Autor |
Nachricht |
|
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 19.09.2008, 20:47 • Titel: Akkuladeabschaltung funktioniert nicht |
|
|
Hab da ein "Problem" mit meinem Glühkerzenstecker.
Der Akku drin ist nichts berauschendes, funktioniert aber super, jedoch hab ich beim Laden ein Problem.
Das Ladegerät beendet den Ladevorgang nicht mehr.
Hab bei 6500mAh den Ladevorgang manuell abgebrochen, da der Akku nur eine Kapazität von 2000mAh hat.
Hab dann den Ladezustand überprüft, indem ich den Akku entladen habe und das Ladegerät hat eine Kapazität von 2230mAh ermittelt.
Hat dieser Akku eine andere Ladecharakteristik(kein Spannungsanstieg beim Erreichen des vollen Zustandes)?
Soll ichs mal mit einem höheren Ladestrom versuchen?
Alle anderen Akkus kann ich problemlos laden!
Der Akku erwärmt sich beim Laden kaum.
Ladegerät: Simprop Intelli BiPower
Akku: Conrad Sub-C 2000mAh
Lade-/Entladestrom: 200mA
Entladeschlussspannung: 0,9V |
|
Nach oben |
|
 |
Socke Schotterbrecher

Anmeldedatum: 29.06.2008 Beiträge: 40 Wohnort: Schwanewede bei Bremen
|
Verfasst am: 22.09.2008, 13:29 • Titel: |
|
|
Moin,
habe auch das BiPower zuhause und habe beim langsamen Laden meines Senderakkus das selbe (allerdings gewollt!).
Bei diesem geringen Ladestrom bildet sich kein bzw. nur ein extrem kleiner Delta-Peak aus, welchen der Lader nicht erkennt. Ich benutze das gelegentlich, um meine Sender-Akkus zu formieren.
Stelle ich den Ladestrom höher, dann erkennt der Lader, wenn der Akku voll ist. Bei 0,5C (in deinem Fall 1 Amp) funktioniert das bei mir schon zuverlässig.
Grüße,
Johannes |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 22.09.2008, 18:50 • Titel: |
|
|
Hab beim Empfängerakku auch zu langsam geladen und hab jetzt bemerkt, dass die Abschaltung bei 0,1C mal funkt und mal wieder nicht. Werd den Ladestrom jetzt mal ein bisschen höher stellen, auch wenn ichs bei diesem Wetter eigentlich nicht so eilig hab.
Aber wenn bei 0,1C eh nichts passieren kann, kann mir die Ladedauer ja egal sein.
Was mich jedoch wunder ist, dass die delta-peak-Abschaltung bei meinen anderen Akkus bei jedem Ladestrom (zuverlässig) funktioniert.
Also danke für die Hilfe! |
|
Nach oben |
|
 |
|