Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 05.05.2008, 14:16 • Titel: Team Orion Platinum Two - 5000mAh Hardcase Lipos |
|
|
Vor gut zweieinhalb Jahren brachte Team Orion mit den Platinum Lipos die ersten Lithium-Polymer Akkus im schützenden Hardcase fürs RC-Car heraus.
Nun kommt der Nachfolger, und diesmal sind wieder Kokam Zellen der neuesten Generation (5000 H5) verbaut.
Zitat: |
Team Orion kündet Ihren neusten Wettbewerbs-LiPo Akku mit 5000mAh Kapazität an. Der PLATINUM TWO verfügt über Qualitätszellen von KOKAM, dem weltweit führenden Hersteller für LiPo-Akkus und bietet höchste Power und Kapazität, bei nur 270 Gramm Gewicht. Als erster Anbieter überhaupt, packen Team Orion Ihre LiPo-Zellen in ein robustes Hardcase, um die LiPo-Zellen vor jeglichen Impacts wirksam zu schützen. Als besonderes Feature verfügen die Akkus über eine Schmelzsicherung, die im Falle eines Kurzschlusses weitere Schäden verhindert und erfüllen zudem die höchsten Sicherheitsanforderungen der IATA (International Air Transport Association).
Features
• LiPo-Hochleistungs-Akku für RC-Cars
• Deutlich geringeres Gewicht als vergleichbare NiMH-Akkus
• Robustes Kunststoff-Gehäuse zum Schutz der Zellen bei Impacts
• Integrierte Schmelzsicherung zum Schutz der Zellen
• Hardcase mit angeformten Nasen für herkömmliche Chassisplatten
• Integrierter Balancer-Anschluss
• Lieferung mit zwei 4 mm Goldkontaktsteckern und Tamiya-Anschlusskabel
Bestellnummer ORI14010 |
Quelle: www.rcworld.ch _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
racingbull Streckenposten

Anmeldedatum: 18.02.2006 Beiträge: 18 Wohnort: Dornbirn
|
Verfasst am: 08.05.2008, 16:32 • Titel: |
|
|
weis jemand was für Zellen wirklich drin sind?
Kokam 5000 H5 eher nicht, das ist von den Abmessungen nicht möglich, und dann würde wohl auch kaum 2S2P und 20C draufstehen. In der Werbung neigt ja kaum eine Firma zu Untertreibungen
Gruß
Benno |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 08.05.2008, 16:53 • Titel: |
|
|
Mit der C-Rate war Orion auch bei den Carbon-Packs ein wenig konservativer, aber:
Gutes Argument!
Allerdings:
- IMO erfüllte erst die H5 Generation die IATA Richtlinien
- 2500mAh als H5 produziert Kokam nicht (auch nicht als HD)
Zitat: |
weis jemand was für Zellen wirklich drin sind?
|
Gute Frage also - bislang waren sämtliche Orion Zellen auch von Kokam erhältlich _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Constructor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.11.2004 Beiträge: 397 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 09.05.2008, 18:01 • Titel: |
|
|
Ich denke das es sich um folgende Zelle handelt SLPB 5043128H3
(Die Kapazität entpricht nicht mehr den aktuellen Daten, jetzt werden knapp über 2.600 mAh technisch eingeladen.)
Nicht wundern das es eine 15C Zelle ist, das sind noch die älteren H3 Versionen.
Hier mal ein Link zu der angesprochenen SLPB 5043128H3 Zelle (PDF öffnet sich):
http://www.kokam.com/product/product_pdf/ultra_high_power/UM-101_SLPB5043128H3_2.4Ah_Grade.pdf
Diese Zellen passen auch inkl. PCB in das Hartschalengehäuse.
Zuletzt bearbeitet von Mr. Constructor am 10.05.2008, 09:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 10.05.2008, 09:16 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Nicht wundern das es eine 15C Zelle ist, da die Schaltung 2S2P ist, addiert sich die Strombelastbarkeit ebenfalls. |
kleiner einwand: 15C einer 2600er zelle sind 39A - wenn ich die als 2p verschalte hab ich 5200mAh und 78A - das sind ebenfalls nur 15C des "entstandenen" Akkus mit 5200mAh Kapazität - oder nicht ?
lg richard |
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Constructor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.11.2004 Beiträge: 397 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 10.05.2008, 09:22 • Titel: |
|
|
Hast recht, bleiben dann auch 15C, habe ich sicherheitshalber oben abgeändert, nicht das einer falsche Schlüsse daraus zieht.
Es kann natürlich auch sein das die Team Orion Leute wirklich eigene Zellen haben "bauen" lassen (für diese Akkupacks), wenn die Abnahmemenge stimmt, sollte das schon gehen (so ab 10-20.000 Zellen wird das ganze sicherlich machbar sein). |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 10.05.2008, 11:53 • Titel: |
|
|
hmmm. durchs ändern geht jetzt natürlich der sinn meines postings verloren ... naja - vielleicht kann aaron das ganze ja bereinigen ... ist ja ein neuvorstellungsthread ... |
|
Nach oben |
|
 |
|