RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

wie relevant ist Gewicht bei 4WD-Buggy ?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » wie relevant ist Gewicht bei 4WD-Buggy ? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 12.10.2003, 19:10    Titel: wie relevant ist Gewicht bei 4WD-Buggy ?
    tja..
    ich bin jetzt drauf und dran mir einen LiPo-Pack zu besorgen..

    eigentlich 2, die ich dann kombinieren kann..

    der würde dann in 2 meiner Autos
    und mindestens 8-10 meiner Flieger reinpassen..
    und auch noch für meine beiden Helis geeignet sein

    somit: eine vertretbare Ausgabe würd ich mal meinen

    just for fun würde mich jetzt mal interessieren:
    sind die 4WD-buggies (im besonderen der Losi XXX-4)
    eigentlich zu leicht oder zu schwer

    sprich: wenn man könnte, würde man den lieber leichter machen oder doch schwerer ??

    ich frage deshalb weil der von mir ausgesuchte Akkupack dann sage und schreibe
    nur 90g bzw. 110g schwer sein wird..

    (trotzdem: 280W bzw. 350Watt Poweroutput was in Kombination mit einem effizienten Brushless doch recht nett sein dürfte)

    sprich:
    der Akku würde nur so schwer wie
    EINE + eine halbe, also 1,5 GP3300er-Zellen
    bzw.
    wie leichter wie 2 3300er-Zellen


    ist das wohl gut ? oder eher schlecht ?
    (beim Springen hängt er dann wohl nach eine Seite ?)

    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    GJR
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.01.2003
    Beiträge: 575
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 12.10.2003, 19:16    Titel: Re: wie relevant ist Gewicht bei 4WD-Buggy ?
    <Off-Topic>
    Was ist so toll an den LiPo Akkus?
    Wieviel Kapazität haben die?
    </Off-Topic>
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 12.10.2003, 19:17    Titel: Re: wie relevant ist Gewicht bei 4WD-Buggy ?
    In Betracht deiner Motorisierung würd ich mich weniger um das Gewicht kümmern - mehr hilft im Gelände oft! (vor allem der "Fahrzeugkontrolle" )

    Austrimmen wirst du das Fahrzeug auf jeden Fall müssen, da der Motor quer zur Fahrtrichtung verbaut ist;

    Denn auch, wenn er nicht schief in der Luft hängt, so hat er doch - wenn er aufkommt - eine recht unterschiedliche Gewichtsverteilung, die sich recht negativ aufs Handling auswirken wird. (z.B. Ausbrechen bei unmittelbarem Einlenken, unruhiges Heck, weniger Traktion...)

    edit: @Ogre Cleaver: schau in der Technik Abteilung nach: LIPO-alles wissenswerte
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 12.10.2003, 19:25, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 12.10.2003, 19:34    Titel: Re: wie relevant ist Gewicht bei 4WD-Buggy ?
    allgemein is zu sagen das man das auto eher leicht machen will.

    alerdings is de rlosi auf 6 zellen konstruiert was bedeuted wenn keien sub c zellen gefahren werden hast wie shcon gesgat wurde ne falsche gewichstverteilung.

    aber wenn man sich überlegt das profis sogar titan udn aluschrauben kaufen nur um leichter zu werden......


    Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 12.10.2003, 19:38, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 12.10.2003, 19:45    Titel: Re: wie relevant ist Gewicht bei 4WD-Buggy ?
    hmm..
    verstehe..

    naja.. hauptsächlich will ich die LiPos dann ja eh im Flieger bzw. vor allem im Heli einsetzen..

    dort spür sogar ich eine Zelle (vom Gewicht her) Unterschied beim fliegen...

    und wenn ich jetzt nen Akku haben kann, der nichtmal 1/3 des Gewichtes hat von einem NC-Akku bei gleicher - ja sogar besserer Spannung und Power...

    zur Kapazität: ich würde KOKAM350 einsetzen..
    sind zur Zeit die Zellen mit der geringsten Kapazität aufs Gewicht bezogen...
    aber dafür mit der bei weitem höchsten Power-Abgabe !!

    (ein Akku aus Kokam350-Zellen mit 3500mAh und 7,4Volt wiegt zwar ganze 200g (und somit für LiPo eigentlich sogar schwer !!) (6 3300GP wiegen 360g), kann dafür aber
    110A Strom kurzzeitig abgeben
    und 70A auf Dauer..

    das bringt kein 3300GP-Pack, egal bei/von wem gepushed wurde...
    schon gar ned wenn man ne Lebensdauer über 5 Zyklen haben will *lol*

    naja.. probieren werd ich den Akku dann auch mal im RC-car..
    aber wie gesagt - Hauptsächlich für Heli..
    dort soll er einen 720g schweren Akku ersetzen... und das bei nur 180g Gewicht !

    das wäre eine Abflugsgewichts-Reduktion von 1800g auf 1300g (sprich: mit NC-Akku ist der Heli fast 50% schwerer als mit LiPos !!)

    und das wird man GEWALTIGST powermässig spüren (über 500Watt/kg) !


    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 12.10.2003, 19:53    Titel: Re: wie relevant ist Gewicht bei 4WD-Buggy ?
    "möglichst leicht" ist trotzdem nicht das beste;
    Achtung beim Fliegervergleich!
    Beim Flieger & Heli egal, aber beim Auto übertragen die Reifen die Kraft auf den Boden...
    und da resultiert weniger Gewicht nun mal in weniger Anpressdruck = weniger Traktion.

    Soweit meine Erfahrungen mit den 2WD Buggys "gehen" die besser, wenn man sich schon ein bissl Gewicht aufhebt und nicht komplett auf Leichtbau geht.

    Beim bürstenmotorisierten 4WD Buggy - wie FL geschrieben hat, sicher kein Thema, das zusätzöiche Gewicht.
    Aber bei deiner Motorisierung kann ich mir schon durchaus vorstellen, dass die Gewichtsreduktion schon eher das Fahrverhalten verschlechtert als es Beschleunigung & Lenkverhalten verbessert.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 12.10.2003, 19:53, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 12.10.2003, 19:58    Titel: Re: wie relevant ist Gewicht bei 4WD-Buggy ?
    also vor nehm 4200 braucht man sich mit nehm guten 10er mal sicher ned verstecken.

    zum thema anpressdruck: das macht man aber ned unbedingt mim gewicht sondern mit aerodynamik. denn mehr gewicht bedeutet auch schlechteres kurvenverhallten.

    und zum thema vortrieb: du ahst wzar dann mehr grip wennst schwerer bist dafür aber auch träger.

    und welche erfahrugnen ahst du mit gewicht etc. gmacht hast schonmal wirklich probiert mit aluschrauben titanspurstangen etc???

    es is wahrscheinlich alles eh ned genau bestimmbar wie man oben sieht. aber wenn nur gfragt wird "wohin geht die tendenz" dann muss man einfahc sagen das die wahren profis eben versuchen so leicht wie möglich zu sein.
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 12.10.2003, 20:05    Titel: Re: wie relevant ist Gewicht bei 4WD-Buggy ?
    *gg*
    wobei man sagen muss: die 15 oder 20g wenns überhaupt soviel sind die man mit Titan-Schrauben einspart sind nix
    gegen die 200g die man mit LiPos einsparen könnte...

    aber egal: ich seh - für mich - im RC-car bereich eh ned soviel Vorteile..
    ich meine damit, dass ich als RC-car-fahrer bei weitem ned so gut bin wie beim Fliegen..
    und dass ich da das weniger an Gewicht wohl gar ned merken würde..

    ist ja auch ein Unterschied:
    bei nem Buggy mit 1500g Gewicht macht der Akku nur 360g aus..
    da gibts ned soviel einzusparen..
    bei nem Hotliner mit 1500g Gewicht macht der Akku alleine oft schon 700g aus...
    da wirken sich dann einsparungen viel mehr aus..

    deshalb für mich auch der Grund warum ich da eher mein Geld reinstecke..
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 12.10.2003, 20:16    Titel: Re: wie relevant ist Gewicht bei 4WD-Buggy ?
    nur wenn man überall einspart sumiert sich das:
    -titanschrauben
    -titanspurstangen und kugelköpfe (haben auch andre vorteile)
    -graphitteile

    etc.

    aber gut ich persöhnlich kauf mir auch ned alles ultraleicht weil ichs mir end leisten kann.
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 12.10.2003, 20:23    Titel: Re: wie relevant ist Gewicht bei 4WD-Buggy ?
    @FL:

    Du musst eins bedenken; Reinhard fährt auf einer für 1/8er hergerichteten Bahn.
    Stimmt zwar alles, was du in Bezug auf Trägheit & Co schreibst, aber was nützt das reaktionsschnellste Modell, wennst auf der Strecke damit nur mehr "fliegst"?

    Ich hab viel mit den 1/10er Dämpfern herumgespielt, aber die Fahrdynamik eines MP6 hab ich nie damit erreicht.

    Und ein trägeres Fahrzeug kann für den ungeüberten Fahrer (also mich ) sogar "besser" sein

    mit Aluschrauben hab ich alleine schon wegen den Kosten nicht experimentiert.
    Im großen maße aber mit dem Gewicht: rüste ich den XXX auf BL um hat er im Mittel um etwa 100g mehr (Regler & Akku)

    Und das merkst auf einer holprigen Piste extrem; Fahrzeug liegt viel ruhiger, vor allem bei hoher geschwindigkeit.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » wie relevant ist Gewicht bei 4WD-Buggy ? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 10:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 14:40
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 24.02.2018, 00:17

    » offroad-CULT:  Impressum