FeeltheFear neu hier

Anmeldedatum: 16.12.2007 Beiträge: 5 Wohnort: NL
|
Verfasst am: 19.12.2007, 14:46 • Titel: |
|
|
Ich habe den GTB mit einem Velociti 5.5R. Ich bin ganz zufrieden damit, aber ich besitze daneben nur das ss5800 set in der Brushlesskategorie, daher habe ich nicht viel zum vergleichen.
Also für die Abschaltspannung nennt Novak 6,25V. Wie die Programmierung dahinter aussieht ist mir auch noch nicht ganz klar weil ich meine Trakpower Lipo’s erst seit kurzem habe. Hoffentlich schaltet der Regler ganz ab sobald die 6,25V einmal unterschritten werden, so dass es nicht möglich ist um ausversehen doch die Lipo’s tiefer zu entladen, was ja passieren kann falls nur ein kurzes Unterbrechen die 6,25V-Grenze signalisieren soll. Aber das wird sich noch herausstellen.
Auf nassem Rasen bin ich bis jetzt zwei mal gefahren, das eine Mal ist der GTB schon ein wenig nass geworden, ist aber noch heile. Ich frage mich ob die Lötkontakte aussen keinen Kurzschluss machen können, die liegen ja nah an einander. Wenn die Abdichtungen funktionieren kommt ins Innere ja nicht so schnell Nässe.
Was Temperaturen und Übersetzung angeht kann ich leider auch noch nicht viel sagen. Nur dass ich weder Motor noch Regler bisher wirklich warm gekriegt habe, nur ein wenig handwarm höchstens. Dass liegt warscheinlich an der Übersetzung und an dem Lüfter auf dem Regler. Bisher hatte ich nicht das Bedürfnis nach mehr Endgeschwindigkeit im B3 oder im Hotlander (im Savage schon ). Muss ich noch mehr mit experimentieren in Zukunft.
Edit:
Speedrun: ±100m Asphalt
Hotlander EP
Fahrtgewicht: 2 kg, wovon 220 g vom GPS-empfänger, ohne Karo
Trakpower Lipo 2s1p
Novak GTB und Velocity 5.5
Untersetzung: 15,6:1 (13z Ritzel u. 95z Hauptzahnrad)
Reifen: Pro-Line Bow-Tie “T” ungefähr 10cm Durchmesser
Vmax:
Messung 1: 54,2 km/h
Messung 2: 56,1 km/h
Aussentemperatur: ungefähr 0 Grad C
Temperaturen mit kalten Händen gefühlt:
Motor: leicht warm / warmehand-warm
Regler mit abgestelltem Lüfter ungefähr 2Ah gefahren: kaum warm
Jetzt mit 16z Ritzel (12,7:1):
Vmax Asphalt: 58,3 km/h (eine Messung)
Vmax Rasen: 47,9 km/h (eine Messung)
Auf dem Rasen hat sich dan der hintere Riemen verabschiedet ohne auf wiedersehen zu sagen, also habe ich nicht lange genug fahren können (3 min?) um was sinnvolles über die Temperatur des Reglers sagen zu können (immernoch mit abgestelltem Lüfter). Regler war ein bischen warm, Motor war kalt. _________________ "He who makes a beast of himself, gets rid of the pain of being a man" Hunter S. Thomson |
|
FeeltheFear neu hier

Anmeldedatum: 16.12.2007 Beiträge: 5 Wohnort: NL
|
Verfasst am: 19.12.2007, 20:38 • Titel: |
|
|
Ja Platzprobleme gibt es im B3. Da der GTB mit Lüfter ungefähr 3,5cm hoch ist drückt er die Karo ungefähr 1cm hoch wenn er neben dem Akku liegt. Die vorhandene höhe leuft da nämlich von ungefähr 2,5 aussen bis 3,5cm innen. Entweder Lüfter ab oder GTB an die hintere Stossdämpferbrücke wenns passen soll... _________________ "He who makes a beast of himself, gets rid of the pain of being a man" Hunter S. Thomson |
|