Autor |
Nachricht |
|
trockendock neu hier
Anmeldedatum: 22.07.2006 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 04.01.2007, 22:02 • Titel: 9,6 Volt vs. gute Akkupacks |
|
|
Hi!
Als Hobbyfahrer lasse ich meinen ganzen RC-Krempel gerne mal einige Wochen liegen
und lasse dann gerne auch die Akkus wie sie dann auch immer sind.
Neuere Akkutypen sollen dies ja nicht umbedingt mögen,
und so dachte ich mir, es würde mit einem 9,6 Volt-Akku weniger spürbare Verluste betreffend 'Druck' geben als
bei einem ungepflegten 6-Zellenstick.
Hat jemand von euch bereits schon Erfahrungen mit sowas gemacht?
Können die Fahrleistungen von 8 NiCD-Zellen mit denjenigen von 6 guten NiMH-Zellen verglichen werden?
Platz wäre im Fahrzeug genügend vorhanden
(auf Monster Beetle umgebauter Tamiya Stadium Blitzer)
und die Elektronik dürfte auch mitmachen.
Motorenmässig läuft derzeit ein 17*2, welcher aber doch mächtig mit der langen Untersetzung kämpft.
Ich meinte dies sollte mit mehr Spannung auch besser werden, nicht!?
Gruss trockendock  _________________ buck fush
Zuletzt bearbeitet von trockendock am 04.01.2007, 22:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
gueee Pisten-Papst

Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 360
|
Verfasst am: 05.01.2007, 10:08 • Titel: Re: 9,6 Volt vs. gute Akkupacks |
|
|
NiCd ist auf alle fälle nicht zukunftssicher, denn die Verwendung von Cadmium(ein Schwermetall) ist oder wird verboten!!!
Also afaik sind NiCd sogar empfindlicher was entladene Lagerung betrifft.
Optimal wäre sowieso eine Lagerung im halb bis 3/4 vollem zustand.
Je mehr Zellen verwendet werden desto höher ist die chance das einzelne Zellen eine Spannungsdifferenz haben die zu ausgleichsströmen führt und dass ist ungesung für die Akkus.
Wennst aber beim Lagern nicht so gut aufpassen kanns/wilst, dann nimm LiPos, die haben praktisch keine selbstentladung und nehmen daher eine (fast) leere lagerung auch hin. Noch dazu kommt, wenn man sie mit balancer oder equelizer lädt, haben die einzelzellen auch die gleiche Spannung ist aber bei LiPos fast pflicht. Zwei zellen hätten dann 7,4 Volt nennspannung.
_________________ Gruß Günter
XB8 TQ(R)//RB WS7II X3//Sanwa M11 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 05.01.2007, 12:45 • Titel: Re: 9,6 Volt vs. gute Akkupacks |
|
|
Quote: Können die Fahrleistungen von 8 NiCD-Zellen mit denjenigen von 6 guten NiMH-Zellen verglichen werden?
Wenn es ebenso "gute" Nicd Zellen sind:
8x Sanyo CP1300 2/3 Sub-C vs. 6x GP3300 p&m Gen II (das war 2004) : die Nimhs hatten keine Chance (17er Bürstenmotor, LMT Basic 4200 und Hacker C40-8s)
Die aktuellen Nimh Zellen bringen glaube ich schon bei erhöhter Last (20-50 Ampere) 1,2V (wo die alten gerne mit 1,1 Volt angegeben wurden)
macht einen Gewinn von 0,6 Volt - im Vergleich zu den 2,2 Volt, die du mit einem 8-Zellen Pack gewinnst.
Also wenn du so spät "aufrüsten" willst, dann schau dir wie queee vorgeschlagen hat, gleich die Lipos an - vorausgesetzt, du kannst die Schutzmaßnahmen erfüllen! (neue Ladegeräte sind Pflicht, ein Regler mit Lipo-Abschaltspannung - bzw. das entsprechende Zusatzteil - ist es ebenso. Der Akku muss im Fahrzeug gut vor mechanischen Schäden geschützt sein, also alle Kräfte möglichst großflächig einleiten, oder du nimmst Konion Zellen) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 05.01.2007, 12:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|