RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Brushless Combo für Kyosho Ultima DB geeignet...?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Brushless Combo für Kyosho Ultima DB geeignet...? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 19.08.2010, 11:38    Titel:
    Zelter Frost hat Folgendes geschrieben:
    Servant of God hat Folgendes geschrieben:
    hab mich beim lesen auf der Homepage gefragt wie das mit der Vmax funktionieren soll


    steht schon ein paar Posts weiter vorne:

    Reifendurchmesser und Gesamtübersetzung wird mit der Programmierbox eingepflegt, und über die Rotordrehzahl errechnet sich der Regler dann Vmax Wink


    @Zelter: Ja, ich hab es durch Deinen vorherigen Post gecheckt, und noch mal als Erläuterung getippt. Der Motor im Summit an 4s macht sicher gute Laune....

    Der 10.5T (4500kV) würde mir auch reichen, und da schätze ich ist der 8.5T Regler nicht überfordert.
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 19.08.2010, 11:59    Titel:
    Servant of God hat Folgendes geschrieben:

    Der 10.5T (4500kV) würde mir auch reichen, und da schätze ich ist der 8.5T Regler nicht überfordert.


    mit einer falschen Übersetzung konnte man damals diese sündhaft teuren "No Limit" Bürstenregler auch killen Wink

    Einfach klein anfangen, sanft beritzeln, Temperaturen und Stromfluss beobachten - übliches Spiel halt.

    bezüglich Plastidip Behandlung und Garantie - ruf einfach die Jungs an, was die davon halten. Wie sehen es denn andere Hersteller eigentlich?
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 19.08.2010, 19:28    Titel:
    @Plastidipanwendung: Nachdem man das Zeug ja Rückstandslos entfernen kann, denke ich wird das kein großes Problem sein. Es kommt meiner Meinung drauf an, wie man zur Platine komm, sprich man sollte das Gehäuse ohne Spuren öffnen können.

    Zu einer Entscheidung bin ich noch immer nicht gekommen, derzeit spricht aber wieder mehr fürs Ezrun, da es sensorlos, und doch um ein Eck preiswerter ist. Mal sehen was es wird.
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    Seppi84
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.01.2009
    Beiträge: 692
    Wohnort: Herrieden, DEU

    BeitragVerfasst am: 19.08.2010, 19:58    Titel:
    Was meiner Meinung nach noch für den Ezrun spricht sind die Softwareupdates mittels LCD Prog. Box.

    Bei welchem 1:10er Regler außer denen von HW und Castle hat man das denn?

    Gruss Seppi
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 20.08.2010, 04:00    Titel:
    Ich habe mir jetzt die Ezrun 60A, 4000kV Motor u. Progbox bestellt. Für 91 Euro aus D-Lang tutto completto. Letztendlich hat der Faktor sensorlos und Preis entschieden. Bin schon gespannt ob alles klappt.
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 22.08.2010, 11:19    Titel:
    Welche Überstzung sollte man hier eigentlich als Ausgangspunkt verwenden? Ich sag mal, der DB ist ja bis auf die Optik eigentlich ein Shourt Course Truck... gibts das Empfehlungen?
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 31.08.2010, 19:41    Titel:
    Update: Hab gerade das Xerun Set (60A Regler, 4000kv Motor & Progcard) eingebaut. Mit der original Übersetzung, an 2s Lipo läuft der Ultima DB super - ich bin begeister. Vmax, Beschlunigung und Temperaturen - alles super, und im grünen Bereich. Das Regelverhalten ist auch super, kein Cogging, und alles sehr feinfühlig.
    Auch gefällt mir die wirklich einfache Programmierung (sowohl Sender Konfigurieren; als auch mit der Progcard die einzellnen Parameter einstellen). Auch die Verarbeitung und Verpackung ist absolut ok. Danke noch mal an alle, die mir diese Set empfohlen haben.

    Sehr schön ist auch das feinfühlige Regelverhalten - in Summe das bis jetzt beste BL Set, dass ich in einem 1:10er hatte.

    Eine Frage hab ich aber noch, lt. Anleitung soll man mit der ProgCard 12 Menüpunkte anwählen könne, meine Card kennt aber nur 10? Ist das normal, ein Tippfehler in der Anleitung oder brauch ich ein Update?
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 31.08.2010, 19:54    Titel:
    Die letzten beiden Punkte gehen nur bei bestimmten Reglern
    und da scheint deiner nicht zuzugehören. Wink

    Xerun/Ezrun ist wirklich sehr gut, Glückwunsch zum
    gelungenen Kauf und viel Spaß damit.

    Bilder und weitere Berichte von dir diesbezüglich
    werden auch gerne genommen! Very Happy
    Nach oben
    Seppi84
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.01.2009
    Beiträge: 692
    Wohnort: Herrieden, DEU

    BeitragVerfasst am: 31.08.2010, 19:59    Titel:
    Ist es jetzt der Xerun oder der Ezrun geworden?

    Gruss Seppi
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 31.08.2010, 20:00    Titel:
    Captain-RC hat Folgendes geschrieben:
    Bilder und weitere Berichte von dir diesbezüglich
    werden auch gerne genommen! Very Happy


    Ja, mach ich bei Gelegenheit - ich hoffe, dass das Wetter noch mal etwas schöner wird diesen Herbst, und im Winter darf er dann mal mit Paddles Zeigen was er kann Very Happy !
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Brushless Combo für Kyosho Ultima DB geeignet...? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Neuauflage des Kyosho FO-XX Scholfi 6 06.10.2019, 08:35
    Keine neuen Beiträge Combo fuer Tekno ET48.3 Jkracer 0 27.01.2019, 18:11

    » offroad-CULT:  Impressum