RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Checkpoint 19T-Motor in df-02 - welche Übersetzung?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Checkpoint 19T-Motor in df-02 - welche Übersetzung? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    wingman
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 11.02.2009
    Beiträge: 66
    Wohnort: Ortenaukreis

    BeitragVerfasst am: 05.04.2009, 18:30    Titel: Checkpoint 19T-Motor in df-02 - welche Übersetzung?
    Da der 19T Stock Motor im dt-02 - Thread empfohlen wurde und recht günstig ist, habe ich vor ihn im meinem Plasma-Edge auszuprobieren.

    Momentan habe ich den Buggy-Special 2 mit dem Originalritzel drin.
    Ich würde gerne den Checkpoint-Motor so übersetzen, dass er die Top-Speed vom Buggy-Special 2 hat, er muss nicht unbedingt schneller laufen.

    Das Originalritzel hat 19 Zähne, ich kann bis 16 Zähne runtergehen.
    Mein Haupteinsatzgebiet sind Feldwege mit ganz kurzen Graspassagen.
    Das Risiko, dass der Originalregler durch den Checkpoint-Motor kaputt geht, bin ich bereit einzugehen.
    Nach oben
    Buggyracer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.10.2008
    Beiträge: 327

    BeitragVerfasst am: 05.04.2009, 19:09    Titel:
    Wenn du nicht mehr Speed willst musst du das 16er nehmen.
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 05.04.2009, 19:47    Titel:
    Es kommt darauf an, welche Kohlen du drin hast. Wenn die originalen Atlas, dann vorsichtig übersetzen (und jetzt keine Fragen wie "Welches Ritzel", da nur du dies testen kannst). Nur und ausschliesslich mit den Silberkohlen Infinity kann er etwas länger übersetzt werden, sonst überhitzt er.
    Und die Frage nach ner Übersetzung ist mit die sinnloseste überhaupt, denn nur du und ausschliesslich du(!!!!!!!!) kannst dies beantworten und zwar nur durch eins: sehr viel Geduld, einem Infrarotthermometer und nem Haufen Ritzel. Und dann beginnst du mit nem kleinen Ritzel, fährst paar Minuten, misst die Temperatur und so weiter.


    @all: Begreift doch endlich mal, dass die Übersetzung sogar bei exakt identischen Fahrzeugen mit exakt identischer Komponente auf exakt dem gleichen Grund vollkommen unterschiedlich ausfallen kann. Deshalb muss(!!!!!) jeder für sich selbst testen und tüfteln, etwas anderes gibt es nicht und gab es nie. Da spielen soooooooooooooooo viele Faktoren eine Rolle wie z.B. die Lager (da gibt es schon enorme Unterschiede), Reifen, Antrieb, Motor, Akkus, Regler, uvm.
    Es kann nämlich sehr gut passieren, dass die Übersetzung welche bei mir perfekt läuft, bei euch den Motor entweder zum abrauchen bringt, unterfordert (-> ist auch schlecht) oder gleich funzt. Also, nehmt euch mal die Zeit und testet selber bisschen, ist ja keine Hexerei.
    _________________

    Nach oben
    wingman
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 11.02.2009
    Beiträge: 66
    Wohnort: Ortenaukreis

    BeitragVerfasst am: 05.04.2009, 20:03    Titel:
    @Chimara:
    Mir geht es nicht darum die "optimale" Übersetzung zwischen Hitze und Speed herauszufinden.
    Ich will wissen, mit welcher Übersetzung der Speed vergleichbar mit einem Buggy-Special2 + 19er Ritzel sein könnte.
    Und ich habe nicht vor, mir alle Ritzel zu kaufen und dann nach und nach auszuprobieren, deshalb habe ich diesen Beitrag eröffnet. Und ich denke schon dass es Leute gibt die wissen, dass der Motor im Schnitt um einen gewissen Betrag höher dreht als der Special 2 und um diesen Wert will ich die Übersetzung veringern.
    Dass das alles Ungefähre Angaben sind ist mir bewusst, aber ich weiss dann, ob ich eher ein 16 Ritzel kaufen soll oder in Richtung 18er gehe, was schon ein Unterschied ist.
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 05.04.2009, 20:09    Titel:
    Du kannst doch nicht nen Billig-Motor wie den Buggy Special mit nem Rennmotor vergleichen, der zudem ne tiefere Wicklung hat :-S Oder fragst du bei Mercedes auch nach, ob sie den auf den Speed eines VW Polos übersetzen können? Um den Money langsamer zu übersetzen, musst du einfach ein möglichst kleines Ritzel nehmen, irgendwann ist er dann schon so langsam wie die olle Büchse von LRP (was nicht schwer ist, ist ja schon ein guter Mabuchi schneller).
    Also, überleg doch mal. Wieso willst du nen schnellen Motor langsamer machen? Wenn du den gleichen Speed wie beim Buggy Special wolltest, hättest du halt nen langsameren Motor wählen müssen und keinen Rennmotor.
    Zudem mag der Money ES NICHT(!), wenn er zu kurz übersetzt wird. Ist genauso guftig für ihn wie eine zu lange Übersetzung. Deshalb ist es unmöglich auch nur ansatzweise zu sagen, dass er mit XY genauso schnell wäre wie der BS 2 mit YZ. Weiss ja keiner hier, wie schnell exakt (gemessen und nicht gefühlt!) der BS2 deinen Buggy macht, wie heiss er dabei wird, etc. Der Money ist in einem 2WD UND 4WD ideal übersetzt im Bereich 9,0:1 bis 10,0:1. Geht man zu weit darüber, gehen die Kohlen ruckzuck kaputt und geht man zu weit runter, verglühen sie. Deshalb auch die Frage, welche Kohlen du drin hast. Die originalen Atlas sind um ein vielfaches empfindlicher als die Infinity, was die Übersetzung noch mehr einschränkt.
    _________________

    Nach oben
    wingman
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 11.02.2009
    Beiträge: 66
    Wohnort: Ortenaukreis

    BeitragVerfasst am: 05.04.2009, 20:24    Titel:
    Zitat:
    Oder fragst du bei Mercedes auch nach, ob sie den auf den Speed eines VW Polos übersetzen können?
    Stell dir dann dochmal die Beschleunigung vor Wink

    Was meinst du damit, dass es nicht gut ist für den Motor, wenn er zu kurz übersetzt ist? Er dreht schneller hoch, das Auto beschleunigt besser. Gehen die Kohlen kaputt weil der Motor zu schnell dreht?

    Findest du auch, dass ein 16er Ritzel ne gute Wahl wäre? Wenn der Abrieb durch hohe Drehzahl das einzigste Problem ist, wäre das für mich ok.
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 05.04.2009, 20:27    Titel:
    Nein, ist natürlich nicht gut. Für Rennmotoren ist es nicht egal, wie kurz man sie übersetzt. Da ist die Auswirkung genau gleich wie bei ner zu langen, also Überhitzung und Tod. Denn wenn du zu kurz übersetzt, dann dreht der Motor viel zu früh voll aus, überhitzt, die Kohlen verglühen und der Kollektor ist schnell hinüber.
    Ob ein 16-er ideal ist, musst du ausrechnen (kenn ja deine interne Übersetzung nicht). Aber wenn du mit dem BS2 ein 19-er gefahren bist, dann reicht ein 16-17-er völlig. Musst aber trotzdem für genügend Kühlung sorgen.
    _________________

    Nach oben
    wingman
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 11.02.2009
    Beiträge: 66
    Wohnort: Ortenaukreis

    BeitragVerfasst am: 05.04.2009, 20:52    Titel:
    Ich hoffe, dass der Motor bald wieder lieferbar ist, der Versuch ist es mir schon wert. Will mal sehen, wie sich mein Auto mit einem richtigen Rennmotor fährt. Und ein 16er Ritzel werde ich sowiso brauchen, wenn ich mein Auto mal auf Brushless umrüste.

    Wegen der Kühlung muss ich mir noch was einfallen lassen. Vielleicht ne verbesserte Luftführung.
    Mal gespannt, wie lange mein Regler das überlebt Very Happy
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 06.04.2009, 06:45    Titel:
    Ist am DT-02 ja nicht so einfach. Die beste Lösung, welche ich bis heute sah, war ein Lüfter an nem Drahtbügel, welcher genau auf den Motorkopf gerichtet war.
    _________________

    Nach oben
    Buggyracer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.10.2008
    Beiträge: 327

    BeitragVerfasst am: 06.04.2009, 09:00    Titel:
    Chimera hat Folgendes geschrieben:
    Die beste Lösung, welche ich bis heute sah, war ein Lüfter an nem Drahtbügel, welcher genau auf den Motorkopf gerichtet war.



    Da hat wohl jemand beim Dieter ins Auto geschaut. Mittlerweile kann man das DIng auch kaufen.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Checkpoint 19T-Motor in df-02 - welche Übersetzung? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 17:19
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 01:55
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 17:10
    Keine neuen Beiträge Arrma talion Neuer Motor befestigen timo01_ 1 01.10.2017, 17:06
    Keine neuen Beiträge Welche Hersteller in Deutschland noch vertreten? BeeBop 12 25.05.2017, 17:11

    » offroad-CULT:  Impressum