| Autor |
Nachricht |
|
ftuchen Offroad-Guru


Anmeldedatum: 30.08.2008 Beiträge: 533 Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)
|
Verfasst am: 14.03.2010, 20:11 • Titel: |
|
|
Hi,
Die Mad Rats sollen aber vom modell her sehr gut sein, soweit ich weiß...
Das einzig gute an dem Regler dürfte wirklich die echten 100% Wasserdichtigkeit sein. dafür wird der warscheinlich wiedermal nur 30A abkönenn oder so...
LG Fabi _________________ Brushless!!
http://www.mfc-wolfenbuettel.de/ |
|
| Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 15.03.2010, 08:05 • Titel: |
|
|
Sowas geht fast immer Richtung Billigmassenmarkt; andererseits geht Ansmann hin und bieten Möchtegern-Wettbewerbsmaschinen an (PRO-Reihe). Nur dass man durch solche Peinlichkeiten wie z.B. den Kondensator ganz schnell einen entsprechenden Ruf weg hat. Sich dann möglicherweise in der Zukunft als seriöser Hersteller zu etablieren wird dann umso schwerer. Typisch, um mal eben "das schnelle Geld" zu machen. Es gibt eine "Regel", die ist so golden wie nur was: Wer billig kauft, kauft doppelt. Ist im hieseigen Kapitalismus leider so.
Und Edit: @ ftuchen: die Madrats und Macnums sind vom Aufbau zu 95% m.E. nach dreiste Kopien der Ultimas von Kyosho. Und dann mit Verschlimmbesserungen siehe T-Plate. Bevor ich mir einen MadRat oder Macnum kaufe, nehm ich lieber einen Reely.
Will jetzt auch nicht gegen Ansmann wettern, aber wenn ich sowas sehe geht mir die Hutschnur hoch. _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
| Nach oben |
|
 |
Karsten J. neu hier
Anmeldedatum: 08.07.2011 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 08.07.2011, 18:33 • Titel: |
|
|
Hallo
Beim Macnum sitzt hinten ein Plastikteil im Wellenmitnehmer, wo eine Stopmutter eingesetzt wird, damit das Diff dementsprechend angezogen werden kann.
Weiß jemand, ob es dieses Plastikteil aus Metall gibt ?
Gruß Karsten |
|
| Nach oben |
|
 |
Smith&Wesson Streckenposten

Anmeldedatum: 30.06.2009 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 10.08.2011, 08:28 • Titel: Gerücht |
|
|
Hallo
Reely soll stabiler als Ansmann sein?? Huuahhahha der war echt gut
Nee mal im ernst, Ok die Brusless Komponenten sind nicht der brüller,
aber der rest ist absolut TOP! Habe beides getestet und für sehr gut und stabil befunden. Auf jeden fall Wesentlich stabiler als der Tamiya ABS Schrott der als Reely verkauft wird! Und Sorry Billiger sind die trotzdem nicht! Ich fahre nun schon seit 3 Jahren OHNE beschädigung oder nennenswerten Verschleiß einen Macnum und einen Mad Rat, mit Brushless, allerdings EZ Run Komponenten ohne irgendein problem. _________________ Wo die Sonne der Weisheit am tiefsten steht,
werfen selbst Zwerge lange Schatten! |
|
| Nach oben |
|
 |
|