Autor |
Nachricht |
|
frogkilla Pisten-Papst

Anmeldedatum: 19.01.2003 Beiträge: 256
|
Verfasst am: 19.04.2003, 20:03 • Titel: Kegeldiff-Kugeldiff |
|
|
Ich weiss was ein Kegeldiff is und was ein Kugeldiff ist...
Ich frag mich welches besser ist...
was ich bis jetzt weiss:
Kegeldiff
- grösser als Kugeldiff
+fast unzerstörbar (mir is meins noch nie eingegandgen)
+Silikonöl verwendbar, siehe nächster Beitrag von re-inferno
Kugeldiff
- weniger robust (ich hab im Forum usw. schon oft über Probleme gelesen...)
+kleiner als Kegeldiff
Warum werden fast immer Kugeldiffs verwendet?
_________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von frogkilla am 19.04.2003, 20:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 19.04.2003, 20:10 • Titel: Re: Kegeldiff-Kugeldiff |
|
|
nein...
wenn du ein Kegeldiff mit Silikonöl sperrst, dann bekommst du durch die Flüssigkeit eine progressive Sperrwirkung = wenn du es sanft andrehst = wenig Widerstand, bei harten Schlägen sperrt es bei entsprechender Viskosität fast voll.
(Kannst mit einer Visco-Kupplung vergleichen.)
Kugeldiff:
Sperrwirkung beruht fast ausschließlich auf der Reibung der Kugeln auf den Laufflächen d.h. du hast eine gleichmäßige sperrwirkung die NICHT drehzahl ABER Lastabhängig (vorspannung) ist
Schaut in der Praxis so aus, dass das normale Kegeldiff u.U. auch von unten weg wenig Traktion hat
Das Kugeldiff sperrt sich wiederum nicht bei hohen Kurvengeschwindigkeiten ab...
und gegen weniger robuste Kugeldiffs kann man ja auch was tun
Kegeldiff kannst aber im Grunde auch so klein wie ein Kugeldiff bauen, gibt Fahrzeuge, wie z.B. den Kyosho Ultima der in der Sports Variante mit Kegeldiff, in der RB Type mit Kugeldiff - im gleichen Getriebegehäuse unterwegs ist
_________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 20.04.2003, 16:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
frogkilla Pisten-Papst

Anmeldedatum: 19.01.2003 Beiträge: 256
|
Verfasst am: 19.04.2003, 20:16 • Titel: Re: Kegeldiff-Kugeldiff |
|
|
aber die Frage.. warum werden mehr Kugeldiffs verwendet? _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 19.04.2003, 20:21 • Titel: Re: Kegeldiff-Kugeldiff |
|
|
so?
im 1:10er Bereich gibts (fast) keine sperrbaren Kegeldiffs, weil die allesamt nicht dicht sind...
im 1:8er Bereich gibts eigentlich nur noch diffs auf Zahnradbasis (obwohl ich nun gerne ein Kugeldiff für den 1:8er bauen würde!)
die Kugeldiffs sind wegen oben genannter Eigenschaft möglicherweise "besser"?
was ich gerne probieren würde:
im 4wd:
F: Starrachse
M: Freilauf
H: loses Kugeldiff oder Kegeldiff
_________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 23.04.2003, 15:24 • Titel: Re: Kegeldiff-Kugeldiff |
|
|
@Aaron, warum eine Starachse? Eine Einzelrad Aufhängung Ist doch gerade im Gelände von goßem Vorteil
_________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
Zuletzt bearbeitet von Ben am 23.04.2003, 15:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Tarimon Pisten-Papst

Anmeldedatum: 17.01.2003 Beiträge: 264
|
Verfasst am: 23.04.2003, 18:40 • Titel: Re: Kegeldiff-Kugeldiff |
|
|
Er meinte die starre Achse sicherlich nur im Bezug auf das Diff, nicht auf die Federung! Wobei ich aber auch das nicht ganz nachvollziehen kann...  _________________ Nach 14 endlosen Jahren endlich mal Vizeweltmeister... |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 23.04.2003, 19:00 • Titel: Re: Kegeldiff-Kugeldiff |
|
|
Ja aber dann ist es keine Starrachse mehr _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 23.04.2003, 20:23 • Titel: Re: Kegeldiff-Kugeldiff |
|
|
ja
korrekt nennt man es starren durchtrieb
Ich würde es insofern ganz gerne probieren, weil der SD in der TW Szene ziemlich angesagt ist, er fährt sich fast wie ein Freilauf ohne dessen Nachteile beim Bremsen.
Und da würde mich es interessieren, wie sich sowas auf der Vorderachse im Gatsch macht... an der Hinterachse kann ich mirs ja vorstellen  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Black Metal Hop-Up Held

Anmeldedatum: 02.03.2003 Beiträge: 111
|
Verfasst am: 23.04.2003, 21:18 • Titel: Re: Kegeldiff-Kugeldiff |
|
|
der rossi fährt vorne im mp 7.5 ein fast vollständig gesperrtes diff und er ist glaub ich ziemlich zufrieden.
chrigi _________________ MFG Chrigi |
|
Nach oben |
|
 |
rossi Streckenposten

Anmeldedatum: 02.03.2003 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 23.04.2003, 21:54 • Titel: Re: Kegeldiff-Kugeldiff |
|
|
ja, ich bin wirklich zufrieden. aber er übersteuert etwas stark
ob das an dem liegt weiss ich nicht. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
|