Autor |
Nachricht |
|
radlfreak Streckenposten

Anmeldedatum: 11.05.2008 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 15.07.2008, 23:15 • Titel: Ansmann Failsafe an Matrix TR Truggy |
|
|
Hallo,
nachdem mein neuer Arena TR bei der ersten Fahrt aufgrund eines Empfängerfehlers gegen den Carportpfosten des Nachbarn gerauscht ist (auf die notwendigen Ersatzteile warte ich seit 3-4 Wochen)
habe ich mir jetzt zur Vorsorge einen Failsafe von Ansmann zugelegt.
Ich bekomme das Ding nur nicht programiert.
Ich habe mir die Anleitung von der Ansmann HP durchgelesen und wenn ich die richtig verstehe muss ich das Ding anschließen, den Empfänger einschalten (Sender ist schon an) und beim Einschalten den Knopf gedrückt halten. Dann mit dem Sender den Servo in die gewünschte Position fahren und den Knopf am FS nochmals drücken.
Dumm ist nur das wenn ich das so machen möchte das Servo nicht auf den Sender reagiert.
Kann mir jemand helfen? |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 15.07.2008, 23:27 • Titel: |
|
|
ist im grunde genommen richtig ,nur leider sind diese dinger nicht so wirklich schön.
was für eine frequenz fährst du ?diese ansmann teile sind leider nur bei 27mhz zuverlässig. bei 40 am und fm reagiert er nicht auf das servo, oder einfach zu doll das dein rc ständig bremst.
habe diese erfahrung nicht nur alleine gemacht. bei mir hat er ständig gestört und bei meinem bekannten das servo zersägt.
falls du die möglichkeit hast solltest du ihn gegen den von carson umtauschen. der ist sehr zuverlässig und funtzt bei allen bändern.
PS. kosten beide das selbe. _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
radlfreak Streckenposten

Anmeldedatum: 11.05.2008 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 15.07.2008, 23:29 • Titel: |
|
|
hab als Funke momentan eine Graupner MC-12 40Mhz, Servos sind noch die Originalen von Cen. Empfänger ist auch von Graupner |
|
Nach oben |
|
 |
mian Streckenposten

Anmeldedatum: 11.07.2008 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 16.07.2008, 10:12 • Titel: Re: Ansmann Failsafe an Matrix TR Truggy |
|
|
radlfreak hat Folgendes geschrieben: |
Dumm ist nur das wenn ich das so machen möchte das Servo nicht auf den Sender reagiert.
|
Beim Programmieren bewegt sich das Servo auch noch nicht oder meinst du später wenns schon programmiert ist?
Das Failsave funktioniert bei meiner 40MHz FM ohne Probleme |
|
Nach oben |
|
 |
radlfreak Streckenposten

Anmeldedatum: 11.05.2008 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 16.07.2008, 18:11 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Beim Programmieren bewegt sich das Servo auch noch nicht |
na irgendwie muss ich das Servo doch in die Position bringen in die das Failsafe fahren soll wenn das Signal vom Sender gestört wird.
Ich denke doch das ich das über den Sender mache oder etwa nicht ? |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 16.07.2008, 21:57 • Titel: |
|
|
taste drücken und am sender auf bremse bis fs nicht mehr blinkt ,dann fs weiter drücken, bis du aus dem menü raus bist. dann sollte es auf normalem wege gehen. _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
mian Streckenposten

Anmeldedatum: 11.07.2008 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 19.07.2008, 17:14 • Titel: |
|
|
radlfreak hat Folgendes geschrieben: |
Zitat: |
Beim Programmieren bewegt sich das Servo auch noch nicht |
na irgendwie muss ich das Servo doch in die Position bringen in die das Failsafe fahren soll wenn das Signal vom Sender gestört wird.
Ich denke doch das ich das über den Sender mache oder etwa nicht ? |
Schon klar! Während des Programmiervorgangs bewegt sich das Servo nicht auch wenn du bei deinem Sender bereits voll auf der Bremse bist. Erst wenn du damit fertig bist stellt sich das Servo auf die Position die im dein Sender vorgibt.(oder dein Failsave)
Wenn du's so machst wie von jenske beschrieben funktionierts  |
|
Nach oben |
|
 |
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 19.07.2008, 19:33 • Titel: |
|
|
Da will ich doch auch gleich mal mitmischen!
Ich hab im Google nach dem Carson Fail-Safe gesucht und der sieht, bis auf den Aufkleber, genauso aus wie der von Ansmann.
Gibts da wirklichen einen groben Unterschied, beim Einsatz in einer 40MHz AM Anlage. |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 19.07.2008, 22:09 • Titel: |
|
|
ich meinte den alten den carson schon lange im programm hat.
den eingeschrumpften mit der kleinen schraube zum einstellen des sevo ausschlages. den neuen kenne ich nicht. sorry _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 19.07.2008, 22:37 • Titel: |
|
|
Hab den fail-safe, den du meinst, beim zeiten Anlauf auch gefunden.
Der heisst "Carson Line-Breaker".
Im Google hab ich bei der ersten Suche nur den Neuen gefunden.
Der Neue heisst "micro fail-safe" und der sieht echt genauso aus wie der von Ansmann. |
|
Nach oben |
|
 |
|