RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Die Legende Endlager - Asse wird ausgeräumt.

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Die Legende Endlager - Asse wird ausgeräumt. » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


  • Kannst du Atomkraft verantworten ?
    Mit Sicherheit !
    30%
     30%  [ 12 ]
    Niemals
    69%
     69%  [ 27 ]
    Stimmen insgesamt : 39

    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    ftuchen
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 31.08.2008
    Beiträge: 533
    Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)

    BeitragVerfasst am: 17.01.2010, 15:29    Titel:
    Ich möchte mich hier auch einmal einmischen.
    Vieles, was auf dieser Versammlung beschlossen wurde weiß die Öffentlichkeit garnicht. Ich darf leider nicht drüber sprechen.

    Niemand weiß, was in den Fässern ist, geschweige denn wie der Zustand ist. Alleine aus diesem Grund ist es absolut idiotisch, wilde Rechnerreien anzustellen, wie lange das dauern soll.. und die geplanten 5 Minuten pro Fass sind mehr als optimistisch. im Endeffekt werden es warscheinlich eher 10.
    Außerdem wer sagt denn, das es im Schacht Konrad, 30 Kilometer weiter nich nach 10 Jahren genauso wird? Ich persönlich bin hier aus dem Forum glaube ich am meißten betroffen, weil ich in Wolfenbüttel wohne, das ist die nächstgrößere Kleinstadt in nähe der Asse.

    Zum Thema Solar:
    Solar ist dnek ich mal das "Grünste" was es gibt. aber leider ist der Wirkungsgrad mit nichtmal 10% sehr gering.
    Effektiver sind die so gen. Solarthermischen Kraftwerke, die mit Spiegeln arbeiten. Diese lenken das licht auf ein Rohr, in dem ein Öl erhizt wird. Das wird dann benutzt um wasser zum verdampfen zu bringen, welches dann eine Turbine antreibt. Allerdings ist der Weg von Afrika bis hier sehr weit.

    ich persöhnlich dneke einfach, das jeder wirklich überlegen sollte, ob er unbedingt das kleine niedliche Lämpchen braucht, oder ob das Radio in der Küche dne ganzen tag laifen muss...
    Wir haben als Konsumenten die Macht, zu entscheiden was mit unserer Erde passiert... Wir müssen auch an unsere Kinder und Enkel denken...Okay, ich bin erst 16, bei mir dauert das (hofentlich) noch ein bischen...

    LG Fabi
    _________________
    Brushless!!

    http://www.mfc-wolfenbuettel.de/
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 17.01.2010, 15:39    Titel:
    naja das Radio und das Lämpchen sind ja nicht das Problem. Die größten Probleme gibs bei der Abdeckung der Spitzenlasten. Zwischen 6 und 8 fahren eben jede Menge Züge und Strassenbahnen, es laufen Millionen von Kaffeemaschinen, Heizstrahlern in Bädern usw. Genauso siehts am Abend aus (wobei es sich hier zum Glück etwas besser verteilt)

    Warum die Speicherung von elektrischer Energie ein derartiges Problem darstellt ist mir aber nicht ganz klar. Nachts wird ja praktisch kaum Energie verbraucht (das heist zb. dass da ein Haufen Wasserkraftwerke an der Donau leer laufen) Man könnte ja nun einfach diese Energie nutzen, damit Wasser elektrolytisch aufspalten, und den gewonnen Wasserstoff tagsüber wieder in elektrische Energie umsetzen. Das ganze muss ja nicht in Wasserstoffzellen passieren. Man könnte ja auch gewöhnliche Otto-Motoren damit speisen, oder eben damit Damp erzeugen.

    Und selbst wenn der Wirkungsgrad dieser Variante sicher nicht der beste ist: die Anlagen dafür dürften nicht sehr teuer sein (Elektrolyse von Wasser ist ja selbst im großen Massstab ne eher einfache Angelegenheit) Und man hätte ne Energiequelle, die sehr einfach zu den Spitzenzeiten hochgefahren werden kann.

    mfg Stephan

    Ps: Ein erster Schritt wäre wohl auch das Verbot von Vollaluminiumverpackungen. Diese machen praktisch selten wirklich Sinn (Aludosen sind ja zb. total unnötig) und man würde jede Menge elektrische Energie einsparen.
    Nach oben
    Ludovici
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 181
    Wohnort: Buhren

    BeitragVerfasst am: 17.01.2010, 18:21    Titel:
    Zur Speicherung von Energie fällt mir gerade noch was ein: Vor allem in der Nähe von entleerten Erdgas und -öl Vorkommen bestünde die Möglichkeit, mit der Überkapazität hochverdichtete Luft in die (logischerweise) dichten Hohlräume unter Tage zu pumpen. Bei Bedarf strömt die Luft wieder durch eine Turbine heraus.
    Problem hierbei noch: Beim Verdichten von Gasen wird immer viel thermische Energie produziert, die ebenfalls genutzt werden sollte, damit das ganze Effizient ist.
    _________________
    Non vitae, sed scolae discimus (Seneca)
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 17.01.2010, 18:27    Titel:
    naja aber Erdgas und Öl wird meist in eher entlegenen Regionen abgebaut Wink
    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 17.01.2010, 19:07    Titel:
    @ FlyingGekko & Ludovici: Der Überfluss an Energie wird (bei uns in Österreich) schon in Speicherkraftwerken genutzt. In der Nacht pumpt man mit der "überflüssigen" Energie das Wasser einfach wieder den Berg hinauf.


    mfg LaLoca
    Nach oben
    Obi
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 17.03.2008
    Beiträge: 25
    Wohnort: Lug

    BeitragVerfasst am: 17.01.2010, 19:12    Titel:
    Ich will mich dann hier auch mal zu Wort melden,

    Was ich hier im Thread noch nit gesehen hab(vllt hab ichs auch überlesen) sind die Geothermiekraftwerke, welche einen geschlossenen Wasserkreislauf verwenden. Das Wasser wird ca 100m in die Tiefe geleitet(so meine Informationen) tirfft dort auf warmes Gestein wird erwärmt und wieder nach oben geleitet. Aus dem nun warmen Wasser kann zum einen durch Wärmewandler Energie gewonnen werden zum anderen wird in den Wasserkreislauf, der nach Anlauf des Kraftwerks mithilfe des Drucks in dieser Tiefe läuft, eine Turbine eingehängt und so ein Generator angetrieben. Ich halte diese Methode für relativ effizient, leider nicht überall realisierbar wie ich das hier zuhause gespürt habe. In Landau, etwa 15 km Luftlinie, wurde so ein Kraftwerk gebaut, kurz nach dem ersten Anlauf gabs mehrere kleine Erdbeben, zwar konnte man sie bisher noch nicht direkt mit dem Kraftwerk in Verbindung bringen, aber es wurde vorerst abgeschaltet und wir haben schon ein halbes Jahr Ruhe und keine Erdbewegungen. Wahrscheinlich is der Standort ungünstig, wir wohnen hier aufner Gasblase und nem kleinen Ölvorkommen.
    Was haltet ihr von dieser Sorte Kraftwerke?

    Zu Solar:
    Unser Geographie-Leistungkurs hat letztens eine kleine rechnung durchexzerziert und im Nachhinein festgestellt, dass die Solarpanelen in ihren ganzen Betriebsdauer, sogar bei optimalen Bedingungen, nie die Kosten und den Schaden decken kann, die die Produktion und das Recycling verursacht. Basiert auf aktuellen Daten.

    Meiner Meinung nach ist Atomkraft zwar Effizient und solange die Brennstäbe in Betrieb sind sogar sauber, aber die Endlagerung bleibt nunmal das große Problem und die Stäbe sind ja auch nit Recyclebar obwohl das einige Firmen behaupten.

    mfg Obi
    _________________
    http://9gag.com/gag/249925

    Fuhrpark:
    Tamiya Dirt Thrasher
    HPI E-Firestorm 10t
    Kyosho MP7.5 bl-Umbau(verkauft)
    X2 CRT BL (In-Racing Powered)
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Die Legende Endlager - Asse wird ausgeräumt. » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Force wird von O.S hergestellt/Carson specter ?! jenske 6 18.09.2017, 14:40
    Keine neuen Beiträge Titel wird nicht immer angenommen TT-Bush 1 27.10.2016, 19:18
    Keine neuen Beiträge Geht es euch auch so? Unser Hobby wird zu teuer! Hellfish 10 06.07.2016, 09:19
    Keine neuen Beiträge E-Maxx es wird nur ein Akku leer joknoxville 3 28.04.2016, 15:54
    Keine neuen Beiträge LG G3, wird am Comp. nicht erkannt! Der Russe 4 25.04.2015, 15:12

    » offroad-CULT:  Impressum