RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Was sind wir Buggy-Fahrer eigentlich von Beruf??

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Was sind wir Buggy-Fahrer eigentlich von Beruf?? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Hansi
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 22.03.2004
    Beiträge: 70

    BeitragVerfasst am: 27.04.2005, 21:27    Titel: Re: Was sind wir Buggy-Fahrer eigentlich von Beruf??
    Ich bin in der 1. Klasse der HTL für EDV und Organisation.

    mfg Hansi
    _________________
    T-Maxx 2.5
    Tuning: Treibstofffilter + 12,5kg HiTec digitalservo + Alu-Bulkheads + FOC (forward only conversion) + Dirt Bonz + RPM Clawz + Crowed Pleazer + OS 18 cv-rx + 5 Zellen Akku
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 27.04.2005, 21:29    Titel: Re: Was sind wir Buggy-Fahrer eigentlich von Beruf??

    Quote:
    Ich bin in der 1. Klasse der HTL für EDV und Organisation.


    wo. in st. pölten. wenn ja, da war ich auch.
    Nach oben
    Hansi
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 22.03.2004
    Beiträge: 70

    BeitragVerfasst am: 27.04.2005, 22:36    Titel: Re: Was sind wir Buggy-Fahrer eigentlich von Beruf??
    nein, in gieskirchen (OÖ). die gehört zu der HTL in leonding, also hat sie auch einen guten ruf. allerdings ist sie noch relativ unbekannt, weil sie neu ist. es gibt noch nichtmal eine maturaklasse. die höchste klasse, die wir bis jetzt haben ist die 4. Klasse.

    mfg Hansi
    _________________
    T-Maxx 2.5
    Tuning: Treibstofffilter + 12,5kg HiTec digitalservo + Alu-Bulkheads + FOC (forward only conversion) + Dirt Bonz + RPM Clawz + Crowed Pleazer + OS 18 cv-rx + 5 Zellen Akku
    Nach oben
    M.König
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 05.01.2005
    Beiträge: 19

    BeitragVerfasst am: 27.04.2005, 23:15    Titel: Re: Was sind wir Buggy-Fahrer eigentlich von Beruf??
    Auch Gymnasium!
    Noch 4 Jahre
    Nach oben
    Dr. Love
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.06.2004
    Beiträge: 108
    Wohnort: Düsseldorf

    BeitragVerfasst am: 28.04.2005, 16:51    Titel: Re: Was sind wir Buggy-Fahrer eigentlich von Beruf??
    Ich studiere Kommunikations- und Multimediamanagement an der FH Düsseldorf im 2. Semester. Vorher habe ich fünf Semster BWL an der Uni gemacht ohne rechte Ergebnisse. Jobmäßig bin ich quasi die 1 Mann EDV-Abteilung in der Praxis von meinem Bruder. Dazu noch das ein oder andere Engagement im Bereich EDV Support.

    Kurze Frage: Was ist HTL? Eine Berufsschule? Eine FH? Eine Uni? Oder habt ihr in AT da ganz andere ausgefuchste Sachen?

    Kann mir außerdem mal jemand in ein paar Sätze erklären, wie man in AT zur Schule geht? Ich war neun Jahre auf dem Gymnasium, hab Abi gemacht (bei Euch Matura?) und bin damit qualifiziert für alle Weiterbildungen (wenn die Note stimmt in DE. Wie ist das bei Euch? Weils Offtopic ist, vielleicht besser per PN(?)
    _________________
    Eigentlich ist eine Signatur überflüssig
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 28.04.2005, 17:12    Titel: Re: Was sind wir Buggy-Fahrer eigentlich von Beruf??
    weils wahrscheinlich mehrere interessiert:

    htl = höhere techische bundeslehranstalt (für zb. edv)

    wird als weiterführenede schule nach der 8. schulstufe gewählt, dauert in der regel 5 jahre und wird mit der matura (abitur/reifeprüfung) abgeschlossen.

    normalerweise 4 jahre volksschule, dann 4 jahre hauptschule (oder gym). nach diesen 8 jahren entweder eine weiterführende schule oder den sogenannten polytechnischen lehrgang und im anschluss lehre+berufsschule.

    mit der erlangten matura kann aus jedem zweig dann die studienberechtigungsprüfung abgelegt und somit studiert werden.

    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM


    Zuletzt bearbeitet von werner am 28.04.2005, 17:15, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 28.04.2005, 17:25    Titel: Re: Was sind wir Buggy-Fahrer eigentlich von Beruf??
    hm, Schulweg in Österreich

    bis 4. Schuljahr
    - Volksschule

    bis 8. Schuljahr
    - Hauptschule
    - Unterstufengymnasium

    9. Schuljahr
    - Pflichtschulzeit nach 9. SJ erfüllt
    - Lehre
    - Berufsschule
    - Polytechnikum (1 Jahr "Berufsvorbereitung")
    - Oberstufengymnasium (8. bis 12. Schuljahr, Matura)
    - Höhere Technische Lehranstalt (8. bis 13. Schuljahr, Matura)
    - Handelsakademie (8. bis 13. Schuljahr, Matura)

    ... mit Matura kannst "offiziell" studieren gehen
    - Uni (ewig )
    - Akademie (3 Jahre)
    - Fachhochschule (4 Jahre)
    - College (2 ? Jahre)

    ja, das ist's im Großen und Ganzen
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 28.04.2005, 17:27, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    schubl
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.05.2004
    Beiträge: 314

    BeitragVerfasst am: 28.04.2005, 17:59    Titel: Re: Was sind wir Buggy-Fahrer eigentlich von Beruf??
    Um das ein bisserl zu vervollständigen:

    Quote:
    - Unterstufengymnasium


    Ab der 3ten Klasse (7.SJ) muß man sich aussuchen, ob man Realgymnasium ("technischer Zweig" mit Geometrisch Zeichnen und so) oder "normal" Gymnasium (Latein, usw) macht, welche dann in der Oberstufe wieder zusammen weitergeführt werden...

    Quote:

    - Höhere Technische Lehranstalt (8. bis 13. Schuljahr, Matura)
    - Handelsakademie (8. bis 13. Schuljahr, Matura)


    Da gibts noch Fachschule im technischen Bereich und Handelsschule (4 Jahre) ohne Matura, in die man wechseln kann, wenn man HTL oder HAK nicht schafft...

    Dann gibts da noch die Hauswirtschaftsschule ("Knödel-HAK" ) als Mischung aus Hotelfachschule, Handelsschule, Gastgewerbe und noch irgendwas ohne Matura

    Musikschulen, Sportschulen, Modeschulen, Grafikerschulen, usw...

    Quote:
    - College (2 ? Jahre)


    Schreibt und spricht man Kolleg und dauert je nach Fachrichtung 2-3 Jahre

    Jetzt sollten die wichtigsten Sachen alle da sein...

    schubl
    _________________
    Origin - We created worlds...
    Nach oben
    Dr. Love
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.06.2004
    Beiträge: 108
    Wohnort: Düsseldorf

    BeitragVerfasst am: 28.04.2005, 20:50    Titel: Re: Was sind wir Buggy-Fahrer eigentlich von Beruf??
    Puh, was für eine Auswahl! Interessant. Danke.
    _________________
    Eigentlich ist eine Signatur überflüssig
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 28.04.2005, 23:38    Titel: Re: Was sind wir Buggy-Fahrer eigentlich von Beruf??

    Quote:
    wenn die Note stimmt



    "numerus clausus" (???) gibts bei uns seit einigen jahren nicht mehr - bei uns darf jeder studieren solange er sich die 364€ pro semester leisten kann *ggg*

    vielleicht gibts für die eine oder andere richtung aber soetwas.

    kurze ergänzung: als maturant hat man auf den meisten fachhochschulen keine chance - der großteil ist bei uns auf leute die berufsbegleitend oder nachdem sie schon gearbeitet haben zugeschnitten - die aufnahmeverfahren haben einen schlüssel bei dem man unter 25 (oder 30) einen "malus" hat - dh. man muß die aufnahmsprüfungen schon extrem gut bestehen um aufgenommen zu werden (beispiel: ich hab mit 23 mal so einen test gemacht - hatte 624 von 700 möglichen punkten und wurde nicht aufgenommen - ein 32 jähriger mit 541 punkten aber schon *ggg*)

    nur soviel dazu - vielleicht mit etwas frust behaftet weils mich ned gnommen habn.

    lg richard
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Was sind wir Buggy-Fahrer eigentlich von Beruf?? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 10:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 14:40
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 24.02.2018, 00:17

    » offroad-CULT:  Impressum