RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Aufbau Baja5T - Brushless

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Großmodelle » Aufbau Baja5T - Brushless » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    miro1971
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.07.2009
    Beiträge: 696
    Wohnort: Niedersachsen Schwanwede

    BeitragVerfasst am: 03.01.2011, 23:36    Titel:
    Hallo,
    wieder mal was neues:)
    Wie der zufall das will, bestellste was, schon siehste was besseres. Evil or Very Mad

    Ein Leopard 5692 mit 1090kv und 8mm Welle
    Brushless Conversion von user"Toplakd".
    An dieser Stelle noch mal. Danke Razz

    Das schöne war das sogar alle benötigten Schrauben von Toplakd mitgeliefert wurden. Klasse.
    Passt alles 100%. Denke das das HPI nicht hätte bessermachen können.
    Alles schnell eingebaut.
    Jetzt sind auch die umbauteile vom 5T da.
    Hab also noch ne menge zu tun.
    Ritzel hab ich leider noch nicht. Probefahrt muss also noch etwas warten.

    Miro






    _________________
    Bass in your Face!
    Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 03.01.2011, 23:50    Titel:
    COOOOL!!!!!
    aber ich würde vielleicht am ende vom motor einen klemmring mit dem biden verschrauben, damit er auch von hinten gestützt wird...
    könnt irgendwann das vordere lagerschild ausreißen, oder zumindest beschädigen.
    weil der motor wiegt schon recht viel...

    aber sehr saubere arbeit!!!
    Nach oben
    toplakd
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 203
    Wohnort: Slowenien

    BeitragVerfasst am: 04.01.2011, 09:39    Titel:
    Danke für die bilder Miro.

    Sieht echt super aus.


    MFG, Dejan
    _________________
    www.alza-racing.com - Custom Savage RC Parts und andere fräsarbeiten
    Nach oben
    Diamondaine
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 09.01.2010
    Beiträge: 169
    Wohnort: Eschau

    BeitragVerfasst am: 04.01.2011, 10:46    Titel:
    Hi,
    sieht ja echt super aus, ich würde den Motor auch hinten abstützen.
    Zufälligerweise will ich nen MTA4 auf Baja/Savage 5T größe umbauen.
    Ich habe bereits Badlands bestellt und sehe dass du die auf deinem Baja drauf hast, kannst du mal nen bild des gesamten chassis machen mit den Reifen damit man mal die Proportionen sieht?
    Ich will auch die Rovan Terminator Karo nutzen, wie siehts aus meinst du die hält was, von der Materialstärke und Lackierung?

    Ich würde mich sehr freuen wenn du zumindest eine meiner Frage beantworten könntest Very Happy

    Diamondaine
    Nach oben
    miro1971
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.07.2009
    Beiträge: 696
    Wohnort: Niedersachsen Schwanwede

    BeitragVerfasst am: 04.01.2011, 22:25    Titel:
    So,
    jetzt sind die 5T Teile auch verbaut.
    Fehlen nur noch ein paar kleinigkeiten.

    Jemand ne Idee wie ich das Akkufach bauen sollte?
    Zur Karosserie:
    Weiß nicht wie viel die Orginal Baja Karosse Wiegt, aber meine hat bestimmt über 1kg.
    Sieht auch wirklich stabil aus. Hat nur zuviel Aufkleber. Da kommt noch was weg:)
    Hier noch ein paar Bilder:







    _________________
    Bass in your Face!
    Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient
    Nach oben
    Diamondaine
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 09.01.2010
    Beiträge: 169
    Wohnort: Eschau

    BeitragVerfasst am: 05.01.2011, 09:25    Titel:
    OK, vielen dank für die Bilder.
    zum Akkufach, ich würde einfach nen Kunststoff L Profil nehmen und da 2 Abschnitte "gegenüberstellen", dann links und rechts, jeweils soviel überstehen lassen, dass du das hochbiegen kannst und somit ne rechteckige Schale erhälst. Dann nur noch bissl Moosgummi oder sowas rein und Klettbänder außenrum und fertig.

    Zur Karo, erstmal danke ich werd mir die jetzt auch holen, außerdem werd ich mir den Terminator Frontrammer holen mit Lampen. Willst du auch welche an deinen Frontrammer tun? Ich finde das sieht immer Hammer aus.
    Siehe hier:

    Ich glaube das ist sogar nen Rovan Very Happy
    Halte uns auf dem laufenden

    Diamondaine
    Nach oben
    miro1971
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.07.2009
    Beiträge: 696
    Wohnort: Niedersachsen Schwanwede

    BeitragVerfasst am: 05.01.2011, 10:11    Titel:
    Joop,
    Lampen brauche ich auch noch.
    Weiß wo es die gibt?
    Miro
    _________________
    Bass in your Face!
    Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient
    Nach oben
    Diamondaine
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 09.01.2010
    Beiträge: 169
    Wohnort: Eschau

    BeitragVerfasst am: 05.01.2011, 10:46    Titel:
    Ich glaub das kommt drauf an ob du den original Frontrammer hast oder nicht. Wobei die von den Rovanspezialisten auch auf die original Frontrammer passen könnten. Willst du dir die LEDs selber bauen oder willste sone platine kaufen? Macht auch noch ma nen Unterschied. Ich werd mirse selber bauen, wenn du willst, kann ich dir ne Anleitung per PN zukommen lassen.

    Diamondaine
    Nach oben
    miro1971
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.07.2009
    Beiträge: 696
    Wohnort: Niedersachsen Schwanwede

    BeitragVerfasst am: 10.01.2011, 22:03    Titel:
    So, Ritzel sind da.
    14, 17 und 22er.
    Hab erstmal das 17 draufgemacht und Probeweise ein 4S Lipo.
    Gefahren mit einem EZrun 150A.
    Schon mächtiges Geräusch am Ritzel. Ungewohn Laut zu den keinen:)
    Aber an 4 S war schon gut und an 6S sollte schon fast zu häftig sein.
    Ich werde berichten:)
    Miro


    _________________
    Bass in your Face!
    Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 10.01.2011, 22:08    Titel:
    Shocked 4S sind genug??
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Großmodelle » Aufbau Baja5T - Brushless » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 22:33

    » offroad-CULT:  Impressum