Autor |
Nachricht |
|
Duncan Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 26.06.2008 Beiträge: 71
|
Verfasst am: 18.10.2009, 12:29 • Titel: |
|
|
Hallo KamikazeFox
Auch wenn du den Umbau mal auf Eis gelegt hast möchte mal etwas zur Motor Wahl einwerfen. Da du dir selber noch nicht sicher bist ob du mit 2S oder 3S Fahren willst ist es natürlich nicht vernünftig sich auf einen Motor festzulegen der eine sehr hohe Drehzahl hat. Der Plettenberg Motor wir an 3S Lipos ca 50000 Umdrehungen machen das heißt du wirst den sehr stark untersetzen müssen.
Aus diesem Grund möchte ich noch die Kontronik und Lehner Motoren ins rennen werfen Preislich und Leistungsmäßig dürften die ziemlich gleich sein. Allerdings kannst du bei diesen Motoren zwischen verschieden Drehzahlen wählen und somit besser auf die 3S Lipos abstimmen. Beziehungsweise kannst du bei den Lehner Motoren den ganz genau auf dein Setup abstimmen.
Das soll dich aber nicht von Plettenberg abbringen sonder dir noch alternativen aufzeigen.
mfg
Andreas _________________ Team Losi 8IGHT-T(E)
Jamara CRT 5(E)
Tamiya Boomerang |
|
Nach oben |
|
 |
KamikazeFox Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 07.10.2009 Beiträge: 61 Wohnort: Bayern (nahe München)
|
Verfasst am: 18.10.2009, 16:52 • Titel: |
|
|
Danke für den Hinweis, aaron. Die SLS-Akkus scheinen tatsächlich besser zu sein. Die Kokam-Pendants hätte der Durga vermutlich garnicht erst geschluckt.
Leider sind die Infos auf den Herstellerseiten der Motoren sehr unübersichtlich.
Da ich mit Brushless-Technik keinerlei Erfahrung habe, wäre es toll, wenn hier nicht nur Hersteller genannt werden würden, sondern auch gezielte Empfehlungen (z.B. Motor XY - hat ein hohes Drehmoment und ca. 1000U/min/V. Motor ZA hat viel weniger Drehmoment aber dafür 3000 U/min/V).
Wichtig an dem "zahmen" Alltagsmotor ist mir, dass die Hitzeentwicklung gering und damit der Wirkungsgrad hoch ist. Es sollte genug Drehmoment vorhanden sein, um auch in mittelhohem Gras zügig anfahren zu können. Dennoch sollte das Modell auf ca. 30-40km/h beschleunigen können.
Der "Speedrun"-Motor sollte möglichst viel Leistung bieten, um das Modell schnell auf mind. 60km/h zu bringen. (Wenn schneller geht - dann ist das natürlich besser.) Gleichzeitig sollte auch mit diesem Motor das Fahren in mittelhohem Gras (also mit deutlich erhöhtem Fahrwiederstand) problemlos möglich sein.
Modell: Tamiya Durga = 229€
Regler: Schulze u-force 75 = 315€
Motor: Plettenberg Extreme = 175€
Motor 2: Ich suche noch einen etwas "zahmeren" Motor für lange Akkulaufzeiten.
Fenbedienung: Kopropo EX-10 = 360€ Gibt es diese Fernbedienung auch mit 2,4GHz?
Servo: Bluebird CAR BMS 617 MG+HS = 31€
Akkus: 3x “Stefans Liposhop“ SLS ZX 3700 3s1p = 3x 90€ = 270€
Balancer: 3x MC-Balancer 7S 1-8636 (1x im Modell wg. Tiefentladung + 2x am Ladegerät) = 3x 20€ = 60€
Ersatz- und Kleinteile: 100€
_________________________________________________________
Gesamt: ca. 1540€ _________________ es ist klein, bis zu 60km/h schnell, bezwingt auch Strecken abseits des Asphaltes mühelos...
ein Fuchs
Zuletzt bearbeitet von KamikazeFox am 18.10.2009, 20:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 18.10.2009, 17:12 • Titel: |
|
|
...super Komponenten wie ein 315 € regler kombiniert mit einem absoluten Billigservo??? |
|
Nach oben |
|
 |
KamikazeFox Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 07.10.2009 Beiträge: 61 Wohnort: Bayern (nahe München)
|
Verfasst am: 18.10.2009, 20:21 • Titel: |
|
|
MIAFRA hat Folgendes geschrieben: |
...super Komponenten wie ein 315 € regler kombiniert mit einem absoluten Billigservo??? |
Wenn du einen besseren Vorschlag hast - immer raus damit. Dafür ist der Thread ja da.  _________________ es ist klein, bis zu 60km/h schnell, bezwingt auch Strecken abseits des Asphaltes mühelos...
ein Fuchs |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 18.10.2009, 20:28 • Titel: |
|
|
Der U-Force ist mittlerweile absolut nicht mehr zeitgemäß, vor allem, wenn man auch noch den Preis berücksichtigt.
Selbst ein Carson Shooter BL Set um 99€ (Motor + Regler) bringt heutzutage eine mit dem U-Force vergleichbare Leistung! Mit dem 3800er(?) Carson könntest du sogar an 3s glücklich werden. Alternative: GM Genius 85 als Regler und ein LMT-Basic 2700 od. 3600 als Motor. Beim Plettenberg fürchte ich um die etwas kurze geratene Welle, der Durga ist das heikel.
Beim Servo würde ich dagegen das Hitec HS-6965HB empfehlen. Ich bin es selbst im Durga gefahren.
Vom Balancer brauchst du nur ein Stück - und der hängt am Lader. Die genannten Regler bieten alle ausreichend Schutz gegen Tiefentladung. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
KamikazeFox Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 07.10.2009 Beiträge: 61 Wohnort: Bayern (nahe München)
|
Verfasst am: 18.10.2009, 21:19 • Titel: |
|
|
Modell: Tamiya Durga = 229€
Regler: GM-GENIUS 85 = 140€ Hat der Regler nur einen LiPo-Modus, oder habe ich das falsch verstanden? Programmierbarkeit und ein zuverlässigee Tiefentladeschutz ist ein MUSS.
Motor: LMT Basic 2100U/min/V = 99€
Motor 2: LMT Basic XL 5000 U/min/v = 130€
Fenbedienung: Kopropo EX-10 = 340€
Servo: Hitec Digital-Servo HS-6965HB = 60€
Akkus: 3x “Stefans Liposhop“ SLS ZX 3700 3s1p = 3x 90€ = 270€
Balancer: 2x MC-Balancer 7S 1-8636 (2x am Ladegerät zum gleichzeitigen laden von 2 Akkupacks) = 2x 20€ = 40€
Ersatz- und Kleinteile: 100€
_________________________________________________________
Gesamt: ca. 1410€
Das ist preislich auf alle Fälle schon deutlich besser, als die erste Rechnung. ^.^ _________________ es ist klein, bis zu 60km/h schnell, bezwingt auch Strecken abseits des Asphaltes mühelos...
ein Fuchs
Zuletzt bearbeitet von KamikazeFox am 18.10.2009, 21:35, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ftuchen Offroad-Guru


Anmeldedatum: 31.08.2008 Beiträge: 533 Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)
|
Verfasst am: 18.10.2009, 21:33 • Titel: |
|
|
KamikazeFox hat Folgendes geschrieben: |
2x 20€ = 60€
|
Also das klingt navch ner Menge Fahrspaß... Obwohl ich nicht solche teuren Akkus nehmen würde, da die genauso kaputtgehen wie die anderen auch... aber für die 3 SLS bekommst du 6Zippy´s
LG Fabian _________________ Brushless!!
http://www.mfc-wolfenbuettel.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 18.10.2009, 21:34 • Titel: |
|
|
Ich geb mal meinen Senf dazu:
Tamiya Durga: 189
Carson Shotter set 10 oder 12 Turn: 100
Ansmann W3 2,4 : 80
Servo: Hitec Digital 60
Akkus: 4 mal 3s 4500 Zippys: ca 40 je Stück: 160
Balancer: wie oben = 60
----------------------------------------
650, vill noch ein paar Kleinteile.
Mit den 4500er kannste wirklick lange fahren. |
|
Nach oben |
|
 |
KamikazeFox Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 07.10.2009 Beiträge: 61 Wohnort: Bayern (nahe München)
|
Verfasst am: 18.10.2009, 21:38 • Titel: |
|
|
Tomt hat Folgendes geschrieben: |
Ich geb mal meinen Senf dazu:
Tamiya Durga: 189 |
Wo haste den zu dem Preis gefunden?
Zitat: |
Carson Shotter set 10 oder 12 Turn: 100 |
Ist der Regler programmierbar und bietet einen zuverlässigen Schutz vor Tiefentladung?
Zitat: |
Ansmann W3 2,4 : 80 |
Ist diese Fernbedienung für Telemetrie ausgerüstet?
Zitat: |
Servo: Hitec Digital 60
Akkus: 4 mal 3s 4500 Zippys: ca 40 je Stück: 160
Balancer: wie oben = 60
----------------------------------------
650, vill noch ein paar Kleinteile.
Mit den 4500er kannste wirklick lange fahren. |
_________________ es ist klein, bis zu 60km/h schnell, bezwingt auch Strecken abseits des Asphaltes mühelos...
ein Fuchs |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
|