RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Brainstorming - BL Gorillamaxx zu BL E-Revo

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Brainstorming - BL Gorillamaxx zu BL E-Revo » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 07.11.2007, 17:30    Titel: Brainstorming - BL Gorillamaxx zu BL E-Revo
    Hallo Leute,

    ich ersuche euch zahlreich an diesem Brainstorming teilzunehmen. Da die E-Revos immer mehr werden, überlege ich mir auch einen auzubauen. Ich möchte aber aus Kostengründen so viel wie möglich aus meinem Gorillamaxx mitnehmen, und mir auch keinen neuen kompletten Revo kaufen und die Verbrennerkomponenten im ebay verschrenken.

    Das ist derzeit vorhanden:

    - kompletter Carbon Gorillamaxx mit Motorhalterung und Radstandsverlängerung

    - UE 6spyder Diffs
    - MIP CVD´s
    - 2 Gang Getriebe
    - RPM Querlenker und Shocktowers
    - Schulze Future 18.99#
    - Lehner 1830/7
    - Kokam 3200er LIpos

    In erster Linie gehts mir ums Getriebe, die MIP´s, die Differentiale und die BL Komponenten. Das Gorillamaxxchassis mit den RPM Teilen lässt sich sicher noch gut verkaufen.

    Wieviel kostet mich eine vordere und hintere Achseinheit ( und das Chassis des Revos als Ersatzteil?

    Ich bin noch unschlüssig, ob ich den Revo dann auf stock Teilen oder auch wieder mit Gorillamaxx sachen aufbauen werde.

    Also, strengt euch an, vor allem ckmaxx ist gefragt, der hat ja beide Teile daheim und kann 1:1 vergleiche wass passt und was nicht.

    Wenn wir wer eine REVO E-Teilliste mit Preisen zuschicken könnte wäre mir auch schon sehr geholfen.

    DANKE!!!
    Nach oben
    ron63
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 451
    Wohnort: Vösendorf

    BeitragVerfasst am: 07.11.2007, 18:01    Titel: kardans
    hi!
    viel kann ich dir da nicht helfen,mir fehlt mit den meisten teilen die erfahrung...
    eines hab ich jedoch herausgefunden-ich fahr zwar nur den 6,5er novak,aber bei mir halten die umgebauten REVO-antriebsachsen als centerwellen sehr gut. hab einfach den gummischutz runtergegeben,sie abgeschnitten und auf einer seite die aufnahme ausgetauscht. bei mir halten sie,d.h. ich hab mir die mip's erspart. und leichter sind die revo-antriebsachsen auch.
    vielleicht hilfts ja ein wenig.
    gruss
    ron
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 07.11.2007, 18:43    Titel:
    Mir idt grad ne bessere Variante eingefallen. Werde den Maxx auf Revo Dämpersystem oder so was ähnliches umbauen. Denke das ist Preiswerter, und bastlerischauch anspruchsvoller. Bin momenta geil drauf, was aussergewohnliches zu machen!
    Nach oben
    mabu
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.11.2007
    Beiträge: 590
    Wohnort: Weiz

    BeitragVerfasst am: 07.11.2007, 19:40    Titel:
    Also noch kann ich dir leider nur wenig weiterhelfen - ich hoffe naechste woche um die Zeit, bastel ich schon an meinem E-Revo.
    Ich gehe aber von einem Revo aus und bastel den mit dem teknoRC Umbausatz auf Brushless um.

    Also die Frage ist, ob auf das Maxx Chassis die Revo Achsen passen - aber das kann nur wer mit beidem beantworten Wink .. wenn das geht, waers sicher auch interessant.
    Nach oben
    CKMAXX
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.06.2006
    Beiträge: 737

    BeitragVerfasst am: 09.11.2007, 09:52    Titel:
    So, hab jetzt einmal geschaut, und die Chassis verglichen (falls Du doch noch einen kompletten Revo bauen willst...):

    Die "Braces" und die Platte sind komplett indentisch!

    Was Du bräuchtest:

    G3R Servo Plate - Carbon Fiber (GMX07-CHR-CF-SERVOPLATE)

    G3R Front Bulk Plate - Carbon Fiber (GMX07-CHR-CF-FRONTBULKPLATE)

    G3R Rear Bulk Plate - Carbon Fiber (GMX07-CHR-CF-REARBULKPLATE)

    G3R Rear Brace Plate - Carbon Fiber (GMX07-CHR-CF-REARBRACEPLATE)

    G3R Front Skid - Aluminum (GMX07-CHR-AL-FRONTSKID)

    G3R Rear Skid - Aluminum (GMX07-CHR-AL-REARSKID)

    G3R Center Drive Shafts - Steel (GMX07-CHR-DRIVESHAFTS) - 4 cups / 1 front shaft / 1 rear shaft

    G3R Spacers & Posts (GMX07-CHR-SPACERS) - full set spacers and posts / 8 bonded washers (Das sind eigentlich nur Alu-Distanzhülsen mit Gewinde... Die kann man sich eigentlich selbst auch herstellen...)

    Hab grad gesehen, dass die oberen Nummern dem neuen E-MAXX-Chassis entsprechen. Aber egal, die oberen Teile vom Revo-Chassis bräuchtest Du...

    Achseinheiten getrennt gibt´s immer wieder einmal in der Bucht (vor allem in Großbritannien).

    Diffs und CVD ev. die Originalen verwenden (hab auch noch jeweils eine komplette Garnitur lagernd...)
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 09.11.2007, 15:15    Titel:
    Danke für die Hilfe Christian. Die Plan mit priorität hab ich Dir ja gestern geschrieben. Die New Era Teile sind bestellt.

    Wie´s ausschaut werde ich einen Revo oder so was in der Richtung aufbauen. Das dauert aber sich noch - ich rechne mit frühling. Die Teile wie per p.m besprochen nehm ich auf jeden Fall.
    Nach oben
    TopAs
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 13.11.2007
    Beiträge: 44

    BeitragVerfasst am: 13.11.2007, 22:05    Titel:
    Ist der E-Revo soviel besser, als der BL GorillaMax ?

    Woher bekommt ihr den E-Revo als Roller ?
    Nach oben
    mabu
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.11.2007
    Beiträge: 590
    Wohnort: Weiz

    BeitragVerfasst am: 13.11.2007, 22:19    Titel:
    Revo als roller findest du immer wieder in ebay .. meiner sollte bis freitag bei mir ankommen Twisted Evil
    Nach oben
    TopAs
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 13.11.2007
    Beiträge: 44

    BeitragVerfasst am: 13.11.2007, 22:22    Titel:
    mabu hat Folgendes geschrieben:
    Revo als roller findest du immer wieder in ebay .. meiner sollte bis freitag bei mir ankommen Twisted Evil


    Ebay D oder USA ?
    Was mus man da anlegen ?
    Nach oben
    mabu
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.11.2007
    Beiträge: 590
    Wohnort: Weiz

    BeitragVerfasst am: 13.11.2007, 23:24    Titel:
    sowohl als auch - aber aus den USA hat den kleinen Nachteil ( meiner Meinung nach ) dass das Porto recht hoch ist - also 80 Dollar war eines wo ich mich mal informierte - und dann kann dir noch immer passieren, dass der Zoll auch noch was haben will. Ansonsten sind die Preise natuerlich verlockend ...

    Also fuer den Roller wurde mir eine Preisspanne von 250-300 Euro genannt mit allem ( Porto und so ). Meistens bekommt man da aber auch schon ein paar Tuningteile mit.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Brainstorming - BL Gorillamaxx zu BL E-Revo » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 09:26
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 15:12
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 01:55
    Keine neuen Beiträge E Revo 2.0 Servogetriebe. Maik 2.0 3 31.07.2018, 15:36
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/8 Brushless: Eine Bilanz Der Schwabe 1 06.02.2018, 16:28

    » offroad-CULT:  Impressum