RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Die Legende Endlager - Asse wird ausgeräumt.

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Die Legende Endlager - Asse wird ausgeräumt. » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


  • Kannst du Atomkraft verantworten ?
    Mit Sicherheit !
    30%
     30%  [ 12 ]
    Niemals
    69%
     69%  [ 27 ]
    Stimmen insgesamt : 39

    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 16.01.2010, 14:58    Titel:
    Jeder der selbst ein Auto fährt, sollte zu dem Thema besser nicht Stellung nehmen, da er damit ständig der Umwelt massiven Schaden zufügt, und einen wertvollen Rohstoff vernichtet.
    Wenn wir so weitermachen, ist die Endlagerung von radioaktivem Müll unser geringsten Problem, weil wir unser Zukunft eh ein baldiges Ende setzen.

    Weiters sollte man sich im klaren sein, dass aktuell einzig Wärme und Wasserkraftwerke eine leistungsmässig hinreichende Alternative zur Atomkraft darstellen.
    Wer noch immer glaubt das die Zukunft in Wind und Solar liegt, sollte sich mal ansehen wie rentabel und effektiv solche Anlagen wirklich sind.

    Meiner Meinung nach liegt die Lösung nicht in der Erschließung neuer Energiequellen, sondern in der effektiveren Nutzung der Vorhandenen.
    Mit der Verteufelung von Atomkraftwerken verschenkt man eine wertvolle Möglichkeit.
    Weiters muss generell umgedacht werden: Energie sollte keine Ware sein, welche von der Privatwirtschaft gehandelt wird (denn in diesem Fall spielt nur der Gewinn und nicht die Sicherheit und Umweltverträglichkeit eine Rolle). Energiekonzerne sollten staatliche Betriebe sein, welche keinerlei Gewinn abwerfen müssen.

    mfg Stephan
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 16.01.2010, 15:21    Titel:
    Zitat:
    Energiekonzerne sollten staatliche Betriebe sein, welche keinerlei Gewinn abwerfen müssen.

    Ich würde das sogar auf jedwede Infrastruktur ausdehnen. Denn mit dem aktuellen zeitgeistlichen Verständnis über solche Dinge, würden wir wahrscheinlich immer noch in Höhlen sitzen Wink

    Zum Thema nachhaltiger Energie wird sicherlich spannend zu beobachten sein, welches Potential das Osmosekraftwerk entwickeln kann. Solar- und Windkraft treten m.E. seit einiger Zeit wirklich am Stand, oder?
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 16.01.2010, 15:40    Titel:
    Das Problem zum Beispiel bei Solarenergie ist ganz einfach : Der Platz für die Panelen und die Stunden der Sonnenstrahlen !
    Es wir versucht in Afrika riesige Solarpanelen aufzubauen und den " Ertrag " nach Europa zu transportiere . Wie gerade wir Modellbauer wissen führt eine lange Leitung zu Stromverlust . Sprich : Bis der Strom hier ist ... ist die Hälfte unterwegs verloren gegangen . Abhilfe wären/sind Trafos die man in regelmässigen abständen dazwischen klemmt .

    Alles aber wieder eine Kostenfrage ....

    Wasserenergie (wie z.B. in Norwegen) ist m.E. nach das sinnvollste ... wobei auch hier wieder Problem in Bezug auf Meerestier auftreten .
    Ganze Fischarten oder gerade bei Walen und Delphinen ist es so , dass sie von Geräuschen irritiert werden und sich "verschwimmen" ^^

    Windenergie ist ... tja ... eben Windabhängig . In manchen Regionen eben nicht gerade sinnvoll .

    Hm... mehr kann ich nicht sagen . Über Finanzen zu spekulieren wäre für mich persönlich jetzt zu viel . Da fehlt mir einfach die Kenntniss .

    Und bitte nicht vergessen : Profit geht über alles !!! Rolling Eyes Auch ein wichtiger Faktor im Kapitalismus wie wir ihn nunmal haben ...(Was ja aber nicht unbedingt schlecht sein muss)
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    RobertvonGoess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.08.2007
    Beiträge: 318
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 16.01.2010, 15:42    Titel:
    Die Sache mit der Verstaatlichung sehe ich nicht so: Der Punkt ist für mich, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen nicht stimmen - Müsste jeder AKW-Betreiber genug finanzielle Reserven für die Behandlungskosten von ein paar tausend Strahlenkranken "zur Seite legen", wäre Atomstrom nicht billig. Wären "Risikozuschläge" für "Endlagerungsprobleme" im Preis drin, wär die Sache nicht rentabel.

    Das müssen sie aber nicht. Die 2 Mrd. Euro für die "Asse-Räumung" müssen diese Är...e sicher auch nicht zahlen. Und damit wird der Wettbewerb verzerrt.
    _________________
    Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden.
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 16.01.2010, 15:54    Titel:
    http://www.youtube.com/watch?v=uOFYtcvTY-Y
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 16.01.2010, 17:52    Titel:
    LaidtTech hat Folgendes geschrieben:
    Es wir versucht in Afrika riesige Solarpanelen aufzubauen


    Fast^^
    Solarpanele sind zu teuer, um damit effizient Strom in großen Mengen zu erzeugen. In Afrika sind Spiegelröhren im Einsatz, die Öl in ienem Rohr im Brennpunkt erhitzen. Diese treibt dann Turbinen an (über Wasserdampf). Nennt sich glaub ich Solarthermisches Kraftwerk...

    Ansicht eine tolle Sache, aber halt auch teuer. Vom angesprochenen Transportproblem ganz zu schweigen...
    Nach oben
    Ludovici
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 181
    Wohnort: Buhren

    BeitragVerfasst am: 16.01.2010, 19:13    Titel:
    Also es gibt ein Problem:LaLoca meinte ich solle die Umfrage ändern, das ist denke ich ganz sinnvoll und ich ich wollte das eigentlich auch tun. Aber: Da schon Leute abgestimmt haben, kann ich die nicht mehr entfernen ! --Es bleibt (laut aaron) nur die Möglichkeit, einen neuen Thread zu erstellen, den ich dann wieder mit einer Umfrage versehen könnte. Aaron würde dann diesen Thread schließen, mit dem Verweis auf den neuen....
    Also sagt bitte, was ihr davon haltet, ob es noch Diskussionsfreudige Menschen gibt etc.



    ..........ich könnte nun natürlich auch eine Umfrag erstellen, ob diese Umfrage in die neue umgewandelt werden soll oder nicht ^^
    _________________
    Non vitae, sed scolae discimus (Seneca)
    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 16.01.2010, 19:29    Titel:
    Du kannst es ja als Ratschlag für künftige Diskussionen annehmen.
    Belassen wir es bei den 2 Möglichkeiten.
    Jeder der sich nicht auf eine der beiden Auswahlmöglichkeiten beschränken kann, wird einen Kommentar schreiben.
    Ist ja auch nicht schlecht, weil es die Diskussion ankurbelt.

    Meine Meinung:
    FlyingGekko hat es schon angesprochen.
    Eine wirkliche Lösung für den steigenden Strombedarf (und dadurch auch die Nutzung verschiedenster fossiler wie auch erneuerbarer Energieträger) ist wohl nur die effizientere Nutzung von Strom und Wärme.

    Bis wir jedoch gänzlich auf erneuerbare Energieträger umsteigen, werden uns die fossilen Rohstoffe einfach ausgehen.
    Für Uran und Öl schaut es ja derzeit nicht so rosig aus.

    Ich bin leider ein Pessimist (was die Energieerzeugung auf unserer schönen Erde betrifft) und bin davon überzeugt, dass Atomkraft erst durch den Mangel an Uran eingestellt wird und nicht durch Proteste unsererseits.


    mfg LaLoca
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 16.01.2010, 19:38    Titel:
    LaidtTech hat Folgendes geschrieben:
    Windenergie ist ... tja ... eben Windabhängig . In manchen Regionen eben nicht gerade sinnvoll .


    Windenergie macht einfach keinen Sinn. Schaut euch an welche Windfarmen im Burgenland stehen, und wieviel da im Endeffekt rauskommt. Noch dazu muss man für jedes ins öffentliche Netz einspeisende Windrad irgendwo ein Speicherkraftwerk bauen, um bei Flaute oder zu starkem Wind buffern zu können. Energiequellen machen nur Sinn, wenn man sich darauf 24h am Tag verlassen kann.

    mfg Stephan
    Nach oben
    Ludovici
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 181
    Wohnort: Buhren

    BeitragVerfasst am: 17.01.2010, 12:53    Titel:
    Tja, das ist war.
    Diesbezüglich wird aber auch auf die Automobilindustrie gesetzt: Wenn in einigen Jahrzehnten viele Elektro betriebene Autos unterwegs sind, können diese -wann immer man sie an eine Tankstelle (sprich "Steckdose") hängt- dazu dienen, Überkapazitäten des Stromnetzes (z.B. Nachts) zu speichern und so auch die schwankenden Enspeisungen von (manchen) erneurbaren Energiequellen effektiv zu nutzen.

    Allerding ist es vor allem bei Offshore Windparks so, dass der Wind sehr stetig bläst, und Schwankungen relativ genau berechnet werden können. Gleiches gilt für Parabolspiegelanlagen in Afrika und für Wasserkraft sowieso.

    Und was die "Verlässlichkeit" betrifft, mag zwar Atomenergie in der Produktion punkten.... aber damit ist es nunmal nicht getan. Sogesehen sind für mich nur erneuerbare Energien wirklich "verlässlich". Es sei denn man möchte sich auf eine strahlende, sehr sehr warme Zukunft verlassen.

    Und um es krass zu sagen: Die moderne Wohlstands- und Überflussgesellschaft, meint die Welt geht unter, wenn kein Strom fließt. Und das, obwohl weite Teile der Bevölkerung in Asien, Afrika und Südamerika noch nie Zugang zu Stromanschlüssen (wie wir sie gewohnt sind) hatten. Gemeinerweise sind es aber auch die, unter den Wirtschaftsfolgen der modernen Industrienationen leiden.

    Also: Ich glaube, zumindest kurzfristig verlangt ein wirklich nachhaltiges, verlässliches und moralisches Leben es, Abstriche an Komfort und Bequemlichkeit zu machen.
    Langfristig gesehen, und damit denke ich an die 5+X. Generation, schafft solch eine Lebensweise ein viel angenehmeres Klima (im wahrsten Sinne des Wortes Laughing )
    _________________
    Non vitae, sed scolae discimus (Seneca)
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Die Legende Endlager - Asse wird ausgeräumt. » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Force wird von O.S hergestellt/Carson specter ?! jenske 6 18.09.2017, 14:40
    Keine neuen Beiträge Titel wird nicht immer angenommen TT-Bush 1 27.10.2016, 19:18
    Keine neuen Beiträge Geht es euch auch so? Unser Hobby wird zu teuer! Hellfish 10 06.07.2016, 09:19
    Keine neuen Beiträge E-Maxx es wird nur ein Akku leer joknoxville 3 28.04.2016, 15:54
    Keine neuen Beiträge LG G3, wird am Comp. nicht erkannt! Der Russe 4 25.04.2015, 15:12

    » offroad-CULT:  Impressum