Autor |
Nachricht |
|
godlike86 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 24.05.2010 Beiträge: 77
|
Verfasst am: 26.04.2011, 20:30 • Titel: die große ritzelfrage!! |
|
|
hi leute.
jetzt muss ich mich mal hier an alle mugen bl fahrer und natürlich auch alle anderen wenden in der hoffnung das ihr mir weiterhelfen könnt.
mein problem ist, das ich am laufenden band motorenritzel verschleiße. im detail sieht das so aus, das innerhalb von 20 akkuladungen, was ja keine große laufzeit ist, ein ritel der marke robinson racing so stark einläuft, das sich in der mitte des ritzels die lauffläche zum rest um ca 0,5mm absetzt. das zahnflankenspiel ist dabei anfänglich optimal eingestellt. ich hab mir auch mal die arbeit gemacht und das ganze vermessen, da eine mögliche ursache ein schlechter rundlauf des hz wäre. der rundlauf liegt bei 0,02mm und der planlauf bei0,1mm. hier ist meiner meinung nach alles in ordnung. auch beim vergleich der beiden ritzel (hier habe ich ein neues verwendet) zeit sich beim prüfen des lichtspaltes, das es sich beidesmal um ein identisches modul handelt welches nicht nur punktuell übereinstimmt sondern es passen die kleinen flächen der ritzel zueinander.das ganze macht mich doch sehr stutig zumal es sich nicht um eine einmalige sache handelt. ich hab schon mehrere ritzel zum einlaufen gebracht und das mit sicherheit von unterschiedlichen chargen da ich nicht alle zum gleichen zeitpunkt gekauft hab. dieses einlaufen kann ich natürlich nicht nur bei einem typ ritzel feststellen, es ist egal ob es ein 15er oder ein 16er oder gar ein 17er ritzel ist.
jetzt würd mich mal interessieren, ob ich hier der einzige bin der so ein problem hat und bin auf eure ideen gespannt, wie ich hier abhilfe schaffen könnte. evtl. harmoniert ein anderer ritzelhersteller ja um einiges besser mit dem mugen hz.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
schoitl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.08.2009 Beiträge: 299 Wohnort: 3300 Amstetten
|
Verfasst am: 26.04.2011, 21:20 • Titel: |
|
|
Wenn ich es richtig verstanden habe denke ich da nur mehr an die Lager des Motors.
Sieh dir mal die Welle an ohne dem Zahnrad ,wenn es läuft .Bei mir war mal ein Lager defekt. _________________ Lg Schoitl
Mugen MBX-6R EU, |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 26.04.2011, 21:24 • Titel: |
|
|
Ich fahre im Mugen selbst RRP Ritzel, habe generell aber nie Probleme.
Weder im Mugen, noch in meinen anderen Modellen sind die Ritzel irgendwie beschädigt oder sonstiges.
Eventuell ein Lager am Motor oder Mitteldiff defekt?
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Red_Bull Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.01.2009 Beiträge: 315 Wohnort: Crailsheim
|
Verfasst am: 26.04.2011, 21:28 • Titel: |
|
|
ein Indiz für eine zu weiche Motorwelle, hatte ich auch am Hackermotor.
Die hat sich so stark unter Last verformt, dass das Flankenspiel nicht mehr gestimmt hat.
Ohne Last wars aber Richtig eingestellt.
Machst ein anderen Motor rein wirds Problem bestimmt weg sein. _________________ Red_Bull fängt an, wo andere aufhören. |
|
Nach oben |
|
 |
Kap Schotterbrecher

Anmeldedatum: 20.06.2010 Beiträge: 47 Wohnort: Dinslaken
|
Verfasst am: 28.04.2011, 22:23 • Titel: |
|
|
So ein Abnutzungsbild kann auch entstehen wenn der gesamte Motorhalter sich unter Last verwindet, besonders bei größeren bzw. schweren Motoren.
Grüße
Kap _________________ Silent but Deadly |
|
Nach oben |
|
 |
bettlejuice Schotterbrecher


Anmeldedatum: 08.04.2010 Beiträge: 45
|
Verfasst am: 29.04.2011, 10:25 • Titel: |
|
|
Du weißt ich hab da null prbleme mit den Ritzels, allerdings fährst du auch mehr wie ich.
Aufgrund des Gewichtes vom Motor, naja glaub ich auch nicht, der 3670 ist leichter wie ein Castle z.b.
Ich denk da eher an die Fahrweise und die betriebsweise. Du fährst ziemlich gut und das auch ohne schonung für das Material. Die durchschnittlichen Amperezahlen bestätigen ja dies.
Vergleichswerte wirst nur von Teamfahrern o. ähnlichem erhalten die auch BL fahren und auch mal 15 Akku´s am Nachmittag bei Vollast Rennbetrieb durchlassen.
Mein jetztiges hat auch schon spuren vom letzen mal, da haben es wir auch gut krachen lassen. 12- 13 Akkus am nachmittag waren das auch bei mir.
Sonntag wieder Aktion? |
|
Nach oben |
|
 |
godlike86 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 24.05.2010 Beiträge: 77
|
Verfasst am: 30.04.2011, 19:00 • Titel: |
|
|
ein aufschwingen vor irgendwas, sei es motorhalter oder welle schließ ich ebenfalls aus. ich tendiere so langsam dazu dass das mugenmaterial um welten besser ist als alles andere und daher das schlechtere eben nachgibt. also bleibt mir wohl oder übel nichts anderes übrig als ein downgrade am hz. wie schauts bei anderen mugenfahrern aus. was für ritzel fahrt ihr. und sorry redbull aber wenn bei dir nix verschleißt dann wundert mich das nicht.
@ beetlejuice: sonntag ist meiwanderung und da start ich in der 0,5 liter klasse. |
|
Nach oben |
|
 |
Red_Bull Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.01.2009 Beiträge: 315 Wohnort: Crailsheim
|
Verfasst am: 30.04.2011, 20:08 • Titel: |
|
|
Habe nur berichtet woran es bei mir lag und damit war das Problem bei mir beseitigt.
Mein Ritzel ist auch schon etliche Rennen alt bis jetzt nur minimal verschlissen.
(und das sicher auch schon mehr als 20 Akkuladungen)
Was du probieren kannst ist das kunststoff HZ vom mbx6 eco _________________ Red_Bull fängt an, wo andere aufhören. |
|
Nach oben |
|
 |
Danny Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 23.02.2011 Beiträge: 58
|
Verfasst am: 01.05.2011, 10:19 • Titel: |
|
|
Hi,
also ich fahre nen MBX-5T an 4S mit einer Übersetzung von 48/14 mit nem 2400kV Motor. Ich fahre ein Robinson Racing Ritzel und bin bis jetzt zufrieden, man kann kaum eine Abnutzung erkennen.
Früher bin ich ein 46er HZ gefahren, das eine minimale Abnutzung hatte, aber 3 Ritzel nach 1-2 Akkuladungen richtige Kerben gemacht hat.
2 Ritzel waren gehärtet, das andere nicht, das war schon nach paar Metern schrott.
Gruß Danny. _________________ Hier könnte die geilste Protzkiste stehen, tut sie aber nich  |
|
Nach oben |
|
 |
|