RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Dämpfer- Federnproblem

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Dämpfer- Federnproblem » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 18.01.2005, 16:18    Titel: Dämpfer- Federnproblem
    auf empfehlung hab ich folgende änderungen bei meinen dämpfern vorgenommen
    vorne: 400er öl und grüne weiche jamara federn
    hinten: 300er und blaue mittlere jamara federn
    mir wurde auch empfohlen die 2 löcher in den dämpferplatten auf 1,4mm aufzubohren. aus ermangelung eines geeigneten bohrers habe ich das noch nicht gemacht.
    bis jetzt konnte ich folgendes feststellen (leider ohne fahrtest nur mit drücken und rollen des autos).
    die vordere aufhänung arbeitet sehr schön. beim eindrücken federt sie weich ein und kommt auch wieder heraus. wenn ich das fahrzeug über unebenheiten rolle, kann ein einfedern wargenommen werden.
    hinten schaut die sache ganz anders aus. hart wie ein brett. schon beim einfedern (mit der hand) ist ein wesentlich deutlicher wiederstand zu spüren (gut, die federn sind auch härter, dafür das öl flüssiger). das herausfedern funktioniert auch nicht so schön wie an der vorderachse. ebenso der rolltest. hinten ist zwar ein stabi eingebaut. die anlenkung hab ich aber ganz nach außen geschraubt. leichtgängig ist alles (schwingen und dämpferaufhänung). ich hab auch schon probiert, hinten die dämpfer steiler zu stellen. ohne merklichen erfolg. ich weiß, ich sollte das im fahrbetrieb ausprobieren. nur das wetter und der neue motor (noch nicht eingefahren) spielt da leider noch nicht mit.
    ist das eigenartige dämpferverhalten hinten als normal und durchaus üblich einzustufen, oder sollte ich da noch was ändern (aber was?). bitte da um vorschläge.
    Nach oben
    electrician
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 18.01.2005
    Beiträge: 32

    BeitragVerfasst am: 18.01.2005, 18:00    Titel: Re: Dämpfer- Federnproblem
    haloo
    du sagst dass die dämpfer hinten nicht mehr richtig ausfedert _ Also dämpfer ausbauen federn raus ,dämpfer zusammendrücken und schauen ob der kolben von allein wieder rauskommt wenn nicht ist der sogennannte "c"ring an der dämpferunterseite defekt sprich der dämpfer ist undicht !!
    naja könnte die ursache sein !!!

    _________________
    der asso kann vor kraft kaum LAUFEN,na wen störts???
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 18.01.2005, 18:06    Titel: Re: Dämpfer- Federnproblem
    ich will nur mal kurz anmerken: ein fahrzeug sollte einen gewissen negativfederweg haben - dh. er sollte nicht in voll ausgefederter position stehen wenn man ihn hinstellt sondern ein bissl einsinken.

    wenn er zu langsam wieder hoch kommt dann weicheres öl verwenden - oder mehr löcher in die kolben machen.

    lg richard
    Nach oben
    electrician
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 18.01.2005
    Beiträge: 32

    BeitragVerfasst am: 18.01.2005, 18:13    Titel: Re: Dämpfer- Federnproblem
    ja das ist ist klar,aber ich hatte ähnliche probs beim beim inferno und die herren von ky"""" germany meinten c ring tauschen wäre nicht schlecht gesagt getan problem gelöst!!
    mit dämpfer reparaturkit
    _________________
    der asso kann vor kraft kaum LAUFEN,na wen störts???
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 18.01.2005, 21:20    Titel: Re: Dämpfer- Federnproblem

    Quote:
    dämpfer zusammendrücken und schauen ob der kolben von allein wieder rauskommt


    das verwirrt mich jetzt etwas. ich dachte der kolben DARF nicht von alleine ohne montierter feder rauskommen. wenn ja ist luft drinnen. undicht ist er sicher nicht.
    weil
    erstens: ist der dämpfer praktisch neu
    zweitens: der dämpfer hat eine staubschutzkappe
    drittens: müßte man es merken (flüssigkeitsaustritt)
    das mit dem negativen federweg ist mir auch klar. es ist aber so, daß, wenn ich ihn hinstelle, steht er wie ein bock. drücke ich ihn ganz hinunter, kommt er so hoch, daß die querlenker fast gerade sind. das, habe ich gelesen, grundsätzlich nicht so schlecht ist.


    Zuletzt bearbeitet von Inactive am 18.01.2005, 21:21, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 18.01.2005, 21:24    Titel: Re: Dämpfer- Federnproblem

    Quote:
    ich dachte der kolben DARF nicht von alleine ohne montierter feder rauskommen. wenn ja ist luft drinnen



    genau umgekehrt

    ist Luft im Dämpfer, kommt der Kolben nimmer raus vorausgesetzt du hast Volumsausgleichskappen - die Kunststoffeinsätze in den Kappen - in denen befindet sich Luft, die den Kolben wieder rausdrückt, wenn die Ölkammer Luftfrei ist.

    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    snakehead
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 542
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 18.01.2005, 21:27    Titel: Re: Dämpfer- Federnproblem

    Quote:
    das verwirrt mich jetzt etwas. ich dachte der kolben DARF nicht von alleine ohne montierter feder rauskommen


    3,4 oder 5 mm wird er immer raus kommen, mehr sollte er allerdings nicht. Versuche doch auch hinten andere Federn und Vorspannclips.
    _________________
    a Hyper gehört in jeden gscheid´n Haushalt
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 18.01.2005, 22:02    Titel: Re: Dämpfer- Federnproblem

    Quote:
    ist Luft im Dämpfer, kommt der Kolben nimmer raus


    ich weiß was du meinst. das ist denke ich dann der fall, wenn ich nicht ganz voll fülle (oder eben große luftblasen). da hab ich aber besonders aufgepaßt, werd aber noch einmal nachschauen.

    Quote:
    3,4 oder 5 mm wird er immer raus kommen


    das tut er
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 18.01.2005, 23:43    Titel: Re: Dämpfer- Federnproblem
    hab jetzt die dämpfer noch einmal offen gehabt. konnte eigentlich nix feststellen. vielleicht hab ich doch etwas zu wenig öl eingefüllt. hab jedenfalls noch ein paar tropfen dazugegeben. jetzt dürfte es etwas besser sein. aber wirklich wissen werde ich erst nach einem ausgiebigen fahrtest.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Dämpfer- Federnproblem » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Stampede Stock Dämpfer härter machen ? shredman 6 10.05.2016, 12:02
    Keine neuen Beiträge Dämpfer- und Differentialöle SledgeHammer 2 07.04.2016, 14:00
    Keine neuen Beiträge Suche neue Dämpfer für Hpi Bullet ST Flux DerJules 0 23.01.2016, 20:04
    Keine neuen Beiträge Dämpfer für Inferno VE Race Spec DomexXx 1 10.03.2015, 08:29
    Keine neuen Beiträge Setup für Basher Sabertooth-Dämpfer und Diffs razer71 158 26.01.2015, 22:35

    » offroad-CULT:  Impressum