Autor |
Nachricht |
|
Nitro-Bull Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.09.2008 Beiträge: 136
|
Verfasst am: 26.02.2010, 11:41 • Titel: |
|
|
Hallo...
hmmmm das habe ich mir schon gedacht gehabt wegen dem Tornado Sprit den hatte letzes jahr eine Vereinskollege der genau die Probleme hatte die du aufgezählt hast The Havoc.....
Naja Geld ist kein Problem nur das besorgen und die Quali.... kann wie gesagt nur Tornaro, Graupner, Sidewinder, und Byron besorgen daher....
Tornado lassen wir mal weg was würdet ihr zu Graupner Sidewinder und Byron sagen??? der Byron hat ja son Duftstoff drin ist das nicht mit mehr Ablagerung verbunden wie bei einem der kein Duftstoff drin hat??? denn da kann man sich ja fast ans Reso binden lassen und Legal abheben
Wie sieht es so im Rennbetrieb aus welcher sprit wird oft benutzt???
Mfg Nitro Bull |
|
Nach oben |
|
 |
didgeridoo Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 22.01.2010 Beiträge: 71 Wohnort: wien
|
Verfasst am: 27.02.2010, 12:05 • Titel: |
|
|
Bei uns in österr. fahren ca 80% tornado auch ich aber 30% keine klagen auf lrp motor novarossi usw |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Kyosho Offroad-Guru

Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 954
|
Verfasst am: 27.02.2010, 12:57 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Bei uns in österr. fahren ca 80% tornado |
Bei solchen Aussagen bitte dazu schreiben wer "WIR " ist denn es sind sicher wie du geschrieben hast keine 80 Prozent n ganz Öserreich. |
|
Nach oben |
|
 |
margseirg Hop-Up Held


Anmeldedatum: 15.04.2008 Beiträge: 111 Wohnort: Schwanenstadt
|
Verfasst am: 01.03.2010, 13:29 • Titel: |
|
|
Meine Erfahrungen:
Tornado 25%:
Geht super, Leistungsausbeute und Verbrauch absolut top. Hat mir wegen des geringen Ölanteils in Verbindung mit zu magerer Einstellung wahrscheinlich einen Motor gekostet.
Byron Race Gen 2 25% (11% Öl): Wurde in Europa wegen zu geringer Nachfrage durch das gleichnamige "prodriver" - Derivat (9% Ölanteil) ersetzt:
Das erste war ok, konnte es nur kurz einsetze, da dann nicht mehr erhältlich (auch das Byron - Additiv gibt es in EU nicht). Als dan das prodriver kam, konnte ich die Motoren (GO .21 Stock und Tech 5/7K) nicht mehr mager genug einstellen, um einigermaßen Leistung zun kriegen ( ich weiß, wie ich zu mager und zu fett auseinanderhalten kann). Ergebnis war, daß sie irrsinnig stark auf Temp, Luftfeuchte und Fahrzustand reagiert haben und dadurch die Einstellung eine ständige Gratwanderung war. Fazit: 3 Motoren durch frühzeitigen Verschleiß verloren, vor allem Hubzapfen und Kolbenbolzen.
Jetzt fahr´ ich PSR 25%. Geht zwar nicht wie die Hölle und der Verbrauch ist wegen des höheren Ölanteils etwas mehr, ist aber deppensicher zum einstellen und konserviert m. E. vor allem langzeitig super - beim Byron hatte ich das Gefühl, daß nach dem Winter überalle Honig drinnen war.
Meines Erachtens wichtig:
- mindestens 11, eher 12% Öl
- "Guter Rizinusanteil". Wieviel, ist wahrscheinlich von den anderen Ölkomponenten abhängig.
- Entscheidend ist, wie sich die Spritreste im Motor verändern, weil ein Motor manchmal längere Zeit nicht zum Einsatz kommt (Ersatzmotor, Winter etc.)
- Und m. E. am allerwichtigsten: Der Motor sollte mir die Einstellung signalisieren können, ohne dramatisch in die Misch-/Mangelschmierung zu geraten. Gerade die hochgezüchteten Spritsorten bringen ja noch Leistung in einem kitischen Bereich, wenn das Triebwerk schon in Gefahr ist, weil man eben durch die Temperatur nicht draufkommt. Da ist das Rizinus wichtig: temperaturfeste Notlaufeigenschaften, aber nur, wenn auch noch Öl da ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Furchenzieher neu hier
Anmeldedatum: 04.03.2010 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 04.03.2010, 01:58 • Titel: |
|
|
Grüsst euch......
ich wollte auch mal was zum sprit sagen.
Ich kann mich der Meinung nur anschliessen und von der Tornadobrühe abraten. Mit Sidewinder, Psr und Graupner sprit habe ich bisher sehr gute erfahrungen gesammelt. Wobei du mit Graupner sicher nen Kraftsoff bekommst der für wenig Verschleiss sorgt aber auch für eine Schlechte Leistung. Wenn du vielleicht an Pink Devil herran kommen kannst wäre der auch eine Gute Altertnative, aber ich nehme Psr, allein schon deshalb weil ich hier in Gelsenkirchen an der Quelle sitze.!10 min zu Fuss
Kleiner Tip zum Versand von Sprit: An Apotheken darf Kraftstoff versendet werden. Wenn sich die Apotheke darauf einlässt für dich zu Bestellen ist das Lieferproblem gelöst. Bei mir haben sie es früher gemacht wo es den psr Shop noch nicht gab.
Mfg Furchenzieher _________________ Sorry, ich bin eben so!!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Furchenzieher neu hier
Anmeldedatum: 04.03.2010 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 04.03.2010, 02:08 • Titel: |
|
|
ach ja bevor ich`s vergesse...... Tornado ist auch noch recht Teuer. Hier in der gegend liegt 1 liter Tornado Mit 25% Nitroanteil bei 15 Euro.
Zum vergleich Psr: 2,5 Liter Buggy; Truggy und Monster Sprit 25%
26,45 euro
2,5 Liter Onroad 25% liegen bei 30,50 Euro _________________ Sorry, ich bin eben so!!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Obervogtländer Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 23.01.2010 Beiträge: 194
|
Verfasst am: 10.03.2010, 00:15 • Titel: |
|
|
Hi !
Ich habe ebenfals mehrere Spritsorten durch . Den PSR kenn ich nicht und komm da auch nicht ran. Den Sidewinder 16er und 25er bin ich 2 Jahre lang gefahren. Da sind mir die Motoren immer gerostet .
Danach habe ich den Orion Sprit gefahren. Der CRF 25er Sprit ist sehr zu empfehlen.
Dann bin ich eine Zeit lang den LRP 25er Sprit gefahren. Da muß ich sagen TOP ! Alle Motoren sind blitze blank. Auch das Einstellen und die Temperaturen sind normal .
Jetzt fahre ich den normalen Graupner 25er Sprit ! Der ist ebenfals super !
Ich sage dir fahr den Graupner ! Der ist günstig und gut ! Den kann man auch gut in der Halle verwenden ! Er ist ziemlich verträglich.
Du muß halt auch nach dem Einsatzgebiet schauen. Offroad, Onroad und Monster ! Danach richtet sich der Ölanteil und welches Öl verwendet wird.
Thomas _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
schoitl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.08.2009 Beiträge: 299 Wohnort: 3300 Amstetten
|
Verfasst am: 08.02.2012, 23:15 • Titel: |
|
|
Habe mich für diese Saison fürn Tycoon Sprit entschieden .Hat da wer Erfahrung schon damit gemacht?? _________________ Lg Schoitl
Mugen MBX-6R EU, |
|
Nach oben |
|
 |
Freind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 22.10.2009 Beiträge: 558 Wohnort: Rilhac-Rancon, FR
|
Verfasst am: 09.02.2012, 01:23 • Titel: |
|
|
Meccafuel 16 oder 25% wäre mein Favorit. Viele (Vereins)kollegen und meine Wenigkeit haben mit dem Sprit nur gute Erfahrungen gesammelt. Ist nur Vollsynthetisch (was aber eher die Onroadfraktion tandiert..)
Ist nur nicht überall erhältlich, aber zumindest Gleichwertig mit der Sidewinder oder RB/O'Donnel Plörre. Meiner Meinung steckt eh viel Glaubenssache hinter dem Für und Wieder bez. Spritmarke. |
|
Nach oben |
|
 |
grilli Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 22.11.2008 Beiträge: 68
|
Verfasst am: 09.02.2012, 13:29 • Titel: |
|
|
TORNADO |
|
Nach oben |
|
 |
|