Autor |
Nachricht |
|
jürgen_jl Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 10.09.2008 Beiträge: 61
|
Verfasst am: 15.09.2008, 22:20 • Titel: erbitte Klarheit, oder ich seh den Wald nicht mehr |
|
|
Hallo,
Ausgangssituation: im Bereich 1:10 elektro bin ich gut ausgestattet: 2WD, 4WD, Monstertruck, TW breit, TW schmal, alles da... Ich selber fahre auch ab und zu bei Rennen mit. Allerdings ruhte das alles etwas wegen der Kinder.....
Jetzt habe ich nach langer Pause meine Sachen wieder entdeckt. Mein Sohnemann (9) ist letzte Woche beim Rennen mitgefahren. Jetzt kam die Diskussion auf ein neues Auto. Entweder MT Verbrenner, 1:8 Buggi oder Crawler... Ich geb es zu. Verbrenner mochte ich damals nicht, auch heute nicht wirklich. Ich denke, da würde es auf einen "normalen" Buggi hinauslaufen (Wahrscheinlichkeit: gering)
Ich bin gerade dabei mir einen Überblick bei den Crawlern zu verschaffen, allerdings fällt das nicht leicht. (Realisierungswahrscheinlichkeit sehr hoch)
Gefunden habe ich.
- den Tamiya (mit der roten Toyota-Karosse CR-01
- Axial AX10
- die Gmade-Modelle Spider stealth, G1
- wheeli King-Umbau von HPI
- Gibt es mehr? rein optisch begeistert mich der gmade ja sehr. Aber wo liegen die Unterschiede der drei Modelle?
Rein preislich liegen ja auch erhebliche Differenzen zwischen den Modellen (hpi/Tamiya, Gmade). Mir geht es um eine subjektive Einschätzung von euch, die sowpohl den einen als auch den anderen kennen. Ich selber kann mich an gut gemachten Modellen sehr erfreuen und ärgere mich sehr, wenn irgendwas nicht wirklich gut ist, oder einfach nur billig ist (dafür habe ich genügend modelle gehabt).
Frage zu den Motoren: wenn sind diese speziellen Crawler-Motore angesagt, oder? _________________ Gruss
Jürgen
Durango DEX410, Schumacher CAT SX, CAT 2000, Fireblade USA, SST Axis, Asso SC10, Tamiya TT-01, Tamiya F104 |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 16.09.2008, 20:39 • Titel: |
|
|
Preis Leistung ist sicher der Axial AX-10 in Baukastenausführung am interessantesten. Das Chassis ist einfach aber durchdacht aufgebaut. Der Tamiya ist auch toll, aber m.E. etwas zu kompliziert konstruiert.
Der GMade ist super, aber auch ne andere Preisklasse.
@Motor: Entweder Du kaufst einen Crawler Motor, oder wenn es sich von der Länge ausgeht ein Graupner Speedgear 600. So eins hab ich seit Jahren im Einsatz und es funktioniert super, und Durch das Vorsatzgetriebe ist es besser zu dosieren, und Bergab musst meistens nur vom Gas gehen und nicht bremsem damit das Auto stehen bleibt. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
|
Nach oben |
|
 |
jürgen_jl Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 10.09.2008 Beiträge: 61
|
Verfasst am: 20.09.2008, 12:05 • Titel: |
|
|
Hallo,
danke für die Infos.
- Von Axial gibt es ja 3 Versionen. Da ich gerne bastle, würde es die KIT-Variante werden (wenn...) Was mich am AX10 stört, ist, dass der AKKU an der blödesten aller Stellen liegt, nämlich oben drauf in exponierter Lage. Wie man bei dir sieht, othello, scheint das ja DAS Problem zu sein.... Aber der Preis lockt, klar. Wo kann man den vernünftig kaufen in D? Wobei man natürlich das Scorpion Kit mit der Roling chassis Karosserie mischen müsste... Was mich auch stört, sind die extrem schräg laufenden kardans. Das getriebe scheint von einem 2WD, nur in umgekehrter Position verbaut zu sein (Sprich kopfüber und dann statt rechts-links vorne hinten aus dem Diff....
- der Tamiya macht natürlich weiterhin ein tolles Bild,
- und jetzt habe ich noch den gefunden: BK#1:10 4WD ROCK FORCE 2.2 JIMNY von Kyosho.
Kennt den jemand? Wenn man sich die Fahrwerkskonstruktion ansieht, scheint das eher ein MT zu sein, Verschränkung ist da nicht viel....
Was mich verunsichert, ist, dass bei vielen Modellen das Lenkservo völlig exponiert liegt. Nimmt das keinen Schaden???? _________________ Gruss
Jürgen
Durango DEX410, Schumacher CAT SX, CAT 2000, Fireblade USA, SST Axis, Asso SC10, Tamiya TT-01, Tamiya F104 |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 20.09.2008, 13:55 • Titel: |
|
|
hallo.
wenn du einen günstigen axial kit kaufen möchtest.
schaue bei ebay vorbei. der shop heißt rc-neu ,und du bekommst ihn
für 209 euro mit porto. habe meinen auch von da. ist ein sehr guter ebayer.
gruß.
ps:er hat im moment keinen da (kit).stellt in der woche meist 2 davon ein. _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 21.09.2008, 10:22 • Titel: |
|
|
Akkuposition ist definitiv nicht ideal ... das steht auch in der Bedienungsanleitung vom AX10 Aber mit etwas basteln lässt sich das schnell optimieren. Die meisten verwenden einfach kleine Nimh Akkus im 1100mAh Bereich und positionieren diese auf der Vorderachse.
Die schräg laufenden Kardans sind soweit kein Problem. Ist ja auch kein Drehzahlmonster. Wenn Du diese Sollbruchstelle entschärfen willst empfehle ich Dir das optionale Slipperkit dazuzukaufen. Dann hast Du in dem Bereich Ruhe.
Vorteil am AX10 ... super einfach aufgebaut und ua daher auch sehr stabil. Das mitgelieferte Plastikservohorn hat sich bei mir nach kurzer Zeit durch Überschläge ausgedreht (die Zacken innen). Da braucht es was besseres. |
|
Nach oben |
|
 |
|