| Autor |
Nachricht |
|
Nitro Hunter Hop-Up Held


Anmeldedatum: 19.06.2009 Beiträge: 89
|
Verfasst am: 09.11.2009, 03:40 • Titel: Bin ich mit einem 3,5 ccm Motor im Truggy Wettbewerbsfähig ? |
|
|
Hallo Zusammen
Wollte auf Truggy um steigen, habe auch bereits den Losi 8ight 2.0 Race Roller als Fahrgestell anvisiert.
Nun meine Frage. Da ich noch einige RB Motoren wie den RB Serie 9 L2G oder Hobby 9 L2G auf Lager habe, würde ich sie lieber verwenden als wieder verkaufen.
Taugen die was im Truggy oder sollte ich mir lieber ein 4,5 ccm besorgen da mich die anderen sonst stehen lassen würden.
Fahre noch kein Wettbewerb sonder eher Club rennen und so.
Wie ist das ferhalten in dem deutlich schweren Fahrzeug.
Gruss Markus |
|
| Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 09.11.2009, 07:58 • Titel: |
|
|
Hi,
die 3,5ccm Motoren sind im Wettbewerb noch immer erste Wahl im Truggy!
4,0ccm Motoren versuchen denen den Rang abzulaufen, weiß nicht ob das wirklich gelingen wird.
Die 4,5cc, Motoren können im Wettbewerb nicht bestehen, da die Tankintervalle zu kurz sind, dafür haben die einen Vorteil im Regen/Matsch, denn wenn die Autos nochmal gut 1-kg schwerer werden und die Räder sich vor Matsch kaum noch drehen wollen, sterben die 3,5ccm Motoren Reihenweise, der 4,5ccm Motor zieht das jedoch noch durch.
Regen ist halt nicht allzu häufig....jetzt musst du entscheiden.
Gruß
Karl |
|
| Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 09.11.2009, 07:59 • Titel: |
|
|
hallo markus!
in der letzten zeit hat sich im rennbetrieb herauskristallisiert, dass eigentlich so ziemlich alle einen 3,5er im truggy fahren - und hier die verschiedensten modelle und marken.
der grund liegt darin, dass sie einfach sparsamer sind, und du dir einfach einen zusätzlichen tankstopp sparen kannst.
fürs spaßfahren sind die 4,6er aber mit sicherheit noch immer eine tolle alternative, da es mit ihnen einfach spaß macht, wenn man da und dort noch ein bischen reserven hat.
gruß
wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
| Nach oben |
|
 |
Nitro Hunter Hop-Up Held


Anmeldedatum: 19.06.2009 Beiträge: 89
|
Verfasst am: 09.11.2009, 17:10 • Titel: |
|
|
Wie verhalten sich die Motoren 3,5 und 4,6 in der Beschleunigung, welcher der beiden kommt besser weg ?
Gruß Markus |
|
| Nach oben |
|
 |
BacardiRazz Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.01.2009 Beiträge: 594 Wohnort: 54634 Bitburg
|
Verfasst am: 09.11.2009, 18:31 • Titel: |
|
|
Hallo,
der 28er kommt aufgrund des höheren Drehmoments besser aus den Startlöchern.Dafür haben die meisten(guten) 21er einen Vorteil in der Enddrehzahl.Wie wolfi schon geschrieben hat,sparsam dazu.
Die Kraft eines 28ers muss auch erstmal auf den Boden gebracht werden . _________________ -Losi 8ight 2.0 EU
-Hobao Hyper ST Pro
-Kyosho Ultima DB
-Ansmann Macnum BL |
|
| Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 09.11.2009, 18:54 • Titel: |
|
|
| BacardiRazz hat Folgendes geschrieben: |
| der 28er kommt aufgrund des höheren Drehmoments besser aus den Startlöchern.Dafür haben die meisten(guten) 21er einen Vorteil in der Enddrehzahl. |
eine gewagte behauptung... der 28er hat zwar mehr hubraum, ist jedoch punkto steuerzeiten anders gebaut, als ein agressiver 21er - bitte wir reden hier von den ersten paar metern und das kannst beim 21er mit einer gut abgestimmten kupplung locker kompensieren...
das problem ist jedoch dort und da der schlupf, denn in den meisten fällen hast beim harten wegfahren sowieso wheelspin auf allen 4 angetriebenen rädern....
es bringt im rennbetrieb de-faco gar nichts, wenn der 28er die räder noch heftiger durchdrehen lässt - nach vorn geht da nichts.....
fazit nach 2 saisonen oö-cup in denen truggys und buggys gleichermaßen mit 21er und teilweise auch 28er motoren auf ein und der gleichen strecke ihre rennen fahren: die rundenzeiten bei den schnellsten sind praktisch identisch und 98% der fahrer haben einen 21er motor drinnen... _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
| Nach oben |
|
 |
RoKo1986 Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 01.09.2009 Beiträge: 62 Wohnort: 8200 Gleisdorf
|
Verfasst am: 09.11.2009, 19:38 • Titel: |
|
|
| Ich würde keines von beiden verbauen! ich würde einen 26er motor nehmen! der hat von allem ein bisschen! Habe vor kurzem einen Xray XT8 mit einem Picco 26 motor live gesehen und ich muss sagen die performance war unglaublich! der motor spricht auch im unterm drehzahl bereich sehr gut an und hat einen sehr hohe enddrehzahl! Der Verbrauch dürfte auch sich auch in grenzen halten. |
|
| Nach oben |
|
 |
Nitro Hunter Hop-Up Held


Anmeldedatum: 19.06.2009 Beiträge: 89
|
Verfasst am: 10.11.2009, 04:53 • Titel: |
|
|
| Und wenn mann jetzt den geringen Spritverbrauch ausser acht lässt. Welchen Motor bis 250 EUR würdet ihr mir empfehlen, ohne Seilstarter natürlich |
|
| Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 10.11.2009, 08:33 • Titel: |
|
|
| RoKo1986 hat Folgendes geschrieben: |
| Habe vor kurzem einen Xray XT8 mit einem Picco 26 motor live gesehen . |
Leider ist das rein subjektiv...
| RoKo1986 hat Folgendes geschrieben: |
Der Verbrauch dürfte auch sich auch in grenzen halten. |
...und das ist eine vermutung.
Wäre das alles so toll, würest du gerade auf Wettbewerben viiiel mehr 4ccm Motoren sehen...siehst du aber nicht.
Ich persönlich sehe auch keinen Grund dazu, ich behaupte steif und fest das ein 3,5ccm Motor den gleichen Punch haben kann wie ein 4,6ccm Motor, man neme einen Sirio CL7B Sti (oder ähnliches) und habe diese schon...
So meine Erfahrung, so habe ich es in zwei identischen Truggys gegeneinander verglichen.
Ich bin auch mit dem Reedy im Truggy sehr zufrieden, allerdings fahre ich da das JP-2 Reso, damit hat er untenraus richtig gut Dampf.
Gruß
Karl |
|
| Nach oben |
|
 |
Nitro Hunter Hop-Up Held


Anmeldedatum: 19.06.2009 Beiträge: 89
|
Verfasst am: 10.11.2009, 19:02 • Titel: |
|
|
Wie ist es aber möglich mit einem Truggy, identische Rundenzeiten zu machen wie im Buggy mit gleicher Moterisierung. Schließlich ist der Buggy doch um einiges leichter, also müsste er doch auch schneller weg kommen?
Ein Vorteil hätte der 3,5 ccm Motor, mann kann ihn auch wieder in einen Buggy setzen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|