Autor |
Nachricht |
|
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 13.12.2004, 21:16 • Titel: digitale servos ? |
|
|
kann mir jemand erklären was es mit denen auf sich hat ?
passen die an jede anlage oder brauchen die spezielle sender / empfänger ?
lg richard |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 13.12.2004, 21:29 • Titel: Re: digitale servos ? |
|
|
hauptunterschied: bei nem analogen servo hast einfach einen poti an der hauptwelle. durch die stellung des potis wird somit der widerstand und somit der spannungsabfall verändert.
an der steuerleitung wird eine spannung angelegt welche mittels komperator mit der spannung am poti indirekt verglichen wird (simpel ausgedrückt) also erfolgti die ganze regelung mit analogen schaltkreisen.
im digitalservo erfolgt eben wie der name schon sagt die signalverarbeitung IM SERVO digital (wahrscheinlich mithilfe von AD-wandlern)
von ausen wern beide typen gleich angesprochen (habs auch schon probiert, mittels µController, völlig identes programm) also wird auch der gleiche empfänger verwendet.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 13.12.2004, 21:30 • Titel: Re: digitale servos ? |
|
|
Der Vorteil von digitalen Servos ist, dass sie sich immer genau auf den eingestellten Ausgangspunkt zurückstellen, was bei den analogen Servos nicht so genau funktioniert und man daher die Trimmung öfter nachstellen muss.
Das brauchst aber eigentlich nur wennst auf einer Strecke unterwegs bist, für J4F reichen normale analog Servos auf alle Fälle.
Spezielle Empfänger oder Sender brauchst du nicht, die digital Servos sollten mit jeder RC Anlage funktionieren.
Edit: Da schreibt man eh schon so schnell und irgendwer ist trotzdem immer schneller
_________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
Zuletzt bearbeitet von Ben am 13.12.2004, 21:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 13.12.2004, 21:40 • Titel: Re: digitale servos ? |
|
|
ja schon klar, aber beim digitalen wird eben die abgefallen spannung (oder die brückenspannung des messbrücke) mittels AD-Wandler in digitale signale umgesetzt, somit is man präziser unterwegs..... |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 13.12.2004, 21:52 • Titel: Re: digitale servos ? |
|
|
danke für die raschen antworten - gibt es irgendwelche besonders guten / empfehlenswerten servos in digital für 1:10 elektro 4wd&2wd/st ?
lg richard |
|
Nach oben |
|
 |
Sindi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 16.01.2003 Beiträge: 869
|
Verfasst am: 13.12.2004, 21:54 • Titel: Re: digitale servos ? |
|
|
Die Servos bekannter Hersteller kannst du ohne Bedenken nehmen. Gute Servos gibts von Ko Propo, Sanwa, Graupner...
Stellzeit sollte möglichst unter 0,1sec auf 45°, besser 60° sein.
Und sie sollten auch min. 5kg Stellkraft haben.
Bei Sanwa gibts das ERG-VR, bei Ko-Propo das neue PDS-2363, obowhl das schon arg teuer ist mit 159€ UVP. Die Vorgänger vom Ko Propo Servo sind aber viel günstiger und auch ned wirklich schlechter!
Ich selbst fahr ein Analogservo von Ko Propo. 0,05sek auf 60° und 7,5kg Stellkraft. Reicht im 1:10er TW locker aus. _________________ "Zivilisation ist eine feine Sache - wir sollten sie wieder einführen" <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i25.gif" border="0">
Zuletzt bearbeitet von Sindi am 13.12.2004, 22:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 13.12.2004, 21:57 • Titel: Re: digitale servos ? |
|
|
Ich verwende im 1:10er Tourenwagen ein
Hitec HS 5925 BB MG digital Servo
hab es jetzt seit einem Jahr im Einsatz und keine Probleme damit, im Gegenteil, ich bin sehr zufrieden.
Kostet so um die 80€ 74 Ncm Stellkraft und 0.1 Sekunden Stellzeit auf 60 Grad. _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
Zuletzt bearbeitet von Ben am 13.12.2004, 21:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 13.12.2004, 21:59 • Titel: Re: digitale servos ? |
|
|
wichtig wäre meiner meinung nach vorallem noch das servo kugelgelagert ist und ein metallgetriebe hat (bietet mehrer vorteile, zum einen brauchst niemanls getriebe tauschen, servo bekommt kein spiel, und man kann sich eventuell den servosafer sparen,...)
servos dieser art gibt es von kopropo und sanwa ab 100 euro (von Hitec gibs sogar ne Version ohen Fet-aschluss, falls dein Regler keinen solche besitzt und du ned direkt vom akku abzweigen kannst/willst)
@Ben: mach ma an kleinen Länge...eh man servovergleich 
Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 13.12.2004, 22:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 13.12.2004, 22:05 • Titel: Re: digitale servos ? |
|
|
Offtopic:
@Stefan, was hast den leicht für a Servo drinnen? _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|
Nach oben |
|
 |
|