Autor |
Nachricht |
|
Kami Streckenposten

Anmeldedatum: 12.08.2009 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 14.02.2011, 23:06 • Titel: Diff Öl richtig? |
|
|
Hallo!
Ich habe gerade eine Graupner Radicator zum ersten Mal wegen Problemen zerlegen müssen. Da zum einen ein Vorderrad plötzlich ohne Antrieb (4WD) war und kurz darauf dass Ritzel das Hauptzahnrad blank geschliffen hatte, musste ich (vermutlich) an beide Diffs gehen. Diese liegen jetzt blitzblank und in Einzelteilen neben mir. Das Hauptzahnrad (oder Antriebszahnrad???) ist gewechselt und der Fehler lag wohl am nicht richtig eingestellten Spiel zwischen Ritzel und Zahnrad (evtl. war auch Schraube an Motorhalterung nicht fest genug. Am vorderen Diff konnte ich kein Problem erkennen...
Jetzt meine Frage: Mein Händler hat mir mal ein Silicone Oil 300.000 von Kyosho mitgegeben, aber nach allem, was ich Heute Abend so an Infos finden konnte, soll ich eher nur ein Fett und kein Öl benutzen. Und bei den Ölen die ab und an empfohlen wurden, ging es um 5.000 oder 10.000. Mein Händler meinte, ich könnte dieses Öl nutzen und damit das Diff randvoll machen... Ich weiss ja, dass es zu dem Thema viele Meinungen gibt, aber das scheint mir doch etwas weit voneinander entfernt.
Ich fahre keine Rennen, bin reiner Vater/Sohn Geländefahrer. Daher keine Renntips, oder so. Das Diff soll nur halten.
Danke schonmal! _________________ Mein kleiner Fuhrpark:
- Graupner Radicator 4WD 1/10
- Krick/Cen ME16 MT 1/16
- Traxxas E-Revo 1/8
Sprit:
- 4x LRP Hyperpack 4600 mAh (8,4 V)
- 2x Hopf Mastercell CAP 4400 mAh (7,2 V)
- 2x ThunderTiger 4000 mAh (7,2 V)
- 1x LRP Powerpack 3000 mAh (7,2 V)
- 1x Graupner Eco Power 3000 mAh (7,2 V) |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Kami Streckenposten

Anmeldedatum: 12.08.2009 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 15.02.2011, 21:19 • Titel: |
|
|
Ok! Danke schön!
Aber wie ist das gemeint mit dem 10.000er Öl. Ich hatte doch von 300.000 geschrieben. Ein anderes habe ich im Moment nicht und das Auto muss Morgen früh wieder fahrbereit sein. Mich würde interessieren, was das mit den 300.000 auf sich hat. Eine andere Einheit? Es ist eine absolut transparente Masse. Konsistenz wie Fett. Ich habe so ein "Öl" vorher noch nie gesehen. Fliesst irgendwie nicht...
Ansonsten nehme ich lieber doch normales Allzweckfett. Habe ein harz- und säurefreies bekommen. _________________ Mein kleiner Fuhrpark:
- Graupner Radicator 4WD 1/10
- Krick/Cen ME16 MT 1/16
- Traxxas E-Revo 1/8
Sprit:
- 4x LRP Hyperpack 4600 mAh (8,4 V)
- 2x Hopf Mastercell CAP 4400 mAh (7,2 V)
- 2x ThunderTiger 4000 mAh (7,2 V)
- 1x LRP Powerpack 3000 mAh (7,2 V)
- 1x Graupner Eco Power 3000 mAh (7,2 V) |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 15.02.2011, 21:26 • Titel: |
|
|
Das 300.000er würde ich dir eher abkaufen Ich hab nur ein 100.000er daheim (für den Monstertruck)
Aber in einem 1:10er kann man so ein "Öl" nicht wirklich verwenden. Wenns wirklich dringend ist, dann gib nur ganz wenig von dem 300.000er Öl ins Diff und kontrolliere immer die Sperrwirkung. Wenn du nur sehr wenig nimmst, kannst du eine angemessene Sperrwirkung erreichen, aber es ist eine aufwändige Spielerei.
Achtung: Silikonöl ersetzt kein Schmierfett im Diff! Solches ist immer Pflicht, weil Silikonöl selbst keine guten Schmiereigenschaften aufweist. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Kami Streckenposten

Anmeldedatum: 12.08.2009 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 15.02.2011, 21:34 • Titel: |
|
|
3,2,1... meins! Soll ich das versteigern ? Ich weiss auch nicht für was er mir das verkauft hat. Ich habe Heute wenig Ahnung von der Materie. Damals hatte ich gar keine... Und billig waren die 40cc auch nicht.
Danke für den Hinweis mit dem grundsätzlichen Fett. Hatte ich vergessen zu fragen. Aber das ergibt natürlich Sinn.
Ich glaube ich belasse es erst mal bei Fett. Jetzt zu experimentieren habe ich keine Lust. Vielleicht ist das ganz interessant, wenn ich meinen E-Revo demnächst mal grundreinigen muss. Der kommt eher in schwerem Gelände zum Einsatz. Ich glaube da macht ein Diffsperrung mehr Sinn.
Danke nochmal für die schnelle Unterstützung! _________________ Mein kleiner Fuhrpark:
- Graupner Radicator 4WD 1/10
- Krick/Cen ME16 MT 1/16
- Traxxas E-Revo 1/8
Sprit:
- 4x LRP Hyperpack 4600 mAh (8,4 V)
- 2x Hopf Mastercell CAP 4400 mAh (7,2 V)
- 2x ThunderTiger 4000 mAh (7,2 V)
- 1x LRP Powerpack 3000 mAh (7,2 V)
- 1x Graupner Eco Power 3000 mAh (7,2 V) |
|
Nach oben |
|
 |
|