze..

    würd sagen: im Moment kann ich - wenn ich mich im Zaum halte und ned irgendwas blödes probiere - den Heli in jeder Lage sicher beherrschen auch bei wind..
    wenn ich aber mit Kunstflug fliege, tja..
    da mach ich 15 Überschläge super..
    und dann kommt der Übermut:
    "wenn der Überschlag in 10m Höhe hinhaut, dann haut er auch in 50cm Höhe hin"
    und plötzlich haut er doch nimma hin und der Heli liegt wieder unten :-(

    generell: wennst Kunstflug und 3D-Spielerein nicht auf deine Fahne schreibst (da hauts auch die Profis hin-und-wieder mal runter)
    und eher Rundflug mit sanften Kunstflug bevorzugst, kannst schon mal einige Jahre hunderte Flüge ohne Absturz fliegen..

    kommt halt drauf an..





    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » mein Elektro-Heli - mit Digicam ausgerüstet (zum Filmen und » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Mein Traxxas Platinum mit Killerbody Karo askaom 1 06.05.2017, 11:42
    Keine neuen Beiträge suche neuen nitromotor für mein mbx7 gRoBI 1 03.07.2016, 21:38
    Keine neuen Beiträge Mein erster 4wd aber welcher Drakoz 4 01.06.2016, 13:31
    Keine neuen Beiträge Frage an alle Heli Piloten foexer 8 20.03.2016, 23:43
    Keine neuen Beiträge Wie Kann ich mit mein iMax B6 mein Auto Akku laden WroDo 9 30.01.2016, 21:16

    » offroad-CULT:  Impressum