RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Back to Basics - Geschwindigkeitsberechnung

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Back to Basics - Geschwindigkeitsberechnung » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 10:35    Titel: Back to Basics - Geschwindigkeitsberechnung
    Guten Morgen!

    Ich bin etwas verunsichert, da im S8TXe Thread in der Praxis was vollkommen anderes herauskommt, als in der Theorie berechnet.

    Dem Berechnungstool von Scriptasylum traue ich irgendwie nicht, nachdem einige Fahrer berichtet haben, daß ihnen der Vmax zu grottig war, auch an 6S.

    stimmt folgende "Formel" zur Berechnung der theoretischen Engeschwindigkeit:

    Motordrehzahl(kv Wert x Spannung) x (Ritzel/Hauptzahnrad) x (Triebling/Tellerrad) = Raddrehzahl

    Raddrehzahl x Radumfang(Raddurchmesser x pi) = Geschwindigkeit in cm/Minute, dieses Ergebnis durch 1666,66 dividieren, und schon hat man km/h

    Soweit richtig?
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 10:41    Titel:
    Erstes Problem:
    Die kV-Angaben sind ja nicht unter Last
    Das Tool von Scriptasylum funktioniert, aber eben nur mit den Angaben den man Ihm gibt Wink

    Mein Tip:
    Vergiss die Rechnerei und nimm sie nur als Anhaltspunkt, Ritzel kosten nicht die Welt und wenn du deinen Truggy hast, wirst du Ihn ja auch nicht nur auf 4s fahren, sondern einfach mal zum Spaß an 5s oder 6s fahren, weils gerade lustig ist.
    Mußt dich ja nicht an ein Reglement halten, sondern bist frei von solchen Zwängen, du willst zwar auf einer Strecke fahren, aber eben just for fun Wink
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 10:53    Titel:
    fideliovienna hat Folgendes geschrieben:
    Erstes Problem:
    Die kV-Angaben sind ja nicht unter Last


    das weiss ich, deshalb:
    Zitat:
    zur Berechnung der theoretischen Engeschwindigkeit
    . Aber andererseits kann es ja nicht sein daß der Motor so einknickt und 20 oder 30km/h weniger in der Praxis produziert. Überhaupt an 6S. Da is irgendwo der Wurm drin.

    ich brauch ja irgendeinen Anhaltspunkt. Will mir nicht 2,3 oder 4 Motore kaufen müssen, bis ich den richtigen hab´. Mit einer Handvoll Ritzel wiederum hab ich kein Problem, sofern ich damit die erstrebten 60-65-70 Sachen erreiche.

    Reglements interessieren mich sowieso nicht (fahr sicher keine ÖFMAV sanktionierten Rennen), mehr als 4S wollt ich nicht fahren, da einfacheres Handling.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 11:22    Titel:
    du berechnest mit der Formel auch nicht die theoretische Endgeschwindigkeit (denn der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist sicher nicht die Last am Motor Wink )

    Aber prinzipiell können Synchronmaschinen mathematisch sehr gut beschrieben werden, allerdings bräuchte man dazu die detaillierten Kennwerte. Wobei man bei den professionellen Herstellern sicher nen Versuch wagen könnte und ne Anfrage per Mail riskiert.

    mfg Stephan
    Nach oben
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 12:21    Titel:
    fideliovienna hat Folgendes geschrieben:
    Erstes Problem:
    Die kV-Angaben sind ja nicht unter Last


    Stimmt, aber das gerade bei den angestebten höheren Geschwindigkeiten (50 km/h + x) auftretende Balloning bei den meisten Rädern verändert/vergrößert wiederum den Umfang der Räder (ich nutze die im Tool vorhandene Korrekturmöglichkeit bzgl. des Ballonings nie), was aus meiner Sicht die Ungenauigkeit bezüglich der kv-Zahl wieder zumindest zum Teil aufhebt.

    Zitat:

    Das Tool von Scriptasylum funktioniert, aber eben nur mit den Angaben den man Ihm gibt Wink

    Mein Tip:
    Vergiss die Rechnerei und nimm sie nur als Anhaltspunkt, Ritzel kosten nicht die Welt..


    So sieht das aus. Größere Abweichungen sind meines Erachtens nach fehlerhaften Eingaben ODER technischen Problemen (defekte Akkus etc.) geschuldet.
    _________________
    Venom Safari Creeper
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 13:46    Titel:
    Könnte vielleicht jemand mit Drehzahlerfahrungen unter Last Stellung nehmen? Es gibt doch bestimmt Leute mit DX3S oder so, die mal realen Werten dienen können.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 13:59    Titel:
    mein Drehzahlmesser ist leider kaputt. (Kabel vom kleinen Plantinchien abgerissen Crying or Very sad )

    Bedenkt aber auch, dass die akkuspannung auch einbricht! ich glaube nicht, dass die wirklich wärend der fahrt dauerhaft hält!
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 14:07    Titel:
    RCPhilN hat Folgendes geschrieben:
    Bedenkt aber auch, dass die akkuspannung auch einbricht! ich glaube nicht, dass die wirklich wärend der fahrt dauerhaft hält!


    Die bricht aber meines Erachtens vor allem in den ersten Momenten der Beschleunigung ein. Danach sinkt der Innenwiderstand des Motors und die Spannung steigt wieder. Bei guten Lipos sicher stärker, bei schlechten sicher nur weniger und auch langsamer. Außerdem liegt die "Vorgabe" auf der Scriptasylum-Seite bei 3,7 Volt pro Zelle, nicht bei 4,2. Wink
    _________________
    Venom Safari Creeper
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 14:22    Titel:
    4,2V pro Zelle hab ich ohnehin nie zur Berechnung hergenommen, sondern immer die 3,7
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 15:12    Titel:
    Also eine mögliche Formel lautet)
    Motordrehzahl * Spannung (ich rechne wegen der Lastdrehzahl immer mal 0,9)/ ((Hz/Ritzel) *(Tellerrad/Triebling)) * Raddurchmesser in Meter * Pi
    Dadurch bekommt man Meter pro Minute, das ganze mal 60 und du hast deine Geschwindigkeit...
    Wie Flying Gekko schon gesagt hast sind diese Werte nicht immer passend, aber als Richtwert taugts allemal (Rechnungen waren bei mir bis jetzt immer auf +-5 km/h genau....)
    Grüße
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Back to Basics - Geschwindigkeitsberechnung » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Back to the roots! Aufbaubericht Team Durango DEX410v4 knork 0 04.03.2015, 18:57
    Keine neuen Beiträge Back Electro Motive Force - Erklärung Cody227 2 17.03.2013, 15:23
    Keine neuen Beiträge E-Motor Basics - BL-Motorwahl Blackmoon21 22 25.08.2011, 20:33
    Keine neuen Beiträge Verständnisfragen/Basics zum Regler ts1 2 24.06.2011, 13:35

    » offroad-CULT:  Impressum