Autor |
Nachricht |
|
Adragon Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 17.02.2010 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 31.03.2010, 11:47 • Titel: Ansmann Master Smacker |
|
|
Hallo,
ich habe eine Frage eines Freundes. Mein Freund hat einen Ansmann Master Smacker. Er will sich einen neuen Motor kaufen, da ihm der normale etwas zu langsam ist . Kann irgendjmd einen preisgünstigen Motor vorschlagen der das Auto schneller als der jetzige Motor fahren lässt?(so um die 50km/h auf der graden). Was ist da besser eine brushless combo oder ein neuer brushed Motor? Das Budget liegt so bei höchstens 100€. Er fährt mit 3000 mAh Nimh Akku.
Danke im Vorraus |
|
Nach oben |
|
 |
KamikazeFox Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 07.10.2009 Beiträge: 61 Wohnort: Bayern (nahe München)
|
Verfasst am: 31.03.2010, 12:09 • Titel: |
|
|
Was hat er denn für einen Motor verbaut?
Hat er schon einen Brushless-Regler? (Falls nicht wird das vermutlich nix unter 100€...)
Welchen Fahrtregler hat er verbaut? (Welche Motoren können davon überhaupt bedient werden?)
Welche Akkuspannung fährt er momentan? (7,2V?)
Etwas detailliertere Infos wären schon nicht schlecht. _________________ es ist klein, bis zu 60km/h schnell, bezwingt auch Strecken abseits des Asphaltes mühelos...
ein Fuchs |
|
Nach oben |
|
 |
Adragon Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 17.02.2010 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 31.03.2010, 12:15 • Titel: |
|
|
Er hat den normalen Ansmann RTR Motor verbaut. Motoren hat er noch gar keine genauso wie auch regler. Was wäre mit dem "Vortex 2 Experience Carbon 17T" von Team Orion? das kostet doch so um die 90€ und hat regler und alles. Ist das zu empfehlen oder dann doch lieber ein schneller Bürstenmotor? Er hat halt keine Ahnung welchen Motor man da nehmen kann. |
|
Nach oben |
|
 |
KamikazeFox Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 07.10.2009 Beiträge: 61 Wohnort: Bayern (nahe München)
|
Verfasst am: 31.03.2010, 12:22 • Titel: |
|
|
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass der Standard-Motor ein 08/15 Mabuchi ist. Auf den dürfte dann auch der Standard-Regler ausgelegt sein.
--> nix mit leistungsstärkeren Bürstenmotoren, ohne neuen Fahrtregler.
Das Set, das du angesprochen hast sieht nicht schlecht aus.
Du solltest jeoch bedenken, dass damit wieder der Umstieg auf einen stärkeren Motor kaum möglich ist, da Fertig-Sets erfahrungsgemäß wenig bis keine Leistungsreserven mitbringen.
Um jedoch effektiv bestimmen zu können, ob das Auto auch wirklich schneller wird, ist es unerlässlich, die Leistungsdaten des verbauten Motors zu kennen, um sie dann mit denen des neuen Motors vergleichen zu können.
€dit: Noch eine Idee - evtl. bringt auch der Umstieg auf Akkus mit höherer Spannung das geforderte Leistungsplus. (z.B. 3s1p-LiPo --> 7,2V->11,1V) _________________ es ist klein, bis zu 60km/h schnell, bezwingt auch Strecken abseits des Asphaltes mühelos...
ein Fuchs |
|
Nach oben |
|
 |
Adragon Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 17.02.2010 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 31.03.2010, 12:24 • Titel: |
|
|
OK sry die einzige Info die ich(und das Internet) habe ist:
25.400 U/min
Speedracer Motor
21 Zahn Motorritzel
in der Bedienungsanleitung stand noch:
Übersetzung: Maingear 64T/Pinion22T
Motor: 540 size |
|
Nach oben |
|
 |
KamikazeFox Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 07.10.2009 Beiträge: 61 Wohnort: Bayern (nahe München)
|
Verfasst am: 31.03.2010, 13:09 • Titel: |
|
|
Also der Motor von deinem BL-Set bringt 3200U/min/V
--> 3200U/min/V*7,2V=23.040U/min
Leider konnte ich keine Angaben finden, ob diese Angabe den Lastzustand, oder den Leerlauf angibt.
Falls es eine Leerlaufangabe ist, ist der verbaute Motor mit 25.000U/min schneller.
ist es jedoch die Last-Drehzahl, so erzielst du mit dem BL-Motor eine extreme Leistungssteigerung.
Beachte, dass der Orion-Motor ein wenig länger ist, als Standard-540er.
Standard = 35-44mm
ORI28175 = 46,4mm _________________ es ist klein, bis zu 60km/h schnell, bezwingt auch Strecken abseits des Asphaltes mühelos...
ein Fuchs |
|
Nach oben |
|
 |
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 31.03.2010, 13:33 • Titel: |
|
|
Neeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnnn!!!
Stopppp!!!
nicht die orion combo!!
die ist wirklich schlecht, weil du nix einstellen kannst!!!1
kauf dir die carson!
kostet auch nur 100€ nimm die 10t variante!!!
gruß
da king _________________ what was that? what was what? ..oh that. thats mine. |
|
Nach oben |
|
 |
buggytuner Hop-Up Held

Anmeldedatum: 05.11.2009 Beiträge: 148
|
Verfasst am: 31.03.2010, 14:59 • Titel: |
|
|
moin leute ich hätte ncoh ein hobbywing erun 9T set mit 4300Kv.
Falls du bzw. dein Freund interesse hat, melde dich bitte, danke.
s ist noch mit ovp anleitung regler motor und pragrammierkarte für regler und motor. Kannst du günstig haben. |
|
Nach oben |
|
 |
Adragon Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 17.02.2010 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 31.03.2010, 15:23 • Titel: |
|
|
Naja dass man nichts einstellen kann sehe ich als nicht so schlimm. Ist meines wissens auch bei meinem Sparrowhawk XXT so. Außerdem konnte man ja bei dem Brushedmotor doch auch nichts einstellen(oder er wusste einfach nichts davon). |
|
Nach oben |
|
 |
stsielaff Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.08.2009 Beiträge: 503 Wohnort: Liebenburg
|
Verfasst am: 31.03.2010, 15:34 • Titel: |
|
|
Auf keinen Fall Orion. Mach nicht, ärgerst dich. Nimm Carson, ehrlich. _________________ HongNor DM One |
|
Nach oben |
|
 |
|