Autor |
Nachricht |
|
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 28.09.2012, 01:09 • Titel: |
|
|
Die B6 2x200W Duo Lader muß man mit ausreichend Netzteilspannung versorgen, dann laufen sie auch bei VollLast nicht zu heiß. Mit 13.5V soll es wohl schon gehen. Zur Sicherheit würde ich aber ein 15V/35A(500W) Netzteil verwenden, wenn du wirklich die vollen 2x200W ausreizen willst. Bei an einer 12V Stromversorgung(z.B. 12V Bleiakku) sollen wohl schon so einige von diesen B6 2x200W Duo Ladern abgebrannt sein. Auch an einem überlasteten Netzteil kann die Ausgangsspannung einbrechen. Da die Software des Laders in so einem Fall aber die Strombelastung nicht zuverlässig herrunter regelt, kann es dann auch zu Wölkchenbildung im Lader kommen. Man muß also selber darauf achten das man seine Stromversorgung nicht überlastet(Ladestrom begrenzen), oder halt für eine ausreichend kräftige Strommversorgung sorgen.
Die TRX-Stecker sind nicht sehr zu empfehlen, weil sie schnell verdecken und dann schnell Brandflecken auf den Kontaktflächen bekommen(wie auch bei alle anderen T-Stecker). Besser sind 5.5mm Bullet-Stecker(Schlitzkontaktstecker z.B. von Nessel). Ist natürlich etwas Arbeit, alle STecker um zu löten. Aber letztlich lohnt es sich die Arbeit.
Welche Akkus willst du denn überhaupt gleichzeitig laden? |
|
Nach oben |
|
 |
2F4U Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 320 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 28.09.2012, 01:40 • Titel: |
|
|
Wenn ich wusste das das alles so kompliziert ist , hätte ich mir das gar nicht in den kopf gesetzt
5000er lipo 2 s |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 28.09.2012, 04:01 • Titel: |
|
|
Und wieviel Stück von den 2s5000mAh Lipos wills du gleichzeitig laden? Hast du zugriff auf irgendwelche kräftigen 12V..32V Netzteile. Wenn ja, welche?
Ohne ein paar Faktoren lässt sich im vornherein keine sinnvolle Auswahl treffen. Logisch, oder? Wenn das dir zu viel Aufwand ist, dann bleibt dir nur die Suche nach dem "try and error" System. |
|
Nach oben |
|
 |
2F4U Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 320 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 28.09.2012, 11:09 • Titel: |
|
|
2 Stück !
Netzteile? nein , kann ich mir aber kaufen . |
|
Nach oben |
|
 |
comessoon Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 29.08.2012 Beiträge: 34 Wohnort: Stuhr
|
Verfasst am: 28.09.2012, 12:58 • Titel: |
|
|
Und mit wie viel C willst du sie Laden?
Ist vielleicht ein 2. einfaches Ladegerät wie Imax B6 oder einer seiner Clone eine Alternative? |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 28.09.2012, 16:19 • Titel: |
|
|
Ich denke mal mit 2c sollte man seine Lipos schon laden können(5000mAh * 2C = 10A Ladestrom). Also brauchts du bei einen Lader mit nur einem Ladeausgang und mindestens 20A/200W Ladeleistung, wenn du beide Lipos paralell an einem Ladausgang laden willst. Oder halt eine Lader mit zwei Ladeausgänge(oder zwei EinzellLadegeräte) mit jeweils 10A/100W Ladeleistung pro Ausgang.
Sehr gute Einzellader mit nur einem kräftigen Ladeausgang(fürs paralell laden) sind z.B. jusi 206b oder 208b. Die Junsi´s lassen keine Wünsche in Sachen Ausstattung und Geschwindigkeit( in der Balancerphase) offen. Das Junsi 206b und 208b brauchen aber ein 24V/350W(400W) Netzteil, um ihre volle 300W(350W) Ladeleistung zu erreichen. Für 250W Ladeleistung würde aber auch schon ein 13.5V/300W Netzteil ausreichen.
Bei zwei EinzellLadegräten währe meine Wahl Junsi 106b+(250W), oder etwas günstiger Imax B6 Ultimat(100W). Die Imax Lader sind aber im Vergleich zu den Junsi Ladern nur sehr spartanisch ausgestattet. ALso würde ich mir wahrscheinlich ein Imax B6 Ultimat und ein junsi106b+ kaufen. Beide arbeiten auch schon mit 13.5V Netzteilen optimal(zB. mit einem umgebauten ServerNetzteil mit mindestens 400W an dem du dann beide Lader gleichzeitig betreiben kannst).
Von den B6 2x200W Duo Ladern halte ich nicht so viel. Die sind zwar recht billig, aber haben nur eine magere Ausstattung(Funktionsumfang). Ausserdem brauchen sie ein 15V/500W Netzteil damit sie bei Volllast nicht zu heiß laufen.
Das Graupner 45 duo(220V) hat leider ein zu schwaches internes Netzteil, um seine volle Leistung aus spielen zu können. Da muß man sich ein starkes ext. Netzteil noch dazu kaufen, was ja letztlich doppelt gemoppelt ist.
Ein Hyperiion EOS 615i duo 3 Lader hat im Vergleich zu den Junsi Ladern auch einen etwas schlechtern Funktionsumfang. Wer damit leben kann, ist zusammen mit einem 15V/400W Netzteil sicher auch gut bedient. Mir persönlich würde aber im Vergleich mit den JunsiLadern halt was fehlen. |
|
Nach oben |
|
 |
2F4U Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 320 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 28.09.2012, 16:40 • Titel: |
|
|
wie es aussieht muss ich Graupner Ultra Plus 60 kaufen ! Weil ich es lieber kompakt habe , anstatt ein junsi , 2 junsi , ein junsi ein b6 usw..... |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 28.09.2012, 16:48 • Titel: |
|
|
bau dir doch nen Ladekoffer mir 2 Junsis, 2 Netzteilen, platz für alle Akkus oder die Funke, alles mögliche an Kabeln usw. Sowas haben viele bei uns an der Strecke. |
|
Nach oben |
|
 |
2F4U Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 320 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 29.09.2012, 13:47 • Titel: |
|
|
Ich kaufe einfach den Ultra Plus 60 und hab meine Ruhe  |
|
Nach oben |
|
 |
2F4U Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 320 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 29.10.2012, 23:21 • Titel: |
|
|
wisst ihr wie ich mit der Robbe POWER PEAK Twin EQ-BID 1000W ein Lipo lade im Betriebsanleitung steht es nicht ? |
|
Nach oben |
|
 |
|