Autor |
Nachricht |
|
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 21.07.2013, 22:36 • Titel: |
|
|
Ich hab (wenn auch nicht mit genau diesem Set) die Erfahrung machen müssen,dass kleine Airbrushkompressoren zumeist keinen Wasserabscheider haben.
Bei kleinen Flächen egal, aber wenn die Pistole plötzlich anfängt Wassertropfen auf das fast fertige Motiv zu spucken, kann das recht ärgerlich sein.. _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 21.07.2013, 23:46 • Titel: |
|
|
Als Kompressor neheme ich meinen großen 200l .
Aber zu den Farbpistolen , kann ich dir eins sagen . wenn du weniger als 100 Euro für solch eine ausgibst , dann ärgerst du dich . Selbst zum auftragen von (bloss ) Tarnfarbe . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Chaostyp Streckenposten

Anmeldedatum: 19.04.2013 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 22.07.2013, 02:22 • Titel: |
|
|
jenske hat Folgendes geschrieben: |
Als Kompressor neheme ich meinen großen 200l .
Aber zu den Farbpistolen , kann ich dir eins sagen . wenn du weniger als 100 Euro für solch eine ausgibst , dann ärgerst du dich . Selbst zum auftragen von (bloss ) Tarnfarbe . |
wer sagt das denn?@Zelter Frost lass dir nichts einreden die billigen gehen auch (Weniger als 100 Euro Farbpistos) sogar mehr als gut.Die haben alle na ja fast alle ne Zegi Düse und das steht den grossen nichts nach.Teilweise sogar noch besser.Und die Prolls mit 200 l No Way alles nur Spinner wie ein Schwanzvergleich.Der Jenske ist so wie so ein *PIEP* |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 22.07.2013, 09:10 • Titel: |
|
|
Oh ja Chaostyp , Ich merke du hast unwarscheinlich viel Ahnung von der Sache .
Mein riesen Sch... mit 200 l ist ein standart Werkstatt Kompressor den die meisten selber zu Hause haben . (mit Wasserabscheider) .
Wird auf 2 Bar runtergeregelt .
Wer Platz hat muß sich nicht extra einen Kompressor nur zum Spritzen kaufen . Und so bleibt mehr Geld übrig um sich eine anständige Pistole zu kaufen .
Wenn ich nicht diese Erfahrung gemacht hätte , würde ich auch nichts schreiben
Es wäre auch nett , wenn du bei den Nächsten posts von solchen Neidbekundungen und Beleidigungen absiehst . Denn das bringt hier nicht wirklich jemanden weiter . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Gartenzwerg Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 28.01.2004 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 23.07.2013, 09:48 • Titel: |
|
|
..ich lackier seit ca. 1,5 Jahren meine Lexan-Karos mit einer Billig-Einsteiger Pistole (damals noch von "Matchbox" mit der Druckluft-Dose im Set).
Das ganze direkt an einer kleinen Luftpumpe, also ohne Drucktank.
Die Konsistenz der Farbe muss passen (die auf Wasserbasis sind etwas dicker, da wirds schwieriger).
Die Pactra Farben funktionieren super und lassen sich direkt auf die Pistole schrauben. Der Geruch ist halt heftig, weshalb ich eher im Freien bzw. in der Garage lackiere als im Keller.
Eine Absaugung zu basteln wäre sicher kein Fehler.
Das ist definitiv nicht für feine Details geeignet, und vermutlich auch sehr weit davon weg was "Profis" unter Airbrush verstehen - aber für meine Zwecke (Farbe aufs Lexan bringen, mit schönem Farbverlauf) reichts. _________________ mfg,
Bernhard
ca. 30 Autos, 4 Boote und 6 Motorräder... kennt jemand ein Mittel gegen den "Haben will"-Impuls? |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 25.07.2013, 07:22 • Titel: |
|
|
OK
Danke schonmal für den ersten Input - wegen Details, die hab ich sowieso nicht vor, dazu fehlen mir auch die Skills schätz ich mal. Camo/digital Camo würd ich sowieso mittels maskierung brushen, ein Freund würd mir die Tarnmuster plotten, ich denk mal dazu muss die Pistole nicht wirklich "Detail"-geeignet sein?
Aber hat jemand explizit mit dem Revell Starter Set da schon Erfahrungen? _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
|
Nach oben |
|
 |
Blackmoon21 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 25.08.2011 Beiträge: 247 Wohnort: Nähe A'burg
|
Verfasst am: 25.07.2013, 22:13 • Titel: |
|
|
Hey Zelter,
ich hab genau das Set und muss sagen, ich bin doch relativ zufrieden.
Ich bringe wirklich keine Farbwunder auf die Karos, für so
einfache Sachen reicht das Set aber echt locker.
Wie schon erwähnt wurde, ab und zu kommt mal Wasser raus,
aber wenn man gut drauf achtet, die Pistole zu reinigen,
sauber zu halten, Pausen zu machen (wg. Kompressor)
ist damit wirklich zu arbeiten.
Für die allerersten Erfahrungen eine glasklare Kaufempfehlung,
dir muss aber bewusst sein dass du dann schnell mehr willst,
da man eben auch schnell mitkriegt, inwiefern einen dieses Set
doch einschränkt.
Grüße Philipp _________________ VMX RC ACTION VIDEOS
- - - - - - - - - - - - -
AE RC8Te (FT): CC MMM mit 1515 2200kV, SC-1258TG
Tamiya DB-01 (getuned): CC SV2 mit 1406 5700kV, Jamara Q7
MultiWii Quadrocopter |
|
Nach oben |
|
 |
Barracuda Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 459
|
Verfasst am: 26.07.2013, 09:37 • Titel: |
|
|
das Problem ist bei so einem Set weniger die Airbrush als der Kompressor. die sind ohne Tank und so oulsiert der Luftstrom..nicht gut für einen gleichmässigen Farbauftrag. besser wäre ein günstiger Kompressor + eine Einsteigergun _________________ Greetz Sven |
|
Nach oben |
|
 |
|