Autor |
Nachricht |
|
offroad freek Streckenposten

Anmeldedatum: 17.07.2012 Beiträge: 18 Wohnort: Esslingen
|
Verfasst am: 17.07.2012, 19:05 • Titel: Kugeldiff Tamiya DF-03 MS |
|
|
Hi@all
Ich hab mir vor einiger Zeit den Tamiya DF-03 MS gekauft. Dazu ein 12T Brushless-Set von Carson.
Fernsteuerung ist die DX2 von Spektrum.
Akkus hab ich NiMh 4500mAh.
Jetzt hab ich folgendes Problem. Mir ist jetzt das 5. Mal das Differential durchgebrannt. Einfach geschmolzen. Ich hab es schon stärker, leichter angezogen. Hab es schon mit meinem Modellbau Händler zusammengebaut. Dieser hat mir gesagt, ich soll die Kugeln und die Scheiben an einem feinen Schleifpapier anschleifen. Ist das wirklich eine gute Idee?
Danke für eure Antworten
Steffen
EDIT: Threadtitel vom Moderator angepasst. Dass dies Dein erster Post war, ist irrelevant.  |
|
Nach oben |
|
 |
offroad freek Streckenposten

Anmeldedatum: 17.07.2012 Beiträge: 18 Wohnort: Esslingen
|
Verfasst am: 17.07.2012, 19:07 • Titel: |
|
|
Es schmilzt, obwohl ich nie mehr wie eine Akkuladung fahre, ohne ihn abkühlen zu lassen.
Danke
Steffen |
|
Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 17.07.2012, 19:14 • Titel: |
|
|
Hi und herzlich willkommen!
Das Auto hat doch einen Slipper, den musst du so einstellen das der vor dem Diff durchrutscht. So ein bis 2 Meter weit sollte der Slipper beim vollen Beschleunigen rutschen und somit das Diff entlasten.
Das Diff wird zu heiß, weil es durchrutscht.
Ich hatte das Auto auch mal, auch ich hatte ein Diff welches geschmolzen ist.
Als erste Maßnahme würde ich den Slipper etwas lockerer machen und das Diff etwas fester anziehen, wie fest ist dann Erfahrungssache.
Hmm, wenn ich mich zurück erinnere hatte ich länger dieses Problem. Ich glaube so richtig sorgenfrei wirst du mit dem recht drehmomentstarken Motor nicht fahren können. Die Diffs sind nicht die belastbarsten, sagt meine Erinnerung.
Gruß
Holger |
|
Nach oben |
|
 |
Ranger Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 17.07.2012, 19:25 • Titel: |
|
|
Hallo auch von mir!
Ich habe in meinem DF 03 MS ein Robitronic 9,5 T B-Motor und funzt.
Differenzial genau nach Anleitung bauen, damit es schon weich läuft. Slipper ebenso.
Von Anrauen halte ich gar nichts, habe ich noch nie gemacht.
Bei meinem Asso B44.1 sind auch Kugeldiff drin, Anleitung wie bei Tamiya.
Die Kugeldiffs sind sehr gut.
Welches Ritzel fährst du und welches Hauptzahnrad?
Gruß Rainer _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
 |
offroad freek Streckenposten

Anmeldedatum: 17.07.2012 Beiträge: 18 Wohnort: Esslingen
|
Verfasst am: 17.07.2012, 19:28 • Titel: |
|
|
Hi
Sind die standart Zahnräder drin.
Slipper so einstellen, dass er bei vollgas die ersten 1-2m durchruttscht. Hab ich das richtig verstanden?
Wann rutscht das Differential durch?
Sorry. Ich kenn mich wirklich noch nicht gut aus.
Steffen |
|
Nach oben |
|
 |
Ranger Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 17.07.2012, 19:51 • Titel: |
|
|
Hi,
Habe grad mal die Bauanleitung hergeholt:
Baustufe 7
Die Mutter MB5 (hält und drückt die Feder zum Slipper) wie dargestellt festziehen, ich habe noch ein bisschen fester gezogen.
Baustufe 2 und 16 Kugeldiffs
Nach Anleitung zusammenbauen, mit der Schraube MA7 über Imbuss das Diff einstellen.
Erst recht fest ziehen, gefühlt fast auf Block (natürlich nicht ganz)
Dann wieder leicht lösen. Das Diff sollte sich leicht drehen, ohne großen Kraftaufwnd. Wenn die Kugeln hinüber sind, unbedingt tauschen.
Fett nicht vergessen und die Scheiben MK5 mit Sekundenkleber festkleben an MK4. Gut trocknen lassen, bevor du weiterbaust.
Die gleichen Diffs sind im TA 05 und Auf Speed getestet.
Baue die Diffs einfach nochmal neu und fahr dein Fahrzeug mit dem Baukastenmotor ein. Manchmal hilft es, "klein" anzufangen  _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 17.07.2012, 19:52 • Titel: |
|
|
Die hinterräder zwischen den knien einklemmen und vollgas geben. Wenn der Slipper richtig eingestellt ist, sollte das auto sich dabei nicht höher als 45° neigen. Das funktioniert aber nur wenn das kugeldiff richtig eingestellt ist.
Ich hab das bei meinem ZX5 immer so gemacht: 2 schraubendreher, inbus-schlüssel oder sonstwas in die schlitze der Outdrives stecken, so dass du beide outdrives "festhalten" kannst, also dass sie sich nicht drehen können. Jetzt musst du das Diff solange fester anziehen, bis du das große Zahnrad nicht mehr drehen kannst ohne dass sich die Outdrives mit drehen. |
|
Nach oben |
|
 |
offroad freek Streckenposten

Anmeldedatum: 17.07.2012 Beiträge: 18 Wohnort: Esslingen
|
Verfasst am: 17.07.2012, 20:54 • Titel: |
|
|
Danke
ihr habt mir schon sehr weitergeholfen.
Wie ist es eigentlich mit solchen Autos in bezug auf sand.
Bei Geländefahrten kommt ja auch mal sand in die lager. Mir wurde gesagt, man soll nie auf Strecken mit Sand fahren.
Ist das wirklich so kritisch.
Schließlich sprechen wir ja von offroad.
Danke
Steffen |
|
Nach oben |
|
 |
Leberwurst Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 153 Wohnort: Ravensburg
|
Verfasst am: 18.07.2012, 06:49 • Titel: |
|
|
Hallo,
wenn die Strecke nicht vollständig aus feinem Sand besteht, kannst du dort schon fahren.
Allerdings solltest du danach dein komplettes Auto warten.
Und es kommt auch drauf an, auf welchem Sand du fährts.
Ich würde z.B. niemals an einem Meeresstrand fahren, weil dort im Sand ein hoher Salzgehalt ist und dies nicht gut für jegliche Metallteile ist.
mfG Patrick |
|
Nach oben |
|
 |
offroad freek Streckenposten

Anmeldedatum: 17.07.2012 Beiträge: 18 Wohnort: Esslingen
|
Verfasst am: 18.07.2012, 07:32 • Titel: |
|
|
Hi
Des weiteren wurde mir gesagt, ich soll die Kugellager in Aceton legen und ausbrennen. Hab ich natürlich gemacht. War das eine Kluge Entscheidung?
Steffen |
|
Nach oben |
|
 |
|