RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Antriebsprobleme DB-01R

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Antriebsprobleme DB-01R » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    hansi63
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.10.2010
    Beiträge: 119
    Wohnort: D- Kirchheim/Teck

    BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 00:28    Titel:
    Dein Regler als auch der Motor können beide Sensorlos fahren.
    Nochmals die frage. Hast Du schon die Kabel vom Motor zum Regler getauscht, bzw. dort umgepolt?
    Wenn Du diese Frage nicht beantwortest, wird es schwer, Dir hier zu helfen!!
    _________________
    Gruß Hans
    _____________________________________
    Graupner Radicator HK 100A, EZrun 9T, 401 Gyro, Ansmann Macnum
    Nach oben
    Raphael
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.09.2010
    Beiträge: 395
    Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61

    BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 09:30    Titel:
    Den sensorlosen Betrieb kann man nur direkt am Regler einstellen - gelingt mir irgendwie nicht. Bevor ich die Kabel tausche, werde ich erst versuchen, den Hebelweg der Funke am Regler neu einzurichten.
    Hintergrund: Da mein Sensorkabel erst später kam, wollte ich erst sensorlos fahren, hab es aber nicht geschafft. Vielleicht (eher wahrscheinlich) habe ich mir die Einstellung des Hebelwegs verstellt.

    Manual des Reglers mit klasse Menüführung: http://www.robitronic.com/files/manual/R01201/Manual_English.pdf
    _________________
    Short Course - Übersicht der Radstandards
    42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
    57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21
    Nach oben
    hansi63
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.10.2010
    Beiträge: 119
    Wohnort: D- Kirchheim/Teck

    BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 10:17    Titel:
    Du musst die Laufrichtung des Motors am Regler ändern, nicht an der Funke.
    Wenn Du Probleme hast, das Manual zu verstehen, kannst mich anrufen.
    Hab Dir ne PN geschickt.
    _________________
    Gruß Hans
    _____________________________________
    Graupner Radicator HK 100A, EZrun 9T, 401 Gyro, Ansmann Macnum
    Nach oben
    Raphael
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.09.2010
    Beiträge: 395
    Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61

    BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 10:41    Titel:
    wenn ich die Drehrichtung am Regler ändere, kann ich fahren - aber:
    Der Regler ändert nur die Drehrichtung, nicht jedoch das Fahrprogramm.
    Er fährt quasi rückwarts. Wenn ich dann bremse, haut er sofort die andere Fahrtrichtung rein (intern der Wechsel von Rückwätsfahren nach Vorwärts).
    Wenn ich dann wieder vorwärts will, bremst er erst und wartet dann die im Regler eingestellte Zeit, bevor er losfährt.
    Wenn ich den Rückwärtsgang deaktiviere, fährt er nur Rückwärts, vorwärts gar nicht - immerhin stimmt das ganze dann mit dem Hebelweg an der Funke überein.
    --> Am Regler die Drehrichtung ändern bringt nichts - er ändert wirklich nur die Drehrichtung.
    --> An der Funke kann man den Kanal nicht drehen
    --> Die Kabel werde ich erst tauschen, wenn das Neueinstellen der Hebelwege Sender/Regler erfolglos war (ich befürchte allerdings, dass die geänderte kabelfolge mit dem Sensorsignal kollidiert)
    _________________
    Short Course - Übersicht der Radstandards
    42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
    57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21
    Nach oben
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 10:52    Titel:
    Wo liegt denn das Problem, mal zwei Kabel zu tauschen? Du machst damit nix kaputt, der Tausch ist binnen Sekunden reversibel und bei sehr vielen Modellen/Umbauten - auch bei mir bzw. bei meinem Anaconda-Set im Muggy - brachte das schließlich den Erfolg. Smile
    _________________
    Venom Safari Creeper
    Nach oben
    Raphael
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.09.2010
    Beiträge: 395
    Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61

    BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 11:32    Titel:
    Bevor ich den Lötkolben anpacke, probiere ich erst en Mal die Neuprogrammierung. Ich sag dann Bescheid, wenn ich dazu gekommen bin.
    _________________
    Short Course - Übersicht der Radstandards
    42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
    57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21
    Nach oben
    Raphael
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.09.2010
    Beiträge: 395
    Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61

    BeitragVerfasst am: 17.11.2010, 23:10    Titel: Kaum macht man es richtig, funktioniert es
    Tja, was soll ich sagen?
    Ich habe mir die Menüs der Funke noch ein Mal vorgenommen und festgestellt, dass mann Kanal 2 auch auf reverse stellen kann. Embarassed Jetzt gehts.
    Vorher habe ich noch herausgefunden, dass die Hebelwegeinstellung am Regler keine Eingaben in die falsche Richtung erlaubt. Man muss Servoreverse an der Funke einstellen.

    Jetzt brauche ich nur noch einen trockenen Tag zum Fahren...
    _________________
    Short Course - Übersicht der Radstandards
    42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
    57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21
    Nach oben
    hansi63
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.10.2010
    Beiträge: 119
    Wohnort: D- Kirchheim/Teck

    BeitragVerfasst am: 19.11.2010, 22:35    Titel:
    Hi Raphael,
    da bin ja auch froh, daß das so easy war!!
    Ohne Löten und Stress, Viel Spass beim heizen Twisted Evil
    _________________
    Gruß Hans
    _____________________________________
    Graupner Radicator HK 100A, EZrun 9T, 401 Gyro, Ansmann Macnum
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Antriebsprobleme DB-01R » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Arrma granite antriebsprobleme nikosmegas 3 14.02.2015, 16:14

    » offroad-CULT:  Impressum