RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Antriebswellen bei E-Firestorm FLux

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Antriebswellen bei E-Firestorm FLux » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    RingKeeper0815
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.08.2008
    Beiträge: 111
    Wohnort: Oberkochen

    BeitragVerfasst am: 22.08.2008, 21:07    Titel:
    etwaige maße 5x41 mm
    2454_0.jpg (17 KB)
    mal schaun ob ich da was aus cvd oder härteres finde Wink
    _________________
    Tamiya TRF 415 - GM Renius 120 - GM Evo 2 5,5T - Futaba S9550 Dig

    mfg RingKeeper0815
    Nach oben
    ron63
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 451
    Wohnort: Vösendorf

    BeitragVerfasst am: 22.08.2008, 21:29    Titel:
    Kurz zur Klarstellung: Das sind CVD's,ich würde sie auch Kardanwellen nennen.

    Das heißt,die Teile von deinem Bild PLUS den Knochen....
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 22.08.2008, 21:37    Titel:
    Aber wenn der Verschleiß an den Diffabtrieben auftritt, dann würden Kardanwellen nichts dagegen helfen.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    RingKeeper0815
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.08.2008
    Beiträge: 111
    Wohnort: Oberkochen

    BeitragVerfasst am: 22.08.2008, 21:49    Titel:
    also bei dem bild von hexenreich sind sie nur an den "knochen" also den unteren teilen gebrochen, mann müsste doppel-cvds haben um das zu lösen, wenn es auf dauer zu übel wird Confused
    _________________
    Tamiya TRF 415 - GM Renius 120 - GM Evo 2 5,5T - Futaba S9550 Dig

    mfg RingKeeper0815
    Nach oben
    ron63
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 451
    Wohnort: Vösendorf

    BeitragVerfasst am: 22.08.2008, 21:56    Titel:
    Klar,am Diffausgang würde sich nichts ändern,jedoch mit den schon vorher genannten änderungen(höhere Radträger,Querlenker drehen...)plus passenden CVDs könnte man vielleicht dem Verschleiß ein Schnippchen schlagen...
    Nach oben
    RingKeeper0815
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.08.2008
    Beiträge: 111
    Wohnort: Oberkochen

    BeitragVerfasst am: 22.08.2008, 22:03    Titel:
    ron63 hat Folgendes geschrieben:
    Was auch helfen könnte,einfach die Querlenker umdrehen-langer Radstand!


    Meinst du rechts mit links vertauschen oder um 180° drehen, weill man dann keine Aufnahme mehr denke ich ?!
    Aber eigentluch sollte das Prob mit neuen CVD Kardasn lösen zu sein weil ja bei Hexenreich auch die untere am Rad gebrochen sind Confused

    Gt. n8 dann bis morgeeen wa ?
    _________________
    Tamiya TRF 415 - GM Renius 120 - GM Evo 2 5,5T - Futaba S9550 Dig

    mfg RingKeeper0815
    Nach oben
    gor
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.07.2008
    Beiträge: 143
    Wohnort: Zürich

    BeitragVerfasst am: 22.09.2008, 14:13    Titel:
    RingKeeper0815 hat Folgendes geschrieben:

    ich such grade nach mt teilen, hab schon ne seite gefunden, mal schaun ob die passen Wink


    Und passen die jetzt?
    mfg gor
    Nach oben
    ed1272
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.02.2009
    Beiträge: 83

    BeitragVerfasst am: 22.04.2009, 07:31    Titel:
    Hi,

    hat schon jemand eine Lösung für das Problem gefunden?

    Bei mir ist noch nichts gebrochen, aber die Diff-Wellen sehen schon übel aus. Wenn das Auto in der Luft steht macht auch die Antriebswelle schlechte Geräusche weil alles schon so ausgeschlagen ist.

    Kann ich den Schlitz der Aufnahme nicht einfach ein bischen gerade feilen? Ist halt dann größer.

    Danke
    _________________
    FG CompEvo 2005 mit Seufert Tuning-verkauft
    HPI Firestorm Flux
    HPI Savage FLUX
    XRAY T008 BL
    Tamiya TT-01 Subi
    macn nürnberg
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 22.04.2009, 08:06    Titel:
    dann könnten die Knochen herausfallen, oder sich verkanten, eben durch zu grosses Spiel. Würde das eher in Achsmanschetten einpacken (mit Kabelbinder fixieren auf Outdrive und Bone), und schön mit Fett auffüllen, wie bei alten Tamiya Buggies, und Baja 5B.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Michi94
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 06.10.2008
    Beiträge: 210
    Wohnort: Ravensburg

    BeitragVerfasst am: 22.04.2009, 15:51    Titel:
    Meine haben für mich gesehen etwas großes spiel.
    Aber die Diffausgänge sind nach ca. 40 Akkuladunegn ncoh ganz in ordnung. Gebrochen ist noch nichts.
    _________________
    Meine Autos:
    Hpi E-Firestorm Flux
    HBX Buggy (Reely Fire King)
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Antriebswellen bei E-Firestorm FLux » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 17:47
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 09:27
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 21:15
    Keine neuen Beiträge Diffs Bullet ST Flux hungry Houdini 0 24.06.2017, 17:07
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5k Flux arpeggiator 6 29.04.2017, 20:25

    » offroad-CULT:  Impressum