Autor |
Nachricht |
|
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 12.04.2008, 11:52 • Titel: Ersatzteile zum Firestorm |
|
|
Hallo erst mal ... ich bin der "Neue" ..... kurz zu mir:
Ich komme aus der Schweiz und wohne am Fuss der Alpen am schönsten See der Schweiz . Beruflich mache ich so Informatik Zeugs und freue mich jeden Tag auf den Feierabend um meinen zahllosen Hobbys nachzugehen .... z.B. Bike-Downhill, Enduro, Motocross, Poker, Bobbycarrennen und natürlich RC.
Nun zu meiner Frage:
Am Dienstag sollte ich meinen HPI Firestorm 10T Nitroverdampfer bekommen. Kann mir jemand von Euch sagen, was für Ersatz und Verschleissteile ich dabeihaben sollte wenn ich den Firestorm abseits von zu Hause bewege? Ich finde es drum sehr ärgerlich wenn ich irgendwo zum racen oder bashen hinfahre, die Karre nach 10 Min. streikt und das passende Kleinteil fehlt ...... also .... was gehört unbedingt in die Ersatzteilbox?
Bei meinem REVO kenne ich die paar wenigen Problemstellen mittlerweile sehr gut, habe mich darauf eingestellt und mich entsprechend mit den Teilen eingedeckt .... so steht einem vollen Tag Fahrspass meistens nichts im Weg .
Würde mich über ein Feedback der erfahrenen "Firestormer" freuen.
Gruess us dr Schwiz .... Ändu
Zuletzt bearbeitet von downhiller am 12.04.2008, 12:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 12.04.2008, 11:58 • Titel: |
|
|
Hi!
Gerade weil es bei uns keine Rennklasse für solche 1/10 V-Trucks gibt, habe ich den Firestorm vorrangig aus bashtechnischer Sicht so einiges zugemutet
Kaputt gegangen ist dabei nichts. Es gibt aber Berichte von Leuten, denen das vordere Kickup gebrochen ist - jener Kunststoffteil, welcher das Alu-Chassis nach vorne hin verlängert;
Ansonsten würde ich Aufhängungsteile (Lenkhebel, C-Hubs, Querlenker) in Reserve halren, oder Lenkhebel und Radträger als Alu-Tuningteile kaufen (bitte nicht die Querlenker)
Ich konnte hier zwar keine systematische Schwäche ausmachen, aber das sind eben solche Teile, die bei einem ungünstigen Einschlag immer mal nachgeben könnten. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 12.04.2008, 12:06 • Titel: |
|
|
Ui ... das ging ja fix ... Danke. Und wie steht es um die Slipperkupplung. Dieses Teil ist z.B. beim REVO eines der Ersten die sich verabschieden, wenn man nach einem vepatzten Sprung ungünstig auf einem Rad aufschlägt  |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 12.04.2008, 16:16 • Titel: |
|
|
ok .... super. Wieder ein Problem weniger .... noch ne Frage zum Fuel. HPI sagt 20% oder 25% .... ja wass denn nun .... mit wieviel % soll ich das Teil fahren ... und mit welchem Öl-Anteil? |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 12.04.2008, 16:29 • Titel: |
|
|
ok, ich such den Thread mal ... danke. |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 13.04.2008, 12:06 • Titel: |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Ist nicht so schlimm - du kannst dir einen zwischen 20 und 25% aussuchen  |
Gibt es eigentlich eine spürbare Leistungssteigerung zwischen 20%tigem und 25%tigem Nitroanteil?
Und zum Einfahren .... sol da der gleiche Treibstoff verwendet werden den man auch nachher fährt oder eher einen mit weniger %? |
|
Nach oben |
|
 |
|