Autor |
Nachricht |
|
SpeedBoy Pisten-Papst

Anmeldedatum: 09.07.2008 Beiträge: 298
|
Verfasst am: 24.06.2011, 18:57 • Titel: Asso SC10 - Short Course Einstieg |
|
|
Möchte euch mein neustes Modell vorstellen.
Es ist ein Short Course Truck, genauer gesagt der SC10 (2WD) von Asso. Sieht von den ganzen SCs einfach am besten aus, wie ich finde.
Elektronik ist verbaut:
-Traxxas Velineon Set (Motor + Regler)
-SR3100 Empfänger zusammen mit einem Savöx SC1256 Servo
Habe das Auto gebraucht gekauft. War in einem guten Zustand. Wurde dannach zerlegt, neu geschmiert und geölt, Dichtungen ausgetauscht und wieder zusammengesetzt (alles nach Bauanleitung).
Im Vorfeld bin ich schon einige Foren Einträge durchgegangen um die „Schwachstellen“ des Autos gleich auszumerzen.
Die Zwischenräume in den Felgen wurden mit einem Füllgranulat aus dem Baumarkt aufgefüllt, damit sich der Stift nicht so einarbeitet.
Ich werde aber auf die 6-Kant Radmitnehmer aus dem Proline Programm wechseln, incl. dazugehöriger Felgen und neuen Gummis (Proline Caliber 2.0 in der M3 Mischung). Die originalen Reifen sind auf der HA doch schon sehr stark abgefahren.
Zwischen Karosse und Chassis wurden kleine Schaumstoffstücke eingesetzt, damit die Karosse im Gelände nicht so wackelt. Ansonsten lasse ich jetzt mal alles auf mich zukommen.
Bin heute die ersten 2 Test Akkus gefahren. Alles gehalten, das ist schon mal positiv.
Temperaturen sind mit 40° am Regler und 60° am Motor nach 10 Minuten Fahrzeit auch in Ordnung.
Da jetzt immer mehr Offroadrennstrecken in meiner Nähe aufmachen, wird dem SC10 der ein oder andere Rennstreckenbesuch nicht aus bleiben.
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
 |
SpeedBoy Pisten-Papst

Anmeldedatum: 09.07.2008 Beiträge: 298
|
Verfasst am: 26.06.2011, 19:30 • Titel: |
|
|
Heute das schöne Wetter genutzt und zur "Sandgrube" gefahren.
Mit 4 Akkus um Gepäck lies das auf lange Fahrzeiten hoffen.
An der Grube angekommen, den SC10 ausgepackt, Akku rein und losgefahren.
Einfach nur wie der SC10 sich fahren lässt, etwas mehr Gas und schon gehts gleich besser um die Kurve.
Dann erst mal abwarten bis die Reifen irgendwie Grip finden und weiter am Gas bleiben.
Dazu noch ordentlich am Lenkrad der Funke lenken, dass der Asso auch gerade bleibt.
Das Fahrbild und Flugbild dabei ist fantastisch.
Die weiche Federung schluckt so gut wie alles und trägt zum Fahrbild bei.
Alles in allem ein super Tag. Fahrzeiten sind auf 15 Minuten pro Pack gestiegen, was sicher auf den "verhaltenen" Gasfinger zurückzuführen ist.
Bin froh das ich den RPM Bumper sowie die Getriebeabdeckung bestellt habe. Beide Stockteile konnten heute nicht überzeugen. Bumper gibt zu wenig nach und bricht, Abdeckung ist nicht 100% dicht, so das kleinen Steine ins HZ gekommen sind und unschöne Geräusche erzeugt haben.
Gruß Christian, hoffe die neuen Teile treffen in den nächsten Wochen ein, damit der SC10 endlich "fertig gestellt" werden kann |
|
Nach oben |
|
 |
Ma66ox* Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 05.06.2011 Beiträge: 53 Wohnort: 24806 Hohn
|
Verfasst am: 27.06.2011, 14:09 • Titel: |
|
|
Macht nen guten Eindruck das Modell bin auch gerade dabei mir einen SC zu kaufen nur ist die Entscheidung sehr schwer finde ich. Bin bis jetzt immer 4WD gefahren und traue mich daher nicht an 2WD ran. Wenn 2WD auch Asso ansonsten Traxxas Slash denke ich aber bin mir nicht sicher.
Hast Du einen direkten Vergleich ?! |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 27.06.2011, 14:13 • Titel: |
|
|
Der Slash gehört in die "Sandgrube" und der Asso bzw Blitz auf die Rennstrecke. _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
Ma66ox* Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 05.06.2011 Beiträge: 53 Wohnort: 24806 Hohn
|
Verfasst am: 27.06.2011, 14:17 • Titel: |
|
|
Naja denke fahre eher Kiesgrube wie mit meinem Savage Flux,.,.also eher Slash ja,.,.dann mal schauen wo ich nen guten preis bekomme,.,. |
|
Nach oben |
|
 |
SpeedBoy Pisten-Papst

Anmeldedatum: 09.07.2008 Beiträge: 298
|
Verfasst am: 29.06.2011, 19:45 • Titel: |
|
|
Der 2WD Antrieb macht eigentlich keine "Probleme", wenn man mit dem Gasfinger gut umgehen kann, soll heißen es richtig Gas geben, wenn das Auto bzw. die Reifen dazu bereit sind. Dann machts auch richtig Spaß mit einem langn Drift die Kurve zu fahren.
Das der Asso unbedingt auf die Rennstrecke gehört, finde ich nicht.
Klar, man kann viel Einstellen etc, aber das ist für die Kies/Sandgrube auch nicht immer verkehrt.
Update zum SC10:
Heute sind ganz unerwartet (normal dauerts 1-2 Wochen und nicht nur ein paar Tage) schon die Reifen incl. Felgen und 6-Kant Adapter angekommen.
Musste die Lieferung natürlich gleich auspacken und gucken, wie alles zusammenpasst.
Was soll ich sagen, passt perfekt. Reifen und Felgen wurden dann gleich noch verklebt, sowie die 6-Kant Adapter am SC10 montiert.
Einfach diese "blaue Scheibe" hinter dem Pin entfernen, Pin wieder drauf und den Adapter draufgesteckt, fertig.
Reifen sind um je 30g leichter wie die Stockbereifung, macht 60g weniger an der Hinterachse, dafür auch weniger rotierende Masse, was den Antriebstrang wieder entlastet.
Die Reifen selber sind ziemlich weich, auch wenn nur die M3 Mischung. Das Profil passt gut zum SC Look, auch die Felgen passen zum Auto.
Gruß Christian, hoffentlich kommen RPM Bumper und Getriebeabdeckung auch noch so schnell.. |
|
Nach oben |
|
 |
SpeedBoy Pisten-Papst

Anmeldedatum: 09.07.2008 Beiträge: 298
|
Verfasst am: 01.07.2011, 16:55 • Titel: |
|
|
Kaum zu glauben, aber das letzte Paket hat es auch noch geschaft. Darin enthalten der RPM Bumper, sowie die Getriebeabdeckung.
http://s1.directupload.net/file/d/2572/79iqr6jv_jpg.htm
Die RPM Getriebeabdeckung passt deutlich besser wie die Stockabdeckung. Leider musste ich auch hier ein kleines Loch für die lange Motorwelle des Traxxas Motors bohren.
http://s1.directupload.net/file/d/2572/eu7pxyig_jpg.htm
Der RPM Bumper macht auch einen guten Eindruck. Vor allem die Verstärkung des Kick-Ups könnte bei harten Einschlägen schützen.
http://s7.directupload.net/file/d/2572/jro8pyh7_jpg.htm
Was mich beim Zusammenbau des SC10 etwas störte waren die Dämpfer.
Im Stockzustand ist das Befüllen und Verschrauben der Dämpfer, ohne das viel Luft im Dämpfer ist nicht möglich (zumindest für mich nicht).
Hab mich dann etwas im Internet umgeschaut und die Dämpferkappen des SC10 FT gefunden.
Sind Dämpferkappen mit einem Loch, wo überschüssiges Öl bzw. Luft austreten kann. Das Loch wird dann mittels Schraube verschlossen.
Da wir hier ja im ModellBAU sind, wurden die FT Kappen nicht gekauft, sondern an den Stockteilen etwas mit dem Dremel gebastelt.
http://s1.directupload.net/file/d/2572/csgd6dkj_jpg.htm
Damit ist das befüllen der Dämpfer so einfach, das es auch mir wieder gelingt.
Der aktuelle Stand:
http://s7.directupload.net/file/d/2572/s7llhhoe_jpg.htm
Jetzt ist der SC10 eigentlich so weit, das ich sagen kann, fahren, fahren und nochmal fahren.
Leider spielt das Wetter gerade nicht so mit. Alle 30 Minuten ein Wolkenbruch.
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
 |
SpeedBoy Pisten-Papst

Anmeldedatum: 09.07.2008 Beiträge: 298
|
Verfasst am: 11.07.2011, 22:01 • Titel: |
|
|
Konnte nun endlich mal die neuen Teile testen.
Mit den neuen Reifen hat sich das Fahrverhalten um 180° gedreht.
Grip ist auch im tieferen Sand vorhanden.
Vom leicht nassen Lehmboden, wo die Voderreifen leicht den Bodenkontakt verloren haben will ich erst garnicht reden.
Also wirklich eine der besten Anschaffungen, die man beim SC10 machen kann.
Damit geht das Ding jetzt sowas von gut aus den Ecken.
Auch bei höhren Geschwindigkeiten bleibt die Hinterachse viel ruhiger.
Wenn man es jedoch rauf anlegt, lassen sich wunderschöne, langgezogene Drifts hinlegen. Ein Traum.
Die RPM Getriebeabdeckung bliebt dicht, keine Steinchen mehr im HZ.
Der RPM Bumper hat seinen Dienst auch gut gemacht, hat er doch einige Sandhaufen "aus dem Weg geräumt".
Wollte eigentlich ein Video machen, leider wollte die Kamera in der Mittagshitze nicht mehr. Der SC10 dafür um so mehr.
Der Asso ist jetzt so, wie ich es mir vorgestellt habe.
Einem Besuch auf den verschiedenen Rennstrecken in der Nähe steht nun nichts mehr im Weg.
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 11.07.2011, 22:33 • Titel: |
|
|
...zwischen dem Fahrgefühl in der "Sandgrube" und dem auf der Rennstrecke liegen Welten
Die wirklich guten Proline Gladiator sind leider nach einem Renntag am Ende bei Anspruchsvollen Belag, zb. Lehm. Ein Kompromiss aus Lebensdauer und Gripp bei schmalen Geldbeutel sieht anders aus. _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
SpeedBoy Pisten-Papst

Anmeldedatum: 09.07.2008 Beiträge: 298
|
Verfasst am: 12.07.2011, 12:23 • Titel: |
|
|
Naja, wenn das Auto in der Sandgrube schon gut geht, sollte es auf der Rennstrecke auch keine Probleme haben. Der Untergrund der Sandgrube ist bestimmt nicht einfacher für Fahrwerk und Reifen.
Die Gladiator würd ich für die Rennstrecke eh nicht nehmen, sind docn Blei schwer.
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
 |
|