Autor |
Nachricht |
|
sebsta Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 22.09.2008 Beiträge: 51 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 30.06.2009, 23:55 • Titel: |
|
|
Danke für das Mitleid. Bin gerade fieberhaft auf der Suche nach Regleralternativen und gehe alle Threads nochmal durch. Hab den MMM für unverschämte 199 € gefunden. |
|
Nach oben |
|
 |
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 01.07.2009, 00:07 • Titel: |
|
|
Wie würde der Schwabe sagen: ***************!!!
Mein Beileid, aber MGM hat doch auch Regleralternativen, die soweit ich den Tenor hier im Forum richtig interpretiere nicht so schlecht sind und allzuteuer sind die wohl auch nicht...
Noch was grundsätzliches:
Sehr schöner Umbau, alles schön angeordnet und mittig, da kannst du viel Spaß mit haben!
Grüßle Wasty |
|
Nach oben |
|
 |
sebsta Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 22.09.2008 Beiträge: 51 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 01.07.2009, 00:16 • Titel: |
|
|
Danke für die warmen Worte. Den MGM schau ich mir grad auch an. Hat schon jemand den neuen Genius 150 getestet? Oder eine billigere Quelle für den MMM? Mir kommts nicht auf den Euro an, aber 200 € für einen Regler, den man in den USA für 140 $ bekommt... das geht mir irgendwie gegen den Strich. "%@!#" sagt der Thüringer dazu. |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 01.07.2009, 00:34 • Titel: |
|
|
cs elektronik hat einen 1/8er regler in der pipeline; conrad wird vermutlich den baugleichen regler zum genius 120r rausbringen. am speed passion silver arrow wirste kein interesse haben (is HW drin).
sicherlich gut u. bis 5s ist der losi xcelorin (progcard, datenkabel), aber aktuell in d nicht erhältlich (oder vielleicht schon wieder?).
am jamara wird nachgebessert u. es sollen demnächst fehlerfreie regler kommen.
der genius ist sicherlich interessant, v.a. wg. eines möglichen service (so auch bei jamara) bei problemen.
alles deutlich günstiger als 200,-. u. es sind hier im forum (u auch anderswo) mgm einfach so abgeraucht... gut, kann ja immer passieren, braucht aber kein mensch. |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 01.07.2009, 01:54 • Titel: |
|
|
Sehr schöner durchdachter Umbau sebsta, alles zentral angeordnet und bestimmt ein sehr günstiger Schwerpunkt. Das Material für die Akkuhalterung gefällt mir gut, werde ich auch mal ausprobieren.
Das Aushebeln der HA liegt meistens daran, dass der Wagen durchschlägt, härtere Federn kann man nehmen, aber oft reicht schon etwas dickeres Öl. Die Frage ist wie sieht Dein Schwerpunkt vorne/hinten aus, wenn der Wagen schon ein leichtes Heck hat ist es nicht so günstig die harten Federn zu benutzen. Vielleicht erst die Waage und dann die Federn kaufen
Wenn man Epoxy tempert wird er wärmefester, trotzdem ist er keine gute Wahl um gelöste Magneten wieder zu befestigen. Nimmt man stattdessen Loctite 648 ist die Verbindung auch bei hohen Temperaturen sehr stabil.
Die Medusas laufen bei geringerem Timing in einem etwas besseren Wirkungsgrad, bei 10° statt 15° hatte ich 5-10% längere Laufzeiten bei gleicher Endgeschwindigkeit und weniger aggressivem Fahrverhalten.
Dumme Sache mit dem Regler, besonders wenn man endlich mal Zeit hat.
Einen MMM wirst Du hier nicht günstig auftreiben, aus USA dauert es 2 Wochen und mit MwSt und Fracht kann er auch recht teuer werden. Einen MGM kannst Du natürlich bei Ron recht fix bekommen, aber eben auch 200€+, Kabel, Kühlkörper usw.
Wenn man einen günstigen Regler will muss man etwas mehr investieren und die Rechnung gut aufheben
Fraglich ob eine Investition von 200€, mit hiesigem Händler, langfristig nicht doch preiswerter und schneller ist. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 01.07.2009, 02:11 • Titel: |
|
|
OT an:
warum ist es keine gute idee, epoxy warm aushärten zu lassen?
letztendlich empfiehlt der hersteller diese vorgehensweise, je höher die aushärtungstemperatur, desto stärker die verbindung. bei gut 60 grad im backrohr hatte der rotor keinen schaden genommen, u. meine praktische erfahrung zeigte an einem verglühten rotor (hab zum glück ersatz bekommen), dass Verklebung gehalten hat, ebenso beim zweiten rotor. die nachträgliche verklebung war nachweislich das beste am motor... die vorgehensweise hat sich bei zahllosen anderen verklebungen sehr bewährt. aktuell bei meiner gfk-verstrebung, die bislang die heftigsten stürze überstanden hat.
OT aus.
am besten wir warten die nächsten wochen mal ab, dann wird sich zeigen, obs beim Jamara fortschritte gibt, u. wie sich ein genius120r schlägt. lt rckarl im nachbarforum hat der jamara an 4s die härtesten prozeduren cool überstanden. der mmm war auch nicht vom fleck weg perfekt. ob teurer auch immer sorgenfreier bedeutet, bezweifle ich. |
|
Nach oben |
|
 |
Axel Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.02.2006 Beiträge: 138 Wohnort: D-30900-Wedemark
|
Verfasst am: 01.07.2009, 02:19 • Titel: |
|
|
Hallo Sebasta
tut mir leid mit Deinem Regler, aber meinst nicht auch ,das 80A ein bischen schwach war,willst ja jetzt auch kein MM sondern den MMM? Nimm den 150A und Du hast Ruhe.
Gruß
Axel |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 01.07.2009, 02:23 • Titel: |
|
|
Es kommt auf den Epoxy an, wenn man wärmefesten Epoxy von R&G nimmt kann man damit auch einen Auspuff für einen Nitro machen. Aber selbst dieser verlieren an Stabilität wenn er erhitzt wird. Bei Endfest 300 ist es so, dass er nach dem Auskühlen wieder hart wird, aber bei 100° doch sehr weich ist.
Außerdem gibts mit Loctite keinen Mecker wegen Leimklecksen im Backofen
Edit: Doch natürlich ist es eine sehr gute Idee Epoxy zu Tempern, nur müsste man bei hitzefestem eine Temperatur wählen, die der Rotor nicht überleben würde. Aber auch schon 60° machen eine großen Unterschied aus.
Es wäre mal interessant zu wissen bei welcher Temperatur Plettenberg und Medusa ihre Rotorarmierung anbringt. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts
Zuletzt bearbeitet von PlanBfidelity am 01.07.2009, 02:34, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 01.07.2009, 02:32 • Titel: |
|
|
höhö, der klecks is robuster als das emaile...
aber die temps, wo der uhu in die knie geht, überleben eh die wenigsten rotoren, ausserden dann auch ein hinweis auf nen gröberen fehler im system. die härte oder elastizität lässt sich durch das mischungsverhältnis steuern.
bin halt endfest300 fan, super zu verabeiten (lange tropfzeit bei bedarf), krieg ich an fast jeder hausecke. |
|
Nach oben |
|
 |
Seppi84 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.01.2009 Beiträge: 692 Wohnort: Herrieden, DEU
|
Verfasst am: 01.07.2009, 02:49 • Titel: |
|
|
@florianz:
Dann schau doch mal ins Nachbarforum wegen dem Flash.
Dort ist jemandem inzwischen der Zweite abgebrannt.
Er hat zuvor zwei Fahrten gemacht und die Temp. am Regler lag nie über 50°C. Bei der dritten brannte er auf einmal.
Denke somit kann sich jeder sein eigenes Urteil bilden.
Ich tät inzwischen die Finger davon lassen...
Gruß Seppi |
|
Nach oben |
|
 |
|