RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Anleitung: Wheelie-Bar für den E-Revo selbst Bauen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Anleitung: Wheelie-Bar für den E-Revo selbst Bauen » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Sascha268
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 950
    Wohnort: Filderstadt

    BeitragVerfasst am: 06.01.2010, 18:06    Titel: Anleitung: Wheelie-Bar für den E-Revo selbst Bauen
    Ich beschreibe euch im Folgenden wie ihr ganz einfach mit ein paar Teilen eine Wheelie-Bar für den E-Revo selbst bauen könnt.

    Ich hatte die Teile von jemandem bekommen der sich auch eine Wheelie-BAr auf diese Weise gabut hat, hatte jedoch keine Ahnung mehr wie er die installiert hatte.

    Also habe ich mir mit einem Kumpel zusammen überlegt wie man die Teile anbringen könnte. Er hatte schließlich die Idee die uns zum Ziel geführt hat.

    Nun aber zur Anleitung.

    Als erstes braucht ihr dazu:

    2x Jamara Best.-Nr: 05 1366 (Versteifungsplatte vorn A-BL-U 66)
    1x M3 Gewindestange (Baumarkt)
    4x M3 Mutter (Baumarkt)
    1x (2x) kleines Rad (googelt mal nach Moosgummi Leichtrad 45 mm)
    etwas Loctite oder andere Schraubensicherung

    Wenn ihr die Teile nicht findet PN an mich, dann gibts den Link direkt zum Shop

    Materialkosten ca. 28,50€

    Leider muss man die Teile in verscheidenen Shops bestellen und dann Versand bezahlen.

    Man kann ja evtl. darüber reden, wenn sich mehrere Leute finden die eine bauen wollen, dass einer bestellt und derjenige dann per Luftpolsterumschlagdie dann eine Sammelbestellung machen.


    Jetzt zur Beschreibung:

    1.Schraubt den Flügel weg, der ist beim arbeiten nur im Weg.

    2. Sägt von der Gewindestange ein ca. 60mm langes Stück ab und entgratet es.

    3.Sägt die Jamara-Versteifungsplatten so zurecht, dass sie aussehen wie auf dem Bild und entgratet es (bei mir ist das Rad schon montiert, einfach ignorieren):



    4. Löst die Schrauben die auf dem Bild zu sehen sind auf beiden Seiten.
    Edit: Es ist wohl besser man schraubt die Seiten einzaln ab und macht jeweils mit Schritt 5 weiter. Also zuerst die Linke Versteifungsplatte festschrauben dann die rechte, sonst fällt einem das Teil in der Mitte raus





    5. Schraubt auf jeder Seite eine der abgesägten Versteifungsplatten so fest wie auf dem Bild zu sehen (Bei mir ist das Rad schon montiert, einfach ignorieren):



    6. Nun schiebt den Gewindestab durch das erste Loch, schraubt eine Mutter ziemlich weit drauf, steckt den Reifen drauf, schraubt noch eine Mutter drauf dann schiebt den Gewindestab durch das zweite Loch und sichert den Gewindestab rechts und Links mit einer Mutter, so wie auf dem Bild zu sehen:



    7. Schraubt den Heckföügel wieder hin.

    Fertig sieht das ganze dann so aus:



    Natürlich alle Muttern mit Loctite oder anderer Schraubensicherung festmachen, damit sie sich nicht immer lösen.

    Wahlweise zu der von mir angegebenen Möglichkeit könnt ichr auch den Gewindestab etwas länger machen und jeweils rechts und links neben den Versteifungsplatten ein Rad anbringen.

    Diese Version habe ich noch nicht getestet, aber vielleicht testet es ja einer von euch und schreibt dann hier.


    Wenn ihr noch Fragen habt oder detailliertere Auskünfte bzw. Fotos braucht dann könnt ihr euch gerne melden.
    _________________
    www.mbf-filderstadt.de OC Bash Bilder


    Zuletzt bearbeitet von Sascha268 am 06.01.2010, 18:21, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 06.01.2010, 18:17    Titel:
    Cool! Die Traxxas Wheelie-Bar kostet nur 21€, dafür ist deine schöner. Und das Rad sieht auch cool aus!
    Nach oben
    Sascha268
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 950
    Wohnort: Filderstadt

    BeitragVerfasst am: 06.01.2010, 18:19    Titel:
    Ich habs mir auch gedacht, weil die so teuer wird.

    Aber ich hab die Teile ja geschenkt bekommen, von daher wusste ich nicht dass sie so teuer ist.

    Wenn man die Versteifungsplatten noch sauber absägt sieht sie noch besser aus.

    Und übrigens: Keine Angst die Schrauben fallen nicht wieder raus. Ich bin damit shcon 2 Akkus gefahren
    _________________
    www.mbf-filderstadt.de OC Bash Bilder
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 06.01.2010, 18:47    Titel:
    Nette Idee .

    Das ist echt mal ne Überlegung wert .

    Materialkosten ca. 28,50€ Confused <----- Das ist aber ein no-go !

    Wenn man das jetzt noch etwas senken könnte wäre das echt ne Option ...
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    Sascha268
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 950
    Wohnort: Filderstadt

    BeitragVerfasst am: 06.01.2010, 19:04    Titel:
    Das Problem dabei ist die Versteifungsplatten bekommt man nur in einem Shop. Und der will pro Platte 11,48€ oder so.

    Die Preise mach ja nicht ich.

    Man könnte sich aber mal überlegen sowas selbst aus Alu zu fertigen.
    _________________
    www.mbf-filderstadt.de OC Bash Bilder
    Nach oben
    DoktorFlux
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 10.12.2009
    Beiträge: 189

    BeitragVerfasst am: 06.01.2010, 19:47    Titel:
    11 öcken Shocked sowas ist in 15minuten hergedremelt Rolling Eyes Modellbau Jungs Modellbau...nicht Modellkauf
    _________________
    http://www.rcracerovi.de/
    Nach oben
    Sascha268
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 950
    Wohnort: Filderstadt

    BeitragVerfasst am: 06.01.2010, 21:52    Titel:
    ich sag ja kann man sich ja selbst basteln.
    _________________
    www.mbf-filderstadt.de OC Bash Bilder
    Nach oben
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 06.01.2010, 22:04    Titel:
    Tja ich hab zwar für mein Alter viel Werkzeug (Div. Sägen, Schraubstock, sogar n Bohrturm vom Vater) aber n Dremel beim besten Willen nicht...
    Nach oben
    Sascha268
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 950
    Wohnort: Filderstadt

    BeitragVerfasst am: 06.01.2010, 22:07    Titel:
    Gibts sogar ab und zu beim Aldi.
    EIn Kumpel hat einen für 20€
    Für die paar Mal wo mans braucht reicht son billiger.

    Ich hätts jetzt halt mit der Stichsäge probiert.
    _________________
    www.mbf-filderstadt.de OC Bash Bilder
    Nach oben
    DoktorFlux
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 10.12.2009
    Beiträge: 189

    BeitragVerfasst am: 07.01.2010, 16:21    Titel:
    das billigzeug ist schrott, das isn motor im Hardcase Laughing wenn dann nen originalen dremel meiner hat mit flexwelle und 50teilen beim C 80€ gekostet
    _________________
    http://www.rcracerovi.de/
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Anleitung: Wheelie-Bar für den E-Revo selbst Bauen » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 09:26
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 15:12
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 01:55
    Keine neuen Beiträge E Revo 2.0 Servogetriebe. Maik 2.0 3 31.07.2018, 15:36
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/8 Brushless: Eine Bilanz Der Schwabe 1 06.02.2018, 16:28

    » offroad-CULT:  Impressum