Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 22.11.2009, 17:38 • Titel: AX10 - RTC - Ein kleiner minierfahrungsbericht |
|
|
<in vorbereitung>
Heute Abend wird der AX10 - RTC - erhältlich für knapp über 300 €
mit 55 Turn brushed motor (viel plaste btw) endlich ausgepackt und
getestet in der Wohnung. (vom Kumpel, ich hab mir den Losi bestellt für mitte dezember)
Allgemeine Fotos vom AX 10 RTC:
Hier mal eine verschränkung (v.Hinten)
Was wir bis jetzt gesehen haben, es ist süß, es ist verdammt viel aus plaste aber irgendwo muss der Preis ja kleingehalten werden! Hat trotzdem einen guten eindruck gemacht.
Am Montag dürfte ich dann die Fotos hochgeladen haben und Videos, wie werden dann mit einem längerem Bericht dann auch hier reingepostet.
Nachtrag:
Nach dem Auspacken wurde sich erstmal gefreut wie Schnitzel.
Danach wurde das Auto und das Zubehör angeschaut.
Alles in allem macht das ganze einen guten eindruck, auch wenn die RTC Variante komplett in Kunststoff ist (ausser die 2 Chassiplatten). Das zeug ist Stabil und Flext gut was am anfang einige schäden verhindern wird.
Jedoch gab es auch 1-2 enttäuschungen.
1. Der ESC war gelöst und hing halb im Chassis, der Klebestreifen der den ESC festhielt war mehr ein Witz als ein Klebestreifen. - Problem wurde sofort behoben. Akkuplatte abgeschraubt, empfänger abgesteckt, klebestelle gesäubert, Doppelklebeband/Moosgummi/Doppelklebeband kam dann wieder drauf, jetzt hällt der ESC Bombenfest.
2. enttäuschung kosmetischer Natur: die beiden "rechten" reifen waren Grötenfrei, die "linken" waren es nicht. Wurd da geschludert? Mann weiss es nicht ....
3. Die Funke..... oh man... jetzt wissen wir wieso RTx wenn man wirklich spass haben will nicht die erste wahl sein sollte. Sie ist schlecht verarbeitet, wacklig, klapprig, hat KEINEN Lenkeinschlag einstellung.
Problem wurde sofort gelöst -> die Funke (27MhzAM) von einem Carson Mini Bull wurde angeschmissen, funktionierte, längerer Lenkweg, top!
Orginal:
Mini Bull Funke:
4. eine Kleine Moosgummiplatte wurde auf die Akkuplatte geklebt damit die Akkus nicht mehr rutschen. (selbst bei nur 1 angezogenem Klettband rutscht der akku nicht mehr, selbst auf stärkerem Fingerdruck)
5. Der Servo selbst ist a) zu schwach und b) die umlenkung ist viel zu weich etc. da wird der KOllege mit ziemlicher sicherheit Relativ bald sich einen stärkeren SErvo + servohorn/umlenkung holen.
6. Die Karo wurde leicht beschnitten da die "Radkästen" sinnvollerweise so nahe an den Reifen sind das bei einem "weicherem" setup (maximaler federweg) bei jeder zweiten verschränkung an der Karo kratzten.
----------------
Alles in allem macht der Crawler jedoch trotzdem unglaublich viel spass!
Als zusätzliches Tuning (welches teilemäßig schon da ist) werden demnächst Driveshaft ringe draufgemacht.
Ich freu mich a) auf meinen Losi ^^ (gute entscheidung die 300 mehr auszugeben ) und b) auf derweil noch einige ausfahrten mit dem AX10-RTC.
Fotos folgen heute Abend/morgen.
Sobald was am Auto verändert wird werde ich natürlich davon hier berichten. _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 25.11.2009, 11:45 • Titel: |
|
|
Soooderle
Gestern waren wir Drausen auf einer Baustelle und ich muss sagen, das ding ist ja SOOOOOOOOO KNUFFIG!
Also auf den STeinen fühlt es sich sehr sehr wohl, das crawlen hat spass gemacht, trotz zu schwachem servo etc.
Schotter und Lose steine sind halt kein Freund vom Crawler aber hat er es jedoch zumeist fast auf jeden hügel/berg geschaft, hat manchmal halt einfach länger gedauert.
ps. Fotos wurden mit reingesetzt - detail + veränderungen die vorgenommen wurden.
Was wir noch bemerkt haben gestern bei der ausfahrt drausen war das manchmal wenn er nicht zu aufmerksam fährt und man direkt auf nen stein fährt das der stein die SEHR FLEXIBLE servo umlenkung arg nach hinten drückt. Sprich das wird wie oben schon erwähnt eine der wichtigeren umbausachen.
Was interessant wäre ist ob sich das ganze nicht "falschrum" montierbar ist - sprich die Turnbuckles "nach hinten" umdrehen und den servo + umlenker auch, das würde nämlich sogar ohne große umbauarbeiten das problem mit den steinen/umlenkung verringern. Wir berichten ^^
ps. UND die kompletten Karo-Radkästen müssen entfernt werden da beim drausseren einsatz + flexibles plaste einen höhere verschränkung erlaubt und trotz schneidens die karo im drausen-einsatz immer noch zuviel schleift _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|