Autor |
Nachricht |
|
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 11.10.2008, 18:13 • Titel: "Indoor"-Helikopter |
|
|
Hi!
Ich bin auf der Suche nach einen kleinen Elektro-Helikopter wenn möglich im Set mit einer mitgelieferten funktionstüchtigen und tauglichen Fernbedinung mit einer angemessenen Übertragungsrate.
wünschenswert wäre:
eher Einsteigermodell
exakte und gutmütige Flugeigenschaften
(großteils exakte Trimmung muss möglich sein)
nicht kompliziert
soll nur zum Spaß sein zwischendurch, nichts besonders teures
max 180 Euro gesamt
Ladegerät auch für Lipo sowie Werkzeug hab i natürlich.
Gibts da irgendwelche Empfehlungen?
mfg Bernhard _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4
Zuletzt bearbeitet von T2M am 14.10.2008, 20:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
zaza Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 26.04.2008 Beiträge: 54
|
Verfasst am: 11.10.2008, 18:55 • Titel: |
|
|
Hi,
ich bin mal den E-Flite Blade Cx2 geflogen, koaxial und indoor,
der hat lange gehalten und war super leicht zu fliegen. kostet ca.150€
lg
zaza |
|
Nach oben |
|
 |
Mahoney Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 08.08.2008 Beiträge: 33 Wohnort: MV
|
Verfasst am: 11.10.2008, 23:40 • Titel: aus eigener erfahrung... |
|
|
auch wenn ich das eher aus der sicht des händlers sehe...
1. billig kaufen = 2x kaufen!
2. nimm den cx2 (nicht die alte version, welche nur cx heisst!) zur einfachen unterscheidung: die cx haube ist gelb, die vom cx2 ist rot.
3. pass auf, dass du die upgrade version bekommst, heisst cx2 upgrade)
4. wenn du den heli in den händen hälst: als erstes alles was es aus alu gibt abgraden, auf jedem fall aber die taumelscheibe und den rotorkopf) viele sagen, dass es nichts bringt, aber: ich habe unsere beiden vorführmodelle umgebaut und es ist eine völlig andere welt! mit der rtf-ausstattung (plaste-ts und rotorkopf) brauchst du schon sehr viel übung um z.b. bodenobjekte mit den kufen aufzunehmen. mit den aluteilen (und sauber getrimmten heli) schwebe ich ca 2 cm über dem boden....
5. nimm gleich einen 2 akku dazu, du wirst ihn nutzen;-I
6. nimm die auf jedem fall zeit den heli sehr akkurat zu trimmen. es ist mit etwas zeitaufwand zu schaffen, dass der heli mit sehr wenig drift minutenlang auf der stelle in der luft steht.
7. wenn du noch nie heli geflogen bist: unbedingt das trainingsgestell dazukaufen und nutzen! das spart dir gleich mal die ersten ersatzteile und der heli ist "etwas" träger in der luft. du musst dann natürlich beim vorwärtsflug immer etwas drehzahl mehr geben. daran gewöhnt man sich aber sehr schnell. ohne trainingsgestell ist der heli um einiges agiler in der luft und dann macht es so richtig spass;-)
8. ganz wichtig: niemals einen koax-heli zu ruckartig in der luft bewegen (also extreme steuerfunktionen) soweit wir es beurteilen können, stehen die beiden rotorebenen sehr eng beieinander und es kann bei zu ruckartigen bewegungen passieren, dass sich die oberen und unteren rotoren im flug "treffen". der absturz ist dann obligatorisch (ich habe anfangs mal sehr stark "bremsen" wollen, weil mir halt eine wand vor den heli gesprungen ist (bis heute weiß niemand wo die auf einmal herkam*g*) und schon habe ich ne neue haube, beide neue wellen und 3 rotorblätter wechseln dürfen... naja... leergeld.
preise für den cx2 upgrade: 189,- euro, zweiter akku um 20 euro, trainingsgestell ca 12 euro, mit der ganzen aluumrüstung solltest du ca um die 250 euro liegen, hast aber den besten koax auf dem markt und ewig freude dran. ich habe schon "billigere" geflogen und habe es nach 10 akkuladungen nicht hinbekommen, dass die dinger ruhig in der luft stehen. beim cx2 dauerte das nach dem umbau 5 minuten. ersatzteilversorgung ist meistens kein thema.
wenn es kein koax sein soll, würde ich zu einer belt cp raten. da würde ich mir aus kostengründen erstmal einen guten simulator zulegen und üben...üben...üben....
wenn noch fragen sind: immer fragen....
mfg mahoney _________________ Manchmal hat man kein Glück..... und dann kommt noch Pech dazu! |
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 12.10.2008, 12:45 • Titel: |
|
|
Ich habe noch eine Frage:
Was würdest du für einen Helisimulator empfehlen?
Ich hatte vor mir den Belt CP zuholen, habe vor her aber noch keinen Heli
geflogen bin aber schon öfter Flächenmodelle geflongen. Die Koaxhelis gefallen mir alle auch nicht. kann ich vll. direkt mit dem Belt CP anfangen oder erst Koax? |
|
Nach oben |
|
 |
Mahoney Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 08.08.2008 Beiträge: 33 Wohnort: MV
|
Verfasst am: 12.10.2008, 14:16 • Titel: hmmm... |
|
|
da scheiden sich die geister.
fakt ist: je größer der rotordurchmesser, um so "leichter" wirst du den heli beherrschen (trägheit/gewicht). je kleiner der rotordurchmesser, um so "giftiger" und "zappeliger" ist der heli. also hole dir keinen heli mit 40 cm rotordurchmesser oder ähnliches.
als simulator würde ich den easy fly professional von ikarus empfehlen oder den reflex simulator. das ist aber geschmackssache. hole dir für den winter einen simulator und schaue dann im frühjahr was es (auch an neuen modellen) auf dem markt gibt. vielleicht merkst du ja schon am simulator, dass helifliegen nichts für dich ist, oder du hast so viel spass damit, dass du dir zur flugsaison gleich was besseres holst.
die belt cp ist für den anfang ok, da ersatzteile nicht wirklich viel kosten. du wirst aber sehr schnell auf einen "grösseren" heli umsteigen wollen. was das dann wird, liegt an den eigenen ansprüchen....
mfg mahoney _________________ Manchmal hat man kein Glück..... und dann kommt noch Pech dazu! |
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
|
Nach oben |
|
 |
weixi121 Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 27.05.2008 Beiträge: 26
|
Verfasst am: 13.10.2008, 21:48 • Titel: |
|
|
naja wenn man es sich leisten kann *gg*
Wo willst denn das ding fliegen??? Da würde ich auch gerne dabei sein???
lg _________________ MRC-Kaltenbrunn - Mugen mbx6 - Picco P7R EvoIII MW Black Head Edition - 2x Thunder Tiger DS1015 - T3PKS - Byron 25% |
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 14.10.2008, 19:55 • Titel: |
|
|
Naja, wenn man bedenkt, dass ich heuer einen Rennmotor weniger gebraucht habe, kauf ich mir halt darum an kleinen Indoorheli.
werd den a bissal fliegen lassen bei uns im haus (blumen zurecht stutzen ) oder im Garten
werde des drumm sicher auch mal nach jaidhof oder kaltenbrunn mitnehmen.
packet soll schon morgen oder übermorgen kommen
 _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
|