Autor |
Nachricht |
|
Coma Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 23.05.2014 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 23.05.2014, 23:03 • Titel: 1/10 Monstertruck bis 400 Euro |
|
|
Hallo und guten Abend.
Ich informiere mich gerade über die verschiedenen Monstertruck Modelle in 1/10. Dabei gefallen mir zwei derzeit besonders gut:
HPI Bullet MT Flux 2,4 Ghz
und
Vaterra Hälix
Über den Vaterra findet man kaum Infos. Hat sich das Modell nicht durchgesetzt oder kann es nicht mit anderen mithalten? Mir gehts da weniger um dieses AVC, sondern rein optisch fand ich den recht ansprechend und die wenigen Videos die man findet sehen auch nicht schlecht aus.
Beim Bullet MT hört man auch nicht wirklich schlechtes. Allerdings gefällt mir da nicht, dass das Hauptzahnrad besonders unten an der Chassisplatte offen ist. So kann dieses doch gerade im Gelände recht schnell beschädigt werden oder sehe ich das falsch?
Steuert mal eure Meinung bei  |
|
Nach oben |
|
 |
hoko Schotterbrecher

Anmeldedatum: 13.05.2014 Beiträge: 41 Wohnort: süd-östl. LK München
|
Verfasst am: 23.05.2014, 23:15 • Titel: |
|
|
Willkommen on board
Auch wenn ich mich noch nicht sooo gut auskenne... in div. Foren wird oft der MT-4 G3 von Thunder Tiger empfohlen. Ist aber 1:8 falls i.O.
mein Favorit ist der e-MTA _________________ Grüße hoko |
|
Nach oben |
|
 |
Coma Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 23.05.2014 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 23.05.2014, 23:41 • Titel: |
|
|
Danke
Der MT4 G3 wäre auch noch eine Alternative, jedoch gefällt mir dieser optisch nicht ganz so und ist mir auch schon wieder einen Tacken zu voluminös... |
|
Nach oben |
|
 |
hoko Schotterbrecher

Anmeldedatum: 13.05.2014 Beiträge: 41 Wohnort: süd-östl. LK München
|
Verfasst am: 23.05.2014, 23:47 • Titel: |
|
|
War ein Versuch wert... der e-MTA sprengt zwar leicht Dein Budget aber ist nicht ganz so wuchtig.
Apropos: sind die 400,-- nur für das Fahrzeug plus Akkus, Lader, ... oder komplett mit allem drum und dran? _________________ Grüße hoko |
|
Nach oben |
|
 |
Coma Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 23.05.2014 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 24.05.2014, 00:03 • Titel: |
|
|
Achso dass vergaß ich zu erwähnen: Ladegerät und Zubehör hab ich schon. Bin durch Modellflug schon vorbelastet
E-mta schaue ich mir mal an. |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 24.05.2014, 00:48 • Titel: |
|
|
Vaterra sieht man generell noch relativ wenig. Die Marke ist noch ziemlich jung. Im Drifter-Bereich sind sie stark am Kommen.
Ich hab den Vaterra Glamis Uno und bin sehr begeistert von dem. Einfach eine geile Spaßkiste die ziemlich robust und haltbar ist. Der Hälix ist bestimmt ebenfalls ein sehr geiles Gerät, allerdings in einem Segment, das ziemlich gesättigt ist. Deshalb ist es da besonders schwer für einen neuen Hersteller Fuß zu fassen.
Wenn Dir der Hälix gefällt, würde ich da bedenkenlos zugreifen.
Ich bin in Facebook in einer reinen Vaterra-Gruppe und habe bisher so gut wie ncihts Negatives gelesen. Wie schon gesagt hat die Mehrheit Drifter oder eben die Sand-Rail Buggys Glamis Uno und Glamis Fear, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Produkte aus dem Hause top sind und nur der Hälix schlecht sein soll.
Es sind eben sehr viele wie Du. Sie fragen zwar danach, aber bekommen aufgrund geringer Verbreitung kaum Infos und greifen dann zu den Bekannten wie HPI, Traxxas, etc, etc.
Sei mutig und trau Dich was. Kauf den Hälix und freu Dich, einen Exoten zu fahren, den man nicht in jeder Ecke sieht. |
|
Nach oben |
|
 |
Coma Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 23.05.2014 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 24.05.2014, 08:34 • Titel: |
|
|
Ich glaube so werde ich es auch machen.
Direkter "Konkurrent" auf meiner Liste wäre der Bullet MT, allerdings gefällt mir wie gesagt das unten offen liegende Zahnrad nicht, hätte da immer Bedenken.
Wenn ich den Hälix in den Händen halte kann ich ja mal etwas Bericht erstatten! |
|
Nach oben |
|
 |
Lucky Hop-Up Held


Anmeldedatum: 23.11.2005 Beiträge: 120
|
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 24.05.2014, 16:25 • Titel: |
|
|
Stampede 4x4 wäre auch eine Alternative.
Hat einen riesigen Vorteil: Es gibt unmengen an Tuningteilen
Und out of the Box ist er halt extrem Stabil.
Wahrscheinlich das stabilste RC das ich jemals hatte.
Aber nur solange man an 2s bleibt.
Die ersten 1,5 Jahre bin ich nur an 2s gefahren und mir ist in dieser Zeit kein einziges Teil zu bruch gegangen. Bone Stock alles und ich habe das Teil wirklich nicht geschont. Phänomenal würde ich sagen.
An 3s fängt dann der Grenzbereich einiger Teile an und man muss upgraden.
Falls du diesen Thread noch nicht kennst. There we go:
http://www.offroad-cult.org/Board/traxxas-stampede-4x4-vxl-erfahrungsbericht-und-tagebuch-t25644.html |
|
Nach oben |
|
 |
Coma Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 23.05.2014 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 24.05.2014, 20:16 • Titel: |
|
|
Was ist an dem Kyosho denn genau vernünftiger? Nach erstem Googlen ist der auch so bei 400 Euro RTR....
Der Stampede wäre tatsächlich eine Alternative, allerdings kann ich mich mit der Optik nur schwer anfreunden... |
|
Nach oben |
|
 |
|