Autor |
Nachricht |
|
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 18.11.2015, 10:30 • Titel: Defektes BEC von Castle |
|
|
Hallo Zusammen,
ich habe einen 1/8er Buggy. Nichts besonderes.
Dennoch musste dort ein schneller Servo rein und damit der genügend Strom bekommt habe ich ein BEC von Castle verbaut.
Mittels USB wurde das BEC dann programmiert damit die Ausgangsspannung für den Servo passt.
Soweit so gut, hat alles funktioniert so wie es soll.
ca. 1/2 Jahr und viele Akkuladungen später kam der Buggy aber mitten auf der Strecke zum Stillstand.
Nichts ging mehr... TOT.
Es stellte sich dann heraus das der Empfänger, ebenfalls vom BEC mit Strom versorgt kaputt ist. Infolge kein Empfang und FailSafe...
Doch beim Ausmessen zeigte sich dann, dass der defekte Empfänger nur ein Opfer war.
Das BEC regelte nicht mehr und gab die 4S Akkuspannung direkt weiter.
Infolge:
--> defekter Empfänger
--> defekter Servo
und das nur wegen einem defekten BEC...
Eigentlich dachte ich das so ein BEC auch sowas wie ne "Sicherung" darstellt.
Einerseits um das Regler-Interne BEC zu entlasten, andererseits aber auch um bei einem möglichen Kurzschluss am/im Empfänger oder Servo den Regler zu schützen.
defektes BEC = 30.-
Folgeschaden Empfänger&Servo 100.-
sehr ärgerlich.
Zum Glück ist es bei dem Modell passiert, andere haben nämlich 2 Servos.
das nun so ein BEC die Ursache für die teureren Folgedefekte ist, ist doch sehr enttäuschend.
Da ich das gleiche auch bei anderen Modellen verwende verunsichert das natürlich.
Castle habe ich deswegen angeschrieben, aber scheint wohl den Kundendienst nicht zu interessieren.
hat das sonst schon mal jemand erlebt oder ähnliche Erfahrungen gemacht? _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 18.11.2015, 13:03 • Titel: |
|
|
Der Vertrieb läuft ja über Horizon Hobby, evtl sollte man die kontaktieren, sofern nicht geschehen- auf jeden fall mehr als ärgerlich. |
|
Nach oben |
|
 |
Stöffel_773 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 24.04.2012 Beiträge: 111 Wohnort: Vorarlberg
|
Verfasst am: 18.11.2015, 14:36 • Titel: |
|
|
Verträgt dein Empfänger HV?
Soweit ich weiß sind einige Empfänger nur auf 6V ausgelegt. _________________ Savage Flux Street Racer
Savage Flux HP
Tekno ET48.3
TT EB4 G3
Blitz ESE
Savage Flux XS
Tamiya Porsche 959 Rothmans (1986) |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 18.11.2015, 15:55 • Titel: |
|
|
Ich bin mir nicht sicher ob ich überhaupt auf HV gefahren bin.
Ich glaube es war auch "nur" ein 6V Servo.
Er hat ja die ganze Saison funktioniert... daran wird's also nicht gelegen haben.
Dazu kommt dass auch ein Defekt am Servo oder Empfänger das angeblich kurschlussfeste BEC nicht beschädigen darf/kann.
...schon gar nicht darf das BEC die volle Akkuspannung (4S) direkt durch geben.
Daraus folgere ich für mich dass das BEC die Ursache ist und Empfänger und Servo folgedefekte sind und nicht umgekehrt. _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 23.11.2015, 02:10 • Titel: |
|
|
Also ich habe in allen meinem Kisten die CC BECs drin und hatte noch nie Probleme damit. _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
Gartenzwerg Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 28.01.2004 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 23.11.2015, 09:27 • Titel: |
|
|
dumme Sache, aber ich fürchte sowas passiert.
Da nur ein Servo, wars vermutlich ein Elektro-Modell?
Wurde das BEC vom Regler deaktiviert, oder das rote Kabel vom Regler zum Empfänger aus dem Stecker gezogen?
Wäre jetzt noch die einzige Erklärung die mir einfällt. _________________ mfg,
Bernhard
ca. 30 Autos, 4 Boote und 6 Motorräder... kennt jemand ein Mittel gegen den "Haben will"-Impuls? |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 23.11.2015, 09:59 • Titel: |
|
|
ich hab das CCBEC auch schon lange in anderen Modellen drin... und nicht nur ich.
War bis Dato auch immer zufrieden damit... bis eben dieses eine Mal.
Ja, das Rote Kabel vom Reglerinternen BEC wurde abgehängt. Daran kanns nicht gelegen haben. _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
Gartenzwerg Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 28.01.2004 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 23.11.2015, 11:29 • Titel: |
|
|
..dann wars wohl wirklich Pech.
Einem Kollegen ist mal ein Modell abgebrannt, weil beim DS1015 Servo das Alu-Gehäuse mit Masse verbunden ist. Kabel durchgescheuert -> Kurzschluss _________________ mfg,
Bernhard
ca. 30 Autos, 4 Boote und 6 Motorräder... kennt jemand ein Mittel gegen den "Haben will"-Impuls? |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 23.11.2015, 14:14 • Titel: |
|
|
Pech kann man haben... aber wenns dann gleich noch den Servo zerstört macht das nicht so happy.
mal sehn ob ich da wenigstens Garantieersatz bekomme.
Falls nicht werd ich selber die Elektronik analysieren.
Gartenzwerg hat Folgendes geschrieben: |
kennt jemand ein Mittel gegen den "Haben will"-Impuls? |
ne dominante Freundinn...  _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 24.11.2015, 09:41 • Titel: |
|
|
Gluglu81 hat Folgendes geschrieben: |
Pech kann man haben... aber wenns dann gleich noch den Servo zerstört macht das nicht so happy.
mal sehn ob ich da wenigstens Garantieersatz bekomme.
Falls nicht werd ich selber die Elektronik analysieren.
Gartenzwerg hat Folgendes geschrieben: |
kennt jemand ein Mittel gegen den "Haben will"-Impuls? |
ne dominante Freundinn...  |
Oder einfach kaufen. _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
|